
LG hält das Tempo hoch und baut sein Gaming-Portal aus, das auf Fernsehern und Smart-Monitoren mit webOS verfügbar ist. Das neueste Update bringt etwas, das bisher keine andere Plattform angeboten hat - Unterstützung für Spiele in 4K bei 120 Hz in der Cloud. Das alles dank GeForce NOW von Nvidia, das als erstes eine so hohe Streaming-Qualität bietet.
GeForce RTX 5080 im Hintergrund
Die ganze Magie passiert auf den Servern von Nvidia, wo die Grafikkarten GeForce RTX 5080 basierend auf der Blackwell-Architektur arbeiten. Dies sind einige der leistungsstärksten GPUs auf dem Markt – sie erledigen die ganze „schwere Arbeit“ und der Benutzer erhält ein fertiges Bild in 4K/120 Hz auf dem Bildschirm seines Fernsehers oder Monitors.
Nur OLEDs zum Start 2025
Die neue Funktion wird zuerst auf den OLED-Fernsehern dieses Jahres – Serie G5 und C5 – verfügbar sein und später auf weitere Modelle im Angebot ausgeweitet. Das Gaming-Portal ist derzeit in 30 Ländern verfügbar und funktioniert auf OLED-Fernsehern, QNED sowie Monitoren mit webOS 6.0 oder neuer.
Neue Optionen im Menü
Neben der Unterstützung für 4K/120 Hz fügt LG einige Neuheiten in der Benutzeroberfläche hinzu. Es wird einen Tab „Play with Gamepad” geben, der schnellen Zugriff auf die bevorzugten Cloud-Gaming-Dienste (Amazon Luna, Boosteroid, Blacknut, GeForce NOW, Xbox Game Pass) bietet und das Anschließen von Controllern von Drittanbietern erleichtert. Dazu kommt „High Score Competition”, also eine Bestenliste für Spieler mit einem Hang zur Wettbewerbsfähigkeit. In der Rubrik „Empfohlen für Sie” finden wir hingegen Promotionsangebote – in Europa startet es mit -20% auf kabellose Controller.
Immer reichere Bibliothek
LG entwickelt auch die Spielesammlung weiter – bereits jetzt finden wir im Gaming Portal über 4000 Titel in der Cloud sowie 600 kostenlose Einzel- und Mehrspielerspiele. Hinzu kommt die Möglichkeit, Abonnements für einzelne Spiele von Blacknut zu erwerben sowie kostenlose Klassiker von Playworks – wie Pac-Man, Tetris oder das Rad der Fortune.
Das Update ist bereits in den USA, Kanada, Südkorea, Großbritannien, Irland und vielen Ländern Europas verfügbar. LG rühmt sich, dass das Gaming Portal zu einem „Hub für jeden Spieler“ wird – und wenn man das Entwicklungstempo betrachtet, ist es schwer, dem nicht zuzustimmen.