LG Easy TV – Fernseher, der für Senioren geschaffen wurde!

Calendar 9/29/2025

LG Easy TV wurde für Senioren entwickelt – einfachere Menüs, klarere Dialoge, größere Schriftarten und eine HELP-Taste mit KI-Assistent.

LG hat beschlossen, eine ganz bestimmte Zielgruppe anzusprechen – Senioren, die im Alltag Schwierigkeiten mit der Bedienung moderner Smart-TVs haben. Der neueste LG Easy TV hat bereits sein Debüt in Südkorea gefeiert und wird bald auch auf andere Märkte mit „schnell alternden Gesellschaften” gelangen – wie Japan oder die Vereinigten Staaten.

Warum wurde Easy TV gegründet?

Jeder, der regelmäßig seine Großeltern besucht, weiß, dass moderne Fernseher für sie oft ein großes Rätsel sind. Anstelle der einfachen Menüs, die man von früheren „Röhrenfernsehern“ kennt, bieten die heutigen Smart TVs ein Dickicht von Apps, Icons und Verknüpfungen. Fernbedienungen? Statt klassischer Zahlen – eine Tastenanordnung für VOD-Dienste und Funktionen, die für ältere Menschen häufig völlig unverständlich sind. Ergebnis? Unzählige Anrufe bei den Kindern oder Enkeln mit der Frage: „Wie schalte ich meine Serie ein?”.

QNED in der Senioren-Version

Was die Hardware betrifft, basiert Easy TV auf dem Modell LG QNED Evo QNED85A Mini LED 4K, wurde jedoch erheblich modifiziert. Der Hersteller hat die Helligkeit und Farbsättigung erhöht, um das Sehen für Menschen mit schwächerem Sehvermögen zu erleichtern. Der Sound wurde dagegen optimiert, um klarere Dialoge zu gewährleisten – so dass Gespräche in Filmen oder Serien nicht im Hintergrund untergehen.

Der Fernseher ist in zwei Varianten erhältlich – 65” und 75”. In Südkorea liegen die Preise bei 2,769 Millionen Won (~1469 £) bzw. 3,869 Millionen Won (~2050 £). Das ist etwas teurer als der Standard QNED, aber die Unterschiede resultieren aus zusätzlichen Funktionen.

Was erleichtert das Leben mit Easy TV?

LG hat das webOS-System stark vereinfacht. Das Menü befindet sich am unteren Bildschirmrand, ohne den Inhalt zu verdecken, und die verfügbaren Optionen wurden auf fünf Schlüssel-Funktionen für Senioren und Lieblings-Apps beschränkt. Die Schriftarten sind größer, und die Fernbedienung hat große, gut lesbare Tasten – darunter eine riesige HELP.

Und genau das ist das Herzstück des gesamten Konzepts. Nach dem Drücken wird LG Buddy gestartet – ein KI-Assistent, der:

  • der Familie oder Betreuern die Fernsteuerung des TVs ermöglicht,

  • die Sprachsteuerung unterstützt,

  • einfachen Videoanruf („Rufe Jan an”) ermöglicht,

  • und im Bedarfsfall als Alarmfunktion fungieren kann – dreimaliges Drücken sendet einen Alarm an eine nahestehende Person.

Das ist aber noch nicht alles. Easy TV kann an die Einnahme von Medikamenten erinnern (Funktion Live Alert), bietet einfache Gedächtnisspiele und eine Reihe von Erleichterungen in der Navigation.

Fernbedienung – einfacher, obwohl immer noch umfangreich

Obwohl die neue Fernbedienung intuitiver ist als die Magic Remote, finden wir darauf immer noch eine Menge Tasten. Plus für große Zahlen, klassisches Play/Pause und Spulen – das ist etwas, das bei Standardfernbedienungen immer häufiger fehlt.

Technologie, die wirklich hilft

Für ältere Menschen ist Technologie oft eine Barriere. LG zeigt jedoch, dass sie auch Unterstützung bieten kann – indem sie die Bild- und Tonqualität verbessert, die Bedienung erleichtert und Sicherheitsfunktionen einführt. Easy TV definiert das Konzept der „Zugänglichkeitsfunktionen“ neu und zeigt, dass ein einfacher Fernseher für Senioren kein Rückschritt, sondern ein Schritt in Richtung der realen Bedürfnisse der Nutzer ist.

Vielleicht werden wir in ein paar Jahrzehnten selbst zu schätzen wissen, dass solche Lösungen entwickelt wurden – wenn wir an der Reihe sind, Großeltern zu sein.

Katarzyna Petru Avatar
Katarzyna Petru

Journalist, reviewer, and columnist for the "ChooseTV" portal