Apple verklagt Jon Prossera wegen Leaks zu iOS 26!

Calendar 7/18/2025

iOS 26 vor Release geleakt? Apple klagt, Jon Prosser reagiert. Erfahre, was passiert ist und welche Folgen ihm drohen.

Was ist passiert?

Wenn du die Leaks aus der Apple-Welt verfolgst, bist du wahrscheinlich schon mehrmals auf die Videos von Jon Prosser gestoßen. Seit Januar hat er Materialien über iOS 26 hochgeladen (das damals noch als iOS 19 funktionierte). Zuerst zeigte er, wie die überarbeitete Kamera-App aussehen könnte, dann fügte er weitere Videos mit der „Liquid Glass“-Benutzeroberfläche hinzu, die – obwohl sie nur eine Rekonstruktion war – letztendlich ziemlich treffend war.

Klage von Apple – nicht nur wegen Leaks

Es scheint, dass Apple beschlossen hat, darauf zu reagieren. Das Unternehmen hat gerade eine Klage in Kalifornien eingereicht, in der es Prosser unter anderem des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen und der Verletzung bundesstaatlicher Cyber-Sicherheitsvorschriften beschuldigt.
Und das Interessanteste – laut Apple begann alles mit einem… Einbruch.

Apple erhielt im April einen Tipp. Aus den Dokumenten geht hervor, dass Michael Ramacciotti (der zweite Beklagte) in das Entwickler-iPhone eines Apple-Mitarbeiters – Ethan Lipnik – während seines Aufenthalts zu Hause eingebrochen ist.
Er soll die Standortverfolgung genutzt, den Zugangscode erlangt und auf das Telefon zugegriffen haben. Während dieses „Einbruchs“ hat er sich per Video mit Prosser verbunden und ihm eine frühe Version von iOS 19 gezeigt.

Bitte fügen Sie den zu übersetzenden Text hinzu.

War der Plan früher festgelegt?

Was Apple schreibt, hat Prosser den gesamten Plan vorgeschlagen. Er versprach Ramacciotti, dass er ihm die „Zahlung besorgen“ würde, wenn dieser nur den Zugang zu einem Entwickler-iPhone gewährte.
Prosser hatte das Gespräch aufgezeichnet, die Aufnahmen bei sich aufbewahrt und in seinen Materialien auf YouTube verwendet. Jemand, der diese Videos gesehen hat, erkannte Lipniks Wohnung im Hintergrund – was bestätigte, dass das Leck wahr war.

Das Unternehmen betont, dass es keine Gewissheit gibt, ob Prosser nicht mehr Materialien besitzt. Das iPhone, auf das zugegriffen wurde, enthielt auch andere Funktionen, die weiterhin vertraulich und nicht offengelegt sind.

Was will Apple?

Apple hat Klage eingereicht und fordert:

  • ein Verfahren mit Geschworenen,

  • Schadenersatz (einschließlich Strafschadenersatz),

  • ein Verbot der weiteren Weitergabe vertraulicher Informationen,

  • Hilfe bei der Auffindung und Vernichtung aller Aufnahmen,

  • Rückerstattung von Gerichtskosten und Zinsen.

Antwort von Prosser

Jon Prosser reagierte schnell auf die Vorwürfe, indem er auf der Plattform X eine kurze Erklärung veröffentlichte, in der er die von Apple präsentierte Version bestreitet. Er behauptet, dass „die Situation aus seiner Perspektive nicht so aussah“ und versichert, dass er Beweise dafür hat. Er betont, dass er keinen Einbruch geplant hatte, keine Passwörter besaß und nicht wusste, wie die Informationen beschafft wurden. Zum Schluss fügt er hinzu, dass er auf ein Gespräch mit Apple in dieser Angelegenheit wartet.

Was kommt als Nächstes?

Im Moment ist es schwer vorherzusagen, wie sich das entwickeln wird. Apple reicht keine Klagen wahllos ein – es sieht also so aus, als hätten sie konkrete Beweise. Auf der anderen Seite ist Prosser kein zufälliger YouTuber – seine Leaks haben sich oft bewährt.

Die Angelegenheit wird sich sicher weiterentwickeln – und ich wäre nicht überrascht, wenn von heute auf morgen neue Details ans Licht kämen.

Quelle: hdtvtest

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal