
tvOS 26 ist kein gewöhnliches Update – es ist eine vollständige Überarbeitung der visuellen Sprache von Apple TV. Die von visionOS inspirierte Benutzeroberfläche bringt den „Liquid Glass“-Effekt mit sich, ein transparenter, dynamischer Stoff, der in Echtzeit auf die Umgebung reagiert. Es sieht großartig aus und funktioniert flüssig – aber nur auf der Apple TV 4K der zweiten Generation. Ältere Modelle, einschließlich der ersten 4K und HD aus dem Jahr 2015, erhalten ein Update, jedoch ohne das neue UI. Apple TV wird moderner, visuell leichter und Apps – wie zum Beispiel ChooseTV oder das Kontrollzentrum – haben eine neue Dimension gewonnen, die eher an ein Betriebssystem eines High-End-VR-Systems erinnert als an ein klassisches TV-Menü.
AirPlay hat endlich Sinn gewonnen – jede Box kann ein permanenter Lautsprecher sein
Über Jahre hinweg konnten nur HomePods die Standard-Audioquelle sein. Jetzt öffnet sich Apple für AirPlay-Lautsprecher – Sonos, Bang & Olufsen, LG- oder Samsung-Soundbars – die als permanente, drahtlose Audioquelle für Apple TV eingestellt werden können. Endlich muss man sie nicht mehr jedes Mal manuell auswählen. Es gibt jedoch eine Einschränkung – bisher nutzen das Audiosystem und der Sound aus Spielen diese Einstellung nicht, sodass es noch keine vollständige Unabhängigkeit von den Fernsehlautsprechern gibt. Die Änderungen betreffen auch den Start des Systems – es erscheint die Möglichkeit, das Benutzerprofil nach dem Aufwachen auszuwählen, was sofortigen Zugang zu eigenen Empfehlungen, Playlists oder gespeicherten Spielständen bietet. Das ist ein kleines Detail, das den täglichen Komfort verbessert.
Apple Music Sing und neues FaceTime heben das Heimkinoerlebnis auf ein neues Level
tvOS 26 bringt eine neue Karaoke-Funktion – Apple Music Sing, bei der das iPhone zum Mikrofon für ChooseTV wird. Es funktioniert nur auf dem ChooseTV 4K der 3. Generation und dem iPhone 11 oder neuer, aber der Effekt ist wirklich fesselnd. Andere Benutzer können ihr iPhone als Fernbedienung für die Warteschlange der Songs verwenden. Parallel dazu wird FaceTime weiterentwickelt – Kontaktfotos und -namen erscheinen, und Echtzeit-Transkriptionen von Gesprächen sind jetzt in vielen Sprachen verfügbar (darunter Japanisch, Mandarin, Deutsch, Französisch und Spanisch). Benachrichtigungen über Audio- und Telefonanrufe erscheinen jetzt auf dem Bildschirm von ChooseTV mit der Zuordnung zu einem bestimmten Profil – sie können auf dem HomePod oder iPhone entgegengenommen werden, ohne zusätzliche Geräte zur Hand nehmen zu müssen.
Raumklang und Dolby Atmos erhalten neue Möglichkeiten
Apple bringt seinen eigenen räumlichen Codec – APAC (Apple Positional Audio Codec) – auf den Markt, der auf Apple TV 4K funktioniert und sowohl Codierung als auch Decodierung unterstützt. Das ist ein klares Signal, dass das Unternehmen die volle Kontrolle über die Qualität des Raumklangs haben möchte. Darüber hinaus unterstützt tvOS 26 erweiterte Dolby Atmos-Konfigurationen über 7.1.4 hinaus – z. B. 9.1.6 mit Höhen- und Breitenkanälen vorne. Es gibt auch Gerüchte über eine bevorstehende Unterstützung für Audio-Passthrough, aber Apple hat dies noch nicht offiziell bestätigt. Sollte dies bestätigt werden – wird ChooseTV eine viel interessantere Option für Personen mit einem erweiterten Heimkinosystem sein.
Smart Home gewinnt an Stabilität: neues HomeKit, Matter 1.4 und Thread über Ethernet
Apple beendet die Unterstützung für die alte HomeKit-Architektur – wenn du noch nicht auf das neue System in der Home-App umgestiegen bist, wird dies jetzt Pflicht. Zusätzlich aktualisiert tvOS 26 die Unterstützung des Matter-Protokolls auf Version 1.4 und stärkt die Integration mit Thread. Die neueste Version ermöglicht es, das Thread-Netzwerk über Wi-Fi und Ethernet auszudehnen, was unter anderem eine bessere Reichweite und Internetzugang für jedes Smart-Home-Gerät bedeutet. Apple TV 4K 2. und 3. Generation (128 GB) können als Thread Border Router fungieren – das Kommandozentrum für das intelligente Zuhause. In der Praxis: Die Jalousie kann sich von selbst schließen, wenn das Wetter auf Regen umschlägt, und der Benutzer muss nicht einmal einen Finger r Bewegung machen.
Neue Bildschirmschoner, App Store mit Barrierefreiheit und… keine Games-App
tvOS 26 bringt neue Bildschirmschoner aus Indien (Goa, Kerala), ermöglicht es aber auch, selbst auszuwählen, welche Landschaften angezeigt und welche verborgen werden sollen. Im App Store gibt es nun eine neue Sektion mit Informationen über Barrierefreiheitsfunktionen in Spielen und Apps – nützlich, wenn du wissen möchtest, ob ein bestimmter Titel z.B. Untertitel oder Sprachsteuerung anbietet. Andererseits – die neue Games-App, die von Apple auf der WWDC vorgestellt wurde, wird noch nicht auf Apple TV veröffentlicht. Höchstwahrscheinlich, weil die aktuelle Hardware mit anspruchsvolleren Spielen nicht Schritt halten kann, obwohl die Integration mit Game Center bereits vorhanden ist. Im Hintergrund gibt es jedoch Gerüchte über ein neues Modell von Apple TV noch in diesem Jahr – vielleicht wird Apple dann ernsthaft mit dem Gaming beginnen.