In der neuesten Folge auf ChooseTV nehmen wir Fernseher 2025 unter die Lupe, die wirklich einen Unterschied machen – von „braunen“ Alltagshelden über „silberne“ sichere Wetten bis hin zu „goldenen“ Bildschirmen ohne Kompromisse. Anstelle von trockenen Tabellen erhältst du Eindrücke aus Tests, realistische Helligkeit in Filmen und Games sowie Tipps, wem welches Modell einfach am meisten nützt. Es gibt auch interessante Ausnahmen, die keine Auszeichnungen gewonnen haben, aber mit Preis oder Funktionen das Herz stehlen können. Die Links zu den besten Angeboten findest du in der Beschreibung des Videos – und wenn du 100% der Möglichkeiten deines neuen Fernsehers herauskitzeln möchtest, denke an unsere Kalibrierung mit Zufriedenheitsgarantie.
Fernseher, die im Film erwähnt werden:
Hisense U78Q Pro
Ein günstiger Mini-LED, der so hell leuchtet wie früher die „Flaggschiffe”: viele Dimming-Zonen, ca. 1500 Nits im Maximum und gleich vier vollständige HDMI 2.1-Anschlüsse für Spiele >120 Hz. Der neue Prozessor Pentonic 800 leistet hervorragende Arbeit beim Upscaling und der Rauschreduzierung, und der 288 Hz-Modus für PC ist ein nettes Bonus. Ideal, wenn du Wert auf Verarbeitungsqualität und ein Gaming-Setup zu einem niedrigen Preis legst.
Rivale U78Q Pro mit ähnlicher Anzahl von Zonen und einer Helligkeit von ca. 1500 Nits, das mit seinem Ökosystem gewinnt: Google TV bietet eine riesige Auswahl an Apps und Integrationen. Zwei HDMI 2.1 und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz für den PC sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis. Die Wahl für diejenigen, die „einfach einschalten und alles haben wollen“.
Samsung S85F (55”)
Budget-OLED, der in dieser Diagonale ein QD-OLED-Panel erhalten hat. Effekt? Etwa 800 Nits in HDR, phänomenale Farben (breites BT.2020), großartige Betrachtungswinkel und kein Ghosting. Vier HDMI 2.1, VRR und niedrige Latenzen machen ihn zum Traum eines Spielers. Achtung: Bei sehr hellem Licht kann die Beschichtung leicht „kirschen“ – abends verschwindet es.
Samsung QN80F
Mini-LED ohne Auszeichnung, aber mit einem starken Argument: dem Preis. Es ist der günstigste Samsung mit echtem lokalem Dimmen – Schwarzwerte und HDR sehen endlich „so aus, wie sie sollten“. Tizen funktioniert schnell, SmartThings verbindet das Zuhause, und bei Angeboten von 65–75” kann er konkurrenzlos sein.
Panasonic W95B
Endlich ein erfolgreicher Mini-LED von Panasonic: 700–800 Nits in den Referenz-HDR-Modi, sehr gute Verarbeitung und geringes Bildriechen im Sport. Das System mit Sprachassistent gefällt nicht jedem, aber wenn du die japanische Bildschule schätzt, ist es ein vernünftiger Vorschlag im „Bronze“.
„Silberner” Durchbruch. Riesige Zonen, hohe und stabile Helligkeit, und der Pentonic 800 hebt die Bildkultur um eine Klasse. Plus ein Unikat: USB-C mit DisplayPort für eine schnelle Verbindung von Laptop/PC. Großartige Wahl für helle Wohnzimmer und für hybride „Arbeit + Unterhaltung”.
TCL C8K
„Silberner” Volltreffer, der das tägliche Erlebnis realistisch verbessert: das Display mit besseren Betrachtungswinkeln und das robuste Audiosystem, das mit einem Branchenpartner vorbereitet wurde, sorgen dafür, dass Spiel und Film reifer ohne Soundbar klingen. Die Qualität ist vergleichbar mit C855 zu einem sinnvolleren Preis als C9K – deshalb landet er auf dem Podium.
Samsung QN92F
„Srebro” für den Mini-LED, der gewachsen ist. Der größte Fortschritt ist das ruhigere, vorhersehbarere lokale Dimmen im Vergleich zum QN92D sowie die phänomenale matte Beschichtung – das Bild ist selbst bei vollem Sonnenlicht gut lesbar. Minus: schwächere Blickwinkel nach dem Verzicht auf den Ultra Viewing Angle. Für helle Wohnzimmer – ein Volltreffer.
Sony Bravia 7 (2024)
„Alt, aber knackig” und immer noch Gold in der Verarbeitung. Es jagt keine Rekorde in Helligkeit oder Hertz, bietet dafür die reinste, natürlichste Bewegung und Bild in schwächeren Inhalten. Weniger „Feuerwerk“ in Gaming (weniger HDMI 2.1), aber für den Filmfan, der Natürlichkeit schätzt – der gesunde Menschenverstand gewinnt.
LG C5
„Srebrny” OLED, który przekracza barierę 1000 nitów. To pierwszy C z naprawdę mocnym HDR-em bez oddawania urody OLED-a. WebOS jest szybki i wygodny, Magic Remote ułatwia obsługę, a komplet HDMI 2.1 na każdym porcie czyni z C5 również kapitalny ekran do PS5/XSX/PC (4K120, VRR, ALLM).
Samsung S90F
„Silberner” OLED mit einem Trumpf im Ärmel: In 65” hat er ein QD-OLED-Panel, das ein helleres, gesättigteres Bild liefert. Dazu kommen Tizen, SmartThings und Game Motion Plus – ein hauseigener Flussgenerator für Spiele, der dafür sorgt, dass viele Titel einfach flüssiger aussehen. Das Fehlen von Dolby Vision wird durch die Unterstützung von HDR10+ auf VOD-Plattformen ausgeglichen.
Philips OLED 820
knapp hinter dem Podium, aber mit starken Vorteilen: Panel wie im C5 (über 1000 Nieten) und Ambilight, das an der Wand Eindruck macht. Die Verarbeitung und die Flüssigkeit der Töne sind manchmal weniger natürlich als bei den Mitbewerbern, und die IR-Fernbedienung riecht nach alter Technik – dennoch ist der diesjährige Fortschritt groß. Wenn du Ambilight liebst, wirst du zufrieden sein.
LG G5
„Gold” König der Helligkeit und Referenzen. Das neue Tandem-OLED-Panel erreicht >2000 Nits in HDR und ~800 Nits im typischen SDR, sodass wir zum ersten Mal von OLED für „jedes Zimmer, zu jeder Zeit” sprechen. Nach der Kalibrierung (3D LUT) sind die Farben vorbildlich, und die verbesserte Verarbeitung glättet Unvollkommenheiten, ohne die Natürlichkeit zu verlieren. Dazu kommt die 5-jährige Garantie auf das Panel – Sicherheit, dass du ohne Kompromisse kaufst.
Samsung S95F
„Gold” QD-OLED, der zwei Welten verbindet: geniale Blickwinkel und Antireflexion für den Tag, absolut tiefes Schwarz für die Nacht. Die One Connect Box erleichtert die Wandmontage, und für Gamer – ein komplettes Paket (HDMI 2.1, VRR, Game Motion Plus). Die 83”-Version nutzt ein Tandem-OLED-Panel – die Qualität bleibt erstklassig, Unterschiede wirst du erst im direkten Vergleich sehen.
Sony BRAVIA 9
„Gold” Referenzpunkt für LCD. Es ist ein Mini-LED, der sich den OLEDs nicht nur in Schwarz, sondern auch in der Art des Bildaufbaus am nächsten gekommen ist. In einem dunklen Kinofilm werden die Unterschiede minimal, und im hellen Wohnzimmer zeigt die BRAVIA 9, wie weit die Technologie der zonalen Beleuchtung fortgeschritten ist.
Katarzyna Petru












