Samsung S85D vs Panasonic W95B

Direct comparison

Check the best price offer:

Samsung S85D
1 186 

S85D

Available screen sizes: 55”65”77”

Available screen sizes: 55”65”75”85”

Panel type: WRGB OLED

Resolution: 3840x2160

System: Tizen

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Panel type: LCD VA

Resolution: 3840x2160

System: Amazon FireTV

Model year: 2025

Complete the survey to find out the result

Overall rating

7.7

7.5

  • Movies and series in UHD quality

    7.7

    7.3

  • Classic TV, YouTube

    8.5

    7.4

  • Sports broadcasts (TV and apps)

    8.4

    7.2

  • Gaming on console

    9.4

    8.6

  • TV as a computer monitor

    7.6

    8.4

  • Watching in bright light

    5.0

    7.2

  • Utility functions

    7.2

    6.8

  • Apps

    8.7

    7.2

  • Sound quality

    7.0

    7.9

Advantages

  • Hervorragender Kontrast - OLED

  • Tizen-System – schnell und intuitiv

  • Solarfernbedienung – Steuerung anderer Geräte (z.B. Decoder)

  • Ausgezeichnete Betrachtungswinkel – OLED

  • Hohe Bewegungsfluidität – 120 Hz Matrix

  • Viele Funktionen für Gamer

  • Ungewöhnliches Design

  • Preis

  • Hervorragendes Schwarz und Kontrast dank 504 lokalen Dimming-Zonen und VA-Panel

  • Sehr hohe HDR-Helligkeit (bis zu 1400 Nits)

  • Gute Bewegungsflüssigkeit. 144 Hz-Panel – ideal für Spiele und dynamische Inhalte

  • Unterstützung für Dolby Vision, HDR10+

  • Viele Funktionen für Spieler, einschließlich: HGiG, ALLM, FreeSync und G-Sync

  • Niedrige Eingangsverzögerung

  • Gut funktionierendes Upscaling und subtile digitale Bildbearbeitung

  • Hohe Helligkeit am Tag und effektive Reduzierung von Spiegelungen

  • Angenehmer Sound mit Dolby Atmos-Unterstützung

  • Möglichkeit zur Aufnahme auf USB, Bluetooth und Klinkenanschluss

Disadvantages

No like
  • Keine Aufnahmefunktion von integrierten Tunern

  • Durchschnittliche SDR-Helligkeit – 310 Nits

  • Keine Unterstützung für DTS-Audiotracks

  • Das Fire TV-System ist in Europa schlecht ausgereift – es fehlen viele Anwendungen

  • Grobschlächtige Benutzeroberfläche und Softwarefehler, z. B. keine Untertitel beim Abspielen von Filmen von USB

  • Im VRR-Modus funktioniert das lokale Dimming nicht

  • Schmale Blickwinkel – typisch für VA-Panels

  • Nur zwei HDMI 2.1-Anschlüsse

Our verdict

Samsung S85D ist das am niedrigsten eingestufte OLED-Modell von Samsung für das Jahr 2024, aber keinesfalls fühlt es sich "budgetfreundlich" an. Schon beim ersten Kontakt zeigte der Fernseher, dass OLED-Technologie etwas ist, das einen Unterschied macht. Die tiefen Schwarztöne, der hervorragende Kontrast und die großartigen Betrachtungswinkel sorgen dafür, dass das Anschauen unserer Lieblingsfilme und -serien ein reines Vergnügen ist, egal wo wir sitzen. Es ist ein Bildschirm, der einen einfach in die Action hineinzieht. Das Betriebssystem Tizen ist ein weiteres starkes Argument für Samsung S85D. Es ist einfach, intuitiv und läuft flüssig. Der Wechsel zwischen Apps wie Netflix oder YouTube dauert nur einen Moment, und die Möglichkeit, AirPlay und Bluetooth zu nutzen, bietet viele Anschlussoptionen für andere Geräte. Die Solarfernbedienung muss nicht nur nicht aufgeladen werden, sondern wir haben sie auch problemlos zur Steuerung des Receivers oder der Soundbar verwendet – das sind kleine Details, die die tägliche Nutzung erleichtern. Wie jeder Fernseher hat auch S85D seine kleinen Mängel. Das Fehlen einer Aufnahmefunktion kann spürbar sein, insbesondere wenn wir gerne zu unseren Lieblingssendungen oder -filmen zurückkehren. Zudem könnte das Fehlen von DTS-Tonspuren den Kauf und den direkten Anschluss eines Bluray-Players an ein externes Audiosystem erfordern. Wenn wir an einer vollständigen Nutzung dieses Codecs interessiert sind, sollten wir dies im Hinterkopf behalten. Die SDR-Helligkeit, obwohl in den meisten Fällen ausreichend, erfüllt in helleren Räumen nicht immer die Erwartungen. Es ist ein Fernseher, der seine besten Seiten am Abend zeigt – dann beeindrucken die OLED-Schwarzwerte und der Kontrast wirklich. Trotz dieser wenigen Mängel hat uns S85D mit sehr positiven Eindrücken zurückgelassen. Es ist ein Modell, das beweist, dass exzellente Bildqualität und großartige technologische Lösungen nicht unbedingt mit einem hohen Preis einhergehen müssen. Wenn wir einen Fernseher suchen, der sowohl im Alltag als auch bei Abendvorführungen überzeugt und gleichzeitig unser Budget nicht sprengt, ist Samsung S85D OLED eine ausgezeichnete Wahl. Es ist ein Gerät, das das Gefühl vermittelt, dass wir unser Geld gut investiert haben, und wirklich viel für einen vernünftigen Preis bietet.

Der Panasonic W95B ist einer dieser Fernseher, der nicht nur auf dem Papier mit seinen Spezifikationen beeindruckt, sondern auch in der Praxis begeistert. Es ist ein hervorragendes Mini LED-Display, das ausgezeichnetes Schwarz, sehr hohe Helligkeit und flüssige Bewegungen bietet, die in Kombination mit einer durchdachten lokalen Dimmung ein nahezu perfektes Bild schaffen. Die meisten Inhalte sehen darauf einfach großartig aus, und der Gaming-Modus mit geringer Latenz und Unterstützung für Schlüsseltechnologien macht ihn auch zu einer guten Wahl für Spiele. Man muss jedoch beachten, dass der W95B auf eine recht spezifische Zielgruppe ausgerichtet ist – nämlich auf diejenigen, die bereit sind, schwächere Nutzungsfunktionen im Austausch für gute Bildqualität zu akzeptieren. Das Fire TV-System in dieser Version ist wenig ausgereift: Es fehlen einige Anwendungen, einige Funktionen laufen holprig, und der integrierte Datei-Player unterstützt nicht einmal Untertitel. Trotz dieser Unzulänglichkeiten ist der Panasonic W95B ein solider, durchweg guter Bildschirm, der beweist, dass Mini LED eine echte Alternative für Personen sein kann, die aus irgendeinem Grund keinen OLED-Fernseher wollen. Es ist einer der wenigen Fernseher dieser Art, die man mit gutem Gewissen empfehlen kann, vorausgesetzt, dass das Bild und nicht das System und die Anwendungen Priorität hat.

TV appearance

HDMI inputs
0 x HDMI 2.0, 4 x HDMI 2.1 (48Gbps)
2 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 (48Gbps)
Other inputs
Outputs
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones)
Network Interfaces
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Build quality
BuildQuality-Good
BuildQuality-Good
Stand type
Legs
Central
Bezel color
Graphite
Silver
Stand
Height adjustment
Fixed
Flat design
Yes
No
Accessories
Stand
Stand

Contrast and black detail

10/10

7.5/10

Local dimming function: Yes, number of zones: 504 (18 x 28)

Contrast:

Review Samsung S85D Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S85D Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S85D Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S85D Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S85D Contrast and black detail

Result

:1

Review Panasonic W95B Contrast and black detail

Result

175,300:1

Review Panasonic W95B Contrast and black detail

Result

28,450:1

Review Panasonic W95B Contrast and black detail

Result

19,450:1

Review Panasonic W95B Contrast and black detail

Result

8,600:1

Review Panasonic W95B Contrast and black detail

Result

5,400:1

Halo effect and black detail visibility:

Review Samsung S85D Contrast and black detail
Review Panasonic W95B Contrast and black detail
Review Samsung S85D Contrast and black detail
Review Panasonic W95B Contrast and black detail

Samsung S85D ist ein Fernseher, der wirklich einen Unterschied macht, wenn es um die Bildqualität geht. Das Schwarz ist so tief, dass es schwer zu glauben ist, und der Kontrast sorgt dafür, dass selbst die anspruchsvollsten Szenen – wie die aus dem Film „Oblivion“ – unglaublich realistisch aussehen. Dank der OLED-Technologie sind die dunklen Bereiche des Bildschirms perfekt schwarz, ohne unnötige Helligkeit oder Überbelichtungen.

Es ist erwähnenswert, dass, ähnlich wie bei einigen Varianten des Modells S90D, im Samsung S85D ein WOLED-Panel von LG verwendet wird. Dieses Panel ist ein entscheidendes Element, das die beeindruckende Kontrastqualität beeinflusst, die insbesondere in Szenen mit hoher Lichtdynamik bemerkbar ist, was ihn zur idealen Wahl für Liebhaber von Filmen und Serien mit hoher Produktionsqualität macht.

Wir haben die 65-Zoll-Variante getestet, die mit bis zu 504 lokalen Dimming-Zonen ausgestattet ist. Der Panasonic W95B ist ein LCD-Fernseher mit VA-Panel, aber das Wichtigste ist die Verwendung von Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit präziser Zonenkontrolle. Die Ergebnisse, die wir erzielen konnten, sind wirklich beeindruckend – in einfacheren Szenen kann der Kontrast sechsstellige Werte erreichen, wodurch man diesen Bildschirm gelegentlich mit einem OLED verwechseln könnte. Natürlich ist dieses Modell kein OLED, und in anspruchsvolleren Sequenzen sind gewisse Einschränkungen aufgrund der Arbeit der Zonen sichtbar, aber man muss anerkennen, dass Panasonic seine Algorithmen nahezu perfektioniert hat. Lokales Dimming ist praktisch nicht zu sehen – das Bild bleibt konsistent, ohne offensichtliche Defekte oder den Effekt von übermäßigem „Verlaufen“ des Lichts. Die Details in dunklen Bereichen sind erhalten geblieben, und die Übergänge zwischen Helligkeit und Schwarz wirken außergewöhnlich natürlich.

HDR effect quality

5.7/10

5.7/10

Supported formats
HDR10, HDR10+, HLG
HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HLG
Color gamut coverage
DCI P3: 98.9%, Bt.2020: 74.6%
DCI P3: 93.0%, Bt.2020: 71.0%

Luminance measurements in HDR:

Review Samsung S85D Brightness measurement

Result

570 nit

Review Samsung S85D Brightness measurement

Result

580 nit

Review Samsung S85D Brightness measurement

Result

666 nit

Review Samsung S85D Brightness measurement

Result

629 nit

Review Samsung S85D Brightness measurement

Result

283 nit

Review Panasonic W95B Brightness measurement

Result

1145 nit

Review Panasonic W95B Brightness measurement

Result

229 nit

Review Panasonic W95B Brightness measurement

Result

636 nit

Review Panasonic W95B Brightness measurement

Result

198 nit

Review Panasonic W95B Brightness measurement

Result

740 nit

Scene from the movie “Pan” (about 2800 nits)

Review Samsung S85D HDR effect quality
Review Panasonic W95B HDR effect quality

Scene from the movie “Billy Lynn” (about 1100 nits)

Review Samsung S85D HDR effect quality
Review Panasonic W95B HDR effect quality

Static HDR10

Review Samsung S85D HDR effect quality
Review Panasonic W95B HDR effect quality

Dynamic: HDR10+

Dynamic: Dolby Vision

Review Samsung S85D HDR effect quality
Review Panasonic W95B HDR effect quality

HDR luminance chart:

Panasonic W95B

HDR luminance

Samsung S85D

HDR luminance

Luminance of RGB colors

Helligkeit ist ein entscheidender Parameter bei Fernsehern, und das Modell S85D Samsung bietet ein Niveau, das mit anderen OLEDs von vor einigen Jahren vergleichbar ist. Obwohl es in dieser Hinsicht nicht begeistert, ist sein großer Vorteil der sehr wettbewerbsfähige Preis. Eine Spitzenhelligkeit von 600 Nits sorgt für eine gute Bildqualität unter HDR-Bedingungen und bietet den Nutzern einen Hauch von Kinoerlebnissen im heimischen Komfort. Allerdings ist, wie bei vielen budgetfreundlichen OLED-Modellen, das größte Problem sehr helle, vollflächige Szenen – in solchen Momenten, wie der letzten Szene aus dem Film „The Meg“, kann der Fernseher bis zu die Hälfte der Helligkeit verlieren, was im Vergleich zu teureren OLED-Modellen bemerkbar ist. Trotzdem bietet der Fernseher eine beeindruckende Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von 99 %, was eine lebendige und präzise Farbwiedergabe ermöglicht.

Der Panasonic W95B ist tatsächlich ein sehr helles Display, das in der Lage ist, eine Spitzenhelligkeit von etwa 1400 Nits zu erreichen. In helleren, lichtdurchfluteten Filmszenen übersetzt sich dieser Wert in spektakuläre HDR-Effekte, die großen Eindruck hinterlassen können. Kennt man jedoch unser Testgerät, wird einem vermutlich klar, dass der Fernseher in sehr anspruchsvollen Szenen – wie dem Mond in der Ferne oder den Lichtern eines Hubschraubers in der Szene aus dem Film Sicario 2 – nicht begeistert. In solchen Situationen sinkt die Helligkeit sogar auf etwa 200 Nits, wodurch der HDR-Effekt wesentlich weniger sichtbar wird. Dies geschieht, weil Panasonic darauf setzt, tiefes Schwarz zu erhalten, ohne den Hintergrund aufzuhellen – für viele Nutzer sollte das kein Grund zur Besorgnis sein. Man muss jedoch beachten, dass das Bild in solchen Momenten zu SDR-Inhalten ähnelt. Auch die Farbwiedergabe ist lobenswert, die dank des PFS-Filters (bekannt aus der QLED-Technologie) etwa 93% des DCI-P3-Farbraums abdeckt. Dadurch präsentieren sich die meisten Filme in Bezug auf Sättigung und Farben sehr gut und bewahren den cineastischen Charakter des Bildes.

Factory color reproduction

6.6/10

5.1/10

Review Samsung S85D Factory color reproduction
Review Panasonic W95B Factory color reproduction

Factory Mode

After calibration

Review Samsung S85D Factory color reproduction
Review Panasonic W95B Factory color reproduction

Factory Mode

After calibration

Der Filmmaker-Modus des Samsung S85D bietet tatsächlich die besten Werkseinstellungen, ist jedoch nicht fehlerfrei, was besonders bei der Farbwiedergabe auffällt. Das Weißabgleich-Diagramm für HD- und HDR-Inhalte zeigt deutliche Probleme – sowohl die rote als auch die blaue Farbe sind stark geschwächt, was zu einer Dominanz des Grüns führt. Das Ergebnis ist ein unnatürliches, gelbliches Leuchten, das die Wahrnehmung realistischer Szenen beeinträchtigen kann. Der Test mit dem Color Checker zeigt eindeutig, dass die Farbproben von den erwarteten Werten abweichen – für HD-Materialien sind die Farben oft zu gesättigt, mit einer deutlichen Verschiebung hin zum Grün, was auch im Weißabgleich-Diagramm sichtbar ist. Bei 4K HDR-Inhalten wirken die Farben hingegen zu blass, ohne Tiefe, wodurch das Bild an Attraktivität und Natürlichkeit verliert. Dieser Effekt ist besonders in sensiblen Szenen bemerkbar, in denen die Farbgenauigkeit eine Schlüsselrolle spielt, was für anspruchsvolle Zuschauer enttäuschend sein kann, die eine treue Wiedergabe von Details und Farbintensität erwarten.

Was die Helligkeit betrifft, so zeigt das Gamma-Diagramm für HD-Inhalte eine ganz passable Leistung, allerdings gibt es am Ende einen deutlichen Sprung, der den Wert von 2,4 übersteigt. Obwohl dies in den meisten Szenen kein großes Problem darstellt, kann es in anspruchsvolleren Sequenzen die Klarheit heller Details beeinträchtigen. Bei 4K-Inhalten erweist sich die EOTF-Kurve, die für die Wiedergabe der Helligkeit verantwortlich ist, als problematisch. Der anfängliche Teil des Diagramms zeigt einen kleinen Sprung. Dieses Phänomen kann zu einer übertriebenen Erhöhung der Helligkeit in den hellsten Bildbereichen führen, was zum Verlust von Details in sehr hellen Szenen führt.

Obwohl der Samsung S85D recht anständige Werkseinstellungen, insbesondere im Filmmaker-Modus, bietet, ist es ratsam, über eine manuelle Anpassung der Einstellungen nachzudenken, um einige Ungenauigkeiten, insbesondere bei der Farbwiedergabe, zu verbessern.

Im Filmmaker-Modus bietet der Panasonic W95B ein Bild mit einer recht korrekten Farbdarstellung, obwohl es kleine Unvollkommenheiten aufweist. Der Weißabgleich neigt leicht zur Rotstich, was zu einer subtilen Erwärmung des Bildes führen kann, und die Gamma-Kurve ist leicht angehoben, wodurch der Bildschirm etwas aufgehellt erscheinen kann. Es ist gut, dass der Hersteller diesen Modus vorgesehen hat – bereits in der Werkskonfiguration sorgt er für ein recht natürliches Aussehen von Filmen. Da jedoch bekannt ist, wie anfällig die Fernseher von Panasonic für Kalibrierungen sind, haben wir beschlossen, zu überprüfen, wie sehr das Bild nach einer professionellen Abstimmung verbessert werden kann.

Color reproduction after calibration

8.7/10

9.1/10

Review Samsung S85D Color reproduction after calibration
Review Panasonic W95B Color reproduction after calibration
Review Samsung S85D Color reproduction after calibration
Review Panasonic W95B Color reproduction after calibration

Nach der Kalibrierung hat der Filmmaker-Modus in Samsung S85D wirklich Eindruck gemacht. Der Weißabgleich wurde unabhängig von der Art des Inhalts erheblich verbessert, was zu natürlicheren Farben führt. Der Color Checker-Test zeigt, dass die Fehler bei der Farbwiedergabe jetzt minimal sind und sehr selten akzeptable Werte überschreiten, was für eine präzise Farbwiedergabe spricht. Die werkseitige Farbwiedergabe ließ viel zu wünschen übrig, aber die Situation hat sich jetzt erheblich verbessert – die Farben sind natürlich, genau und sehen so aus, als wären sie präzise nach den Absichten der Schöpfer wiedergegeben worden. Das ist ein großer Fortschritt im Vergleich zu früheren Generationen, bei denen die Farben oft verzerrt oder zu intensiv waren.

Die Helligkeitscharakteristik hat ebenfalls von der Kalibrierung profitiert – sie ist jetzt ausgeprägter und präziser. Der Gammawert, obwohl er schon zuvor relativ gut war, ist noch stabiler geworden und liefert ein tieferes, natürlicheres Bild. Die EOTF-Kurve wurde angeglichen, sodass die Details in dunklen Bereichen besser sichtbar sind und der Kontrast ausgewogener ist. Dank all dieser Verbesserungen liefert der Fernseher ein Bild, das nahe an referenziellem Qualitätsniveau liegt, was das Vergnügen beim Ansehen von Filmen und HDR-Inhalten eindeutig erhöht.

Nach einer professionellen Kalibrierung zeigt der Panasonic W95B, was er wirklich kann. Die Farbfehler sind größtenteils auf Werte unter 2–3 gesunken, was sie für das menschliche Auge praktisch unsichtbar macht. Es gelang außerdem, den Übermaß an Rot im Weißabgleich zu korrigieren, wodurch das Bild nicht mehr leicht rötlich erscheint und Details in dunklen Bereichen nicht mehr wegen zu starker Abdunkelung in der Gamma-Einstellung verloren gehen. Auch in HDR-Materialien ist die Verbesserung bemerkbar – die Farbsättigung ist jetzt stabiler und weicht nicht mehr so deutlich in Richtung Blau wie zuvor. Es ist wirklich ein großartiger Fernseher für das Ansehen von Filmen und Serien in der bestmöglichen Qualität. Obwohl wir wissen, dass Mini-LED-Bildschirme nicht immer perfekt dafür geeignet sind, ist der W95B ein hervorragendes Beispiel dafür, dass man mit entsprechender Feinabstimmung einen Effekt erzielen kann, der dem von OLEDs nahekommt.

Smoothness of tonal transitions

7.2/10

9.5/10

Review Samsung S85D Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W95B Smoothness of tonal transitions
Review Samsung S85D Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W95B Smoothness of tonal transitions
Review Samsung S85D Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W95B Smoothness of tonal transitions
Review Samsung S85D Smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W95B Smoothness of tonal transitions

Samsung OLED S85D kommt sehr gut mit der Flüssigkeit tonal Übergänge zurecht. Es gibt keine größeren Probleme, und die Übergänge zwischen verschiedenen Farbtonhöhen sind flüssig und natürlich. Ein kleiner Makel sind leichte Probleme im Bereich des Rot, wo in einigen Szenen leichte Störungen wahrgenommen werden können. Trotzdem ist der Gesamteindruck sehr positiv - der Fernseher meistert die meisten Materialien hervorragend.

In Bezug auf die Flüssigkeit der tonal Übergänge präsentiert sich der Panasonic W95B hervorragend. In den überwiegenden meisten Szenen ist die Gradation praktisch nicht wahrnehmbar, was das Bild außerordentlich glatt und natürlich erscheinen lässt. Minimale Probleme treten nur in extremen Grautönen auf, die äußerst selten vorkommen und mit bloßem Auge schwer zu erfassen sind. Das ist ein Niveau, das selbst sehr anspruchsvolle Benutzer zufriedenstellen wird.

Image scaling and smoothness of tonal transitions

7.4/10

7.8/10

Image without overscan on the SD signal
No
OK
Smooth transition function
OK
OK

Smooth transition function

Review Samsung S85D Image scaling and smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W95B Image scaling and smoothness of tonal transitions

Image without overscan on the SD signal

Review Samsung S85D Image scaling and smoothness of tonal transitions
Review Panasonic W95B Image scaling and smoothness of tonal transitions

Samsung S85D bewältigt die Bildskalierung und die Glättung von Tonübergängen hervorragend. Ähnlich wie bei anderen Samsung-Modellen bietet der Fernseher drei Rauschunterdrückungsmodi: aus, standard und hoch. Obwohl er die Abstufungen gut verbessert, entfernt er leider auch das Filmkorn, das für viele Zuschauer wünschenswert ist, um dem Bild einen filmischen Charakter zu verleihen. Dieses Korn verleiht Filmen oft Authentizität und eine gewisse Rauheit, die nach der Glättung verloren geht. Die Entfernung des Korns kann dazu führen, dass das Bild zu steril und geglättet aussieht, was einen Teil des Charmes des originalen Filmmaterials beraubt. Was die Bildskalierung angeht, so bewältigt der Samsung S85D die Wiedergabe von Materialien mit niedrigerer Auflösung ausgezeichnet – das Model auf dem Foto und die Äste im Hintergrund wurden korrekt dargestellt, ohne größere Probleme mit Treppenbildung. Der einzige merkliche Nachteil ist das Vorhandensein von Overscan, das manchmal Teile des Bildes abschneiden kann, was nicht jedem gefallen wird.

In Bezug auf die Bildverarbeitung macht sich der Panasonic W95B hervorragend. Der hauseigene Prozessor, der für die digitale Bildbearbeitung verantwortlich ist, skaliert Materialien mit niedrigerer Auflösung sehr effektiv auf 4K und bewahrt dabei eine große Menge an Details und das natürliche Aussehen der Konturen. Das Endergebnis ist beeindruckend – das Upscaling ist hier auf einem wirklich hohen Niveau, und Full HD-Inhalte können überraschend gut aussehen. Auch die Art und Weise, wie der Fernseher tonale Übergänge in Materialien von geringer Qualität glättet, verdient Aufmerksamkeit. Der Algorithmus arbeitet nicht so aggressiv wie in einigen Konkurrenzmodellen, wodurch er keine Details oder das Filmkorn verwischt.

Blur and motion smoothness

8.5/10

7.8/10

Maximum refresh rate of the panel
120Hz
144Hz
Film motion smoothing option
OK
OK
Blur reduction option
OK
OK
BFI function 60Hz
Yes, 60Hz (image flickers)
No
BFI function 120Hz
No
No
Brightness drop with BFI
49%
-%

Blur (native resolution, maximum refresh rate):

Blur (BFI function enabled):

Image flickers in this mode

Blur ():

Blur (4K@144Hz):

Wie es sich für einen OLED-Fernseher gehört, bietet Samsung S85D eine hervorragende Bewegungsglätte. Ausgestattet mit einem 120 Hz-Panel und einer schnellen Reaktionszeit sorgt der Fernseher für sehr flüssige Wiedergabe dynamischer Szenen ohne sichtbares Nachziehen. Für Filmfans gibt es die Funktion namens "Bildeinstellungen für Klarheit", die es ermöglicht, die Bildflüssigkeit nach individuellen Vorlieben auf einer 10-stufigen Skala anzupassen. Die Bewegungsunschärfereduzierung erhöht die Schärfe schnell bewegter Objekte, während die Ruckreduzierung die Bewegung glättet und den "Ruckel"-Effekt eliminiert. So kann jeder Benutzer das passende Klarheitsniveau einstellen, das am besten seinem Geschmack entspricht, von einem kinoreifen Effekt bis hin zu klareren, fließenderen Bewegungen.

Das im Panasonic W95B verwendete 144 Hz-Panel bietet eine hervorragende Flüssigkeit, obwohl man in der Praxis aufgrund der Art und Weise, wie Fernsehinhalte aussehen, oder aufgrund der Beschränkungen neuer Konsolen darauf achten sollte, wie es sich bei einer Aktualisierungsrate von 120 Hz verhält. In diesem Modus präsentiert sich der Fernseher hervorragend – obwohl es sich um ein VA-Panel handelt, das von Natur aus nicht für die schnellste Reaktionszeit der Pixel bekannt ist, ist das Nachziehen hier minimal und mit bloßem Auge schwer zu erkennen.

Console compatibility and gaming features

9.5/10

9.8/10

  • ALLM
    Yes
    Yes
  • VRR
    Yes
    Yes
  • VRR range
    48 - 120Hz
    48 - 144Hz
  • Dolby Vision Game Mode
    No
    Yes
  • Correct implementation of HGIG
    Yes
    Yes
  • 1080p@120Hz
    Yes
    Yes
  • 1440p@120Hz
    Yes
    Yes
  • 4K@120Hz
    Yes
    Yes
  • Game bar
    Yes
    Yes

Samsung S85D OLED ist eine ausgezeichnete Wahl für Gamer dank vieler moderner Funktionen, die das Spielen erleichtern und angenehmer machen. Der Fernseher verfügt über vier HDMI 2.1 Ports mit voller Bandbreite, was bedeutet, dass die neuesten Konsolen ohne Bedenken hinsichtlich der Bildqualität oder der Bildrate angeschlossen werden können. Das bedeutet Unterstützung für 4K bei 120 Hz, was ideal für moderne Titel ist. Darüber hinaus verfügt der Samsung S85D über die ALLM-Funktion (Auto Low Latency Mode), die automatisch den Niedriglatenzmodus aktiviert, wenn ein Spielgerät erkannt wird. Damit musst du die Einstellungen nicht manuell umschalten – der Fernseher sorgt dafür, dass die Reaktionszeiten schnell bleiben, was in Spielen, in denen jede Sekunde zählt, entscheidend ist.

Die VRR-Funktion (Variable Refresh Rate) und die Unterstützung von G-Sync sind weitere Elemente, die das Gameplay flüssiger gestalten. VRR passt die Bildwiederholrate an die Anzahl der von der Konsole oder dem PC generierten Bilder an und beseitigt Bildabreisse und Stottern. Dies ist besonders nützlich in dynamischen Spielen, in denen die Bilder pro Sekunde variieren können. Auto Motion Plus Game ist eine Funktion, die Samsung mit Blick auf Gamer eingeführt hat und die es wert ist, gewürdigt zu werden. Dank dieser Funktion wird das Bild in Spielen flüssiger – 30 Bilder pro Sekunde wirken wie 45, und 60 Hz gewinnen an Flüssigkeit, was einen Effekt nahe 90 Hz erzeugt. Gleichzeitig gibt es keinen signifikanten Anstieg der Eingabeverzögerung, die unter 25 ms bleibt, was diese Funktion von anderen auf dem Markt erhältlichen abhebt. Spieler können ein flüssigeres Bild genießen, ohne sich um die Responsivität sorgen zu müssen.

Samsung hat auch an etwas Extra gedacht – der Fernseher hat eine integrierte Xbox Game Pass-App, was bedeutet, dass man in der Cloud spielen kann, ohne eine Konsole besitzen zu müssen. Das ist eine großartige Lösung für diejenigen, die Spiele genießen möchten, ohne in zusätzliche Hardware investieren zu müssen. Es genügt ein Internetzugang und schon hast du eine riesige Bibliothek an Spielen, die nur einen Handgriff entfernt ist. Dadurch ist der Samsung S85D eine hervorragende Wahl sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für anspruchsvollere Spieler.

Abgesehen von dem zuvor erwähnten Nachteil im Zusammenhang mit dem VRR-Modus, in dem das lokale Dimmen nicht funktioniert, ist der Panasonic W95B ein echtes Gaming-Monster. Der Fernseher bietet praktisch alles, was sich Gamer wünschen können – vielleicht abgesehen von vier HDMI 2.1-Anschlüssen, da nur zwei zur Verfügung stehen. An Bord finden wir den automatischen Niedrigverzögerungsmodus (ALLM), korrekt implementierte HDR-Modi für Gamer, einschließlich HGiG, sowie Unterstützung für Dolby Vision in Spielen. Abgerundet wird das Ganze durch die interessant gestaltete Game Bar, die in Form von Kreisen dargestellt ist. Sie ist vielleicht nicht die optisch attraktivste, erfüllt aber ihren Zweck – indem sie es ermöglicht, die wichtigsten Spielparameter schnell zu überprüfen und die Einstellungen anzupassen, ohne in das Systemmenü gehen zu müssen.

Input lag

9.9/10

9.8/10

SDR

1080p60
14 ms
20 ms
1080p120
5 ms
11 ms
2160p60
14 ms
20 ms
2160p120
5 ms
11 ms

HDR

2160p60
14 ms
1 ms
2160p120
5 ms
10 ms
4320p60

Dolby Vision

2160p60 DV
18 ms
2160p120 DV
9 ms

Samsung S85D erzielt hervorragende Ergebnisse in Bezug auf den Input-Lag, unabhängig von der Bildwiederholfrequenz oder der Auflösung. Das bedeutet, dass die Bildschirmreaktionen nahezu sofort erfolgen, was besonders wichtig in schnellen, dynamischen Spielen ist. Spieler können auf eine sofortige Antwort des Fernsehers auf die Bewegungen des Controllers zählen, was einen Vorteil im Wettkampf und eine größere Zufriedenheit beim Spielen bietet. Ein niedriger Input-Lag ist ein deutlicher Vorteil dieses Modells, das Samsung S85D OLED zu einer idealen Wahl für Gaming-Enthusiasten macht.

Der Panasonic W95B bietet eine sehr niedrige Eingangsverzögerung – etwa 11 ms bei 120 Hz-Inhalten und 20 ms bei 60 Hz. Obwohl dies auf dem Papier keine rekordverdächtigen Werte sind, die die anspruchsvollsten eSport-Spieler begeistern könnten, ist der Unterschied in der Praxis nahezu nicht spürbar. Während der Tests haben wir selbst in dynamischen, schnellen Titeln keine Verzögerungen bei der Reaktion bemerkt. Der Fernseher reagiert sofort und das Gameplay bleibt flüssig und komfortabel. Das ist ein Niveau, das sowohl für Konsolenspiele als auch für anspruchsvollere Online-Produktionen ausreicht.

Compatibility with PC

7.6/10

8.4/10

Chroma 444 (maximum resolution and refresh rate)
Yes
Yes
Font clarity
Good
Good
Readability of dark text and shapes
Very Good
Good
Input lag in PC mode (4K, maximum refresh rate)
5ms
10ms
Matrix subpixel arrangement
RWBG
BGR
Max refresh rate
120Hz
144Hz
G-Sync
Yes
Yes
Review Samsung S85D Compatibility with PC
Review Panasonic W95B Compatibility with PC

Samsung S85D eignet sich sehr gut als Computer-Monitor. Dank der klaren Lesbarkeit der Schriftarten, unabhängig von der Hintergrundfarbe, ist die Nutzung bequem und komfortabel. Die Unterstützung von Chroma 4:4:4 sorgt für eine präzise Wiedergabe von Text und Grafik, was bei der Büroarbeit, beim Surfen im Internet oder beim Bearbeiten von Dokumenten wichtig ist. Samsung S85D ist ein universeller Fernseher, der problemlos auch als Monitor für den täglichen Gebrauch dient. Wir haben 0,4 Punkte für das WRGB-Layout abgezogen, wie bei jedem Fernseher mit einem solchen Sub-Pixel-Layout.

Der Panasonic W95B kommt sehr gut mit dem Computer zurecht. Dank des Gaming-Displays mit 144 Hz und der Unterstützung für G-Sync und AMD FreeSync bietet der Bildschirm ein flüssiges Bild ohne Ruckeleffekte, was nicht nur Spieler, sondern auch Personen, die den Fernseher als großen Monitor verwenden, zu schätzen wissen. Im Alltag kann man darauf auch bequem arbeiten – die Schriftarten sind leserlich und das Bild scharf. Auch wenn sie nicht so klar sind wie bei Displays mit IPS-Panel, wird die Qualität der Textdarstellung für die meisten Benutzer völlig zufriedenstellend sein.

Viewing angles

7.5/10

2.9/10

Brightness drop at an angle of 45 degrees
28%
80%

Die Betrachtungswinkel des Samsung S85D sind hervorragend, wie es sich für OLED gehört. Das Bild bleibt klar und verliert selbst bei Betrachtung aus großem Winkel nicht an Qualität, was den Fernseher ideal für größere Räume und gemeinsames Fernsehen mit Familie oder Freunden macht. Die einzigen Fernseher, die bessere Betrachtungswinkel bieten, sind die mit einem QD-OLED- oder MLA-OLED-Panel.

Leider ist dies die Achillesferse des Panasonic W95B-Modells – wie bei den meisten Fernsehern mit VA-Panel ohne zusätzliche Beschichtungen zur Erweiterung der Betrachtungswinkel. Die Farben beginnen bereits bei einer geringen Abweichung von der Bildschirmmitte zu verblassen, und der Kontrast sinkt spürbar. Aus diesem Grund ist es beim Fernsehen ratsam, so direkt wie möglich vor dem Fernseher zu sitzen, um das volle Potenzial des Bildes auszuschöpfen.

Daytime performance

5/10

7.2/10

Panel finish
Satin
Satin
Reflection suppression
Average
Good
Black levels during daytime
Very Good
Good
Review Samsung S85D Daytime performance
Review Panasonic W95B Daytime performance
Review Samsung S85D Daytime performance
Review Panasonic W95B Daytime performance

Panel brightness

Average luminance SDR

Panasonic W95B: 673 cd/m2

Samsung S85D: 313 cd/m2

Samsung S85D macht sich mit der satinartigen Beschichtung des Panels ziemlich gut bei Reflexionen, die effektiv gedämpft werden. Leider ist die SDR-Helligkeit von 310 Nits eher durchschnittlich, was bedeutet, dass die Effektivität des Fernsehers in sehr hellen Räumen eingeschränkt sein kann. Dies ist kein beeindruckendes Ergebnis, daher wird dieses Modell definitiv besser beim abendlichen Fernsehen funktionieren, wenn eine solche Helligkeit ausreicht. Tagsüber kann es notwendig sein, die Jalousien oder Vorhänge zu ziehen, um mehr Komfort zu erhalten.

Die im Panasonic W95B verwendete satinierte Bildschirmoberfläche dämpft effektiv Lichtreflexionen, sodass der Bildschirm selbst in stark beleuchteten Räumen lesbar bleibt. Das größte Plus dieses Modells ist jedoch die hohe Helligkeit – beim Ansehen von alltäglichen Inhalten erreicht sie etwa 700 Nits, was völlig ausreicht, selbst unter sehr anspruchsvollen Tageslichtbedingungen. Der Fernseher eignet sich also hervorragend für Wohnzimmer mit großen Fenstern oder beim Anschauen an sonnigen Tagen, während er den richtigen Kontrast und die Farbsättigung beibehält, ohne den visuellen Komfort zu beeinträchtigen.

Panel details

Backlight Type
PFS LED
Software version during testing
1120
RS8141/3009
Image processor

Subpixel Structure:

Panel uniformity and thermal imaging:

Review Samsung S85D TV Panel details
Review Panasonic W95B TV Panel details

Samsung S85D

Panasonic W95B

TV features

7.2/10

6.8/10

  • HDMI inputs
    0 x HDMI 2.0, 4 x HDMI 2.1 48Gbps
    2 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 48Gbps
  • Outputs
    Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
    Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones)
  • Network Interfaces
    Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
    Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
  • TV reception
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C

Classic features:

  • Recording to USB (terrestrial TV)
    No
    Yes
  • Recording programming
    No
    No
  • Picture in Picture (PiP)
    Yes
    No
  • RF remote control (no need to aim at the screen)
    Yes
    Yes
  • Backlit remote control
    No
    No
  • Teletext
    Yes
    Yes
  • Audio only mode
    Yes
    Yes
  • Bluetooth headphones support
    Yes
    Yes
  • Simultaneous Bluetooth headphones & TV audio
    Yes
    Yes

Smart features:

  • AirPlay
    Yes
    Yes
  • Screen mirroring (Windows Miracast)
    Yes
    Yes
  • Voice search
    Yes
    Yes
  • Voice search in native language
    Yes
    No
  • Ability to connect a keyboard and mouse
    Yes
    Yes
Review Samsung S85D TV features
Review Samsung S85D TV features
Review Samsung S85D TV features
Review Samsung S85D TV features
Review Panasonic W95B TV features
Review Panasonic W95B TV features
Review Panasonic W95B TV features
Review Panasonic W95B TV features
Review Panasonic W95B TV features
Review Panasonic W95B TV features

Samsung S85D arbeitet mit dem Betriebssystem Tizen, das intuitiv ist und einen einfachen Zugang zu vielen Anwendungen und Streaming-Diensten bietet. Das System ermöglicht ein flüssiges und schnelles Navigieren, was den Komfort der Nutzung des Fernsehers erheblich verbessert. Der Fernseher ist mit einer Solarfernbedienung ausgestattet, die die Steuerung anderer Geräte wie Decoder oder Heimkinosysteme ermöglicht und so die Bedienung des gesamten Heimgeräts mit einem einzigen Gerät vereinfacht. Was die Konnektivität betrifft, bietet der Samsung S85D Unterstützung für AirPlay, was das Streamen von Inhalten von Apple-Geräten erleichtert, und verfügt über ein integriertes Bluetooth-Modul, das die Verbindung von Peripheriegeräten wie Tastaturen, Kopfhörern oder Lautsprechern ermöglicht.

Was die alltägliche Nutzung des Fernsehers für das reguläre Fernsehen betrifft, bietet das Modell S85D einige nützliche Funktionen, hat aber auch einige Mängel. Einer seiner Vorteile ist die PIP-Funktion (Picture-in-Picture), die das gleichzeitige Ansehen von zwei Inhalten ermöglicht – zum Beispiel ein Spiel in einem kleinen Fenster und die Lieblingsserie auf dem restlichen Bildschirm. Dies ist eine praktische Lösung für diejenigen, die über verschiedene Programme auf dem Laufenden bleiben möchten. Allerdings enttäuscht die fehlende Möglichkeit, von den eingebauten Tunern aufzunehmen. Diese Einschränkung bedeutet, dass Lieblingssendungen oder -filme nicht für später gespeichert werden können, was ein Problem für Personen sein kann, die das Fernseherlebnis flexibel an ihren Zeitplan anpassen möchten - dennoch glauben wir, dass das Fehlen dieser Funktion zunehmend weniger belastend ist, da die Nutzer heutzutage einen breiten Zugang zu verschiedenen Inhalten im Internet haben, sodass der Bedarf an Aufnahmen immer weniger wichtig wird.

Das Design des Fernsehers OLED Samsung S85D zeichnet sich durch die charakteristische, abgerundete Form der Rückseite aus, wodurch es sich von den meisten OLED-Fernsehern unterscheidet, die normalerweise eine flache Rückseite haben. Dieses ungewöhnliche Design verleiht ihm ein einzigartiges Aussehen und zieht Aufmerksamkeit auf sich, sodass der Fernseher modern und elegant wirkt. Im Lieferumfang enthalten sind eine Fernbedienung, ein CI+-Modul, ein Standfuß in Form von zwei Füßen und ein Stromkabel, was einen schnellen und bequemen Start der Nutzung des Fernsehers ohne die Notwendigkeit für den Kauf zusätzlicher Zubehörteile ermöglicht.

SmartTV-Funktionen W95B

Das ist leider die nächste Achillesferse des Panasonic W95B-Modells. Das hier verwendete Fire TV-Betriebssystem in der europäischen Version ist schlecht ausgearbeitet – es fehlen viele wichtige Anwendungen, und die Benutzeroberfläche funktioniert an einigen Stellen behäbig und träge. Zwar finden wir hier grundlegende Funktionen wie AirPlay oder Screen Mirroring, aber das ist ein magerer Trost im Vergleich dazu, wie reibungslos die Plattformen anderer Hersteller arbeiten. Infolgedessen schneidet der Fernseher trotz hervorragender Bildqualität in Bezug auf die Software unter den Erwartungen ab.

Benutzerfunktionen W95B

In Bezug auf die Benutzerfunktionen präsentiert sich der Panasonic W95B deutlich besser. Der Fernseher bietet Bluetooth, eine klassische, gut ausgestattete Fernbedienung und die Möglichkeit, Programme von den integrierten DVB-T-Tunern auf USB aufzunehmen – ein seltener Vorteil, der in vielen Konkurrenzmodellen fehlt. Ein zusätzliches Plus ist das Vorhandensein eines Klinkenausgangs, der sicherlich Benutzer älterer Heimkinoanlagen oder traditioneller kabelgebundener Kopfhörer erfreuen wird. In Bezug auf die technische Ausstattung ist der W95B also ein solider und vollständiger Fernseher.

Playing files from USB

9.1/10

3.1/10

Supported photo formats:

JPEG
Yes
Yes
HEIC
No
No
PNG
No
Yes
GIF
No
Yes
WebP
No
No
TIFF
No
No
BMP
Yes
Yes
SVG
No
No

Maximum photo resolution:

4 Mpix
Yes
Yes
6 Mpix
Yes
Yes
8 Mpix
Yes
Yes
10 Mpix
Yes
Yes
12 Mpix
Yes
Yes
16 Mpix
Yes
Yes
20 Mpix
Yes
Yes
24 Mpix
Yes
Yes
28 Mpix
Yes
Yes
32 Mpix
Yes
Yes

Die Wiedergabe von Multimedia-Dateien auf dem Samsung S85D wird die meisten Benutzer zufriedenstellen. Der Fernseher bietet eine breite Kompatibilität mit beliebten Video-, Audio- und Bildformaten und sorgt für eine reibungslose Wiedergabe sowohl von USB-Medien als auch aus dem lokalen Netzwerk. Der integrierte Media-Player arbeitet effizient und ist benutzerfreundlich, obwohl es bei einigen weniger populären Formaten zu Problemen kommen kann.

Dies ist ein weiteres Manko des Fire TV-Systems, das im Panasonic W95B verwendet wird. Wenn jemand eine eigene Filmsammlung hat und plant, diese direkt von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte abzuspielen, könnte er enttäuscht sein. Der Fernseher kommt nur beim Anzeigen von Fotos, z.B. aus dem Urlaub, ganz gut zurecht, während die Videowiedergabe stark eingeschränkt ist. Das größte Problem ist das Fehlen von Untertitelanzeigen während der Wiedergabe von Filmen von USB. Wenn Ihnen also das Anschauen von Dateien aus Ihrer eigenen Sammlung wichtig ist, sollten Sie definitiv besser einen externen Multimedia-Player verwenden.

Apps

8.7/10

7.2/10

OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
No
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
HBO_MAX
No
Kodi
OK
Apple_music
No
Eleven_sports
OK
Xbox Game Pass
OK
GeForce Now!
OK
Amazon Luna
OK
Boosteroid
No
Steam Link
OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
No
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
No
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
No
SkyShowtime
No
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
No
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
HBO_MAX
No
Kodi
No
Apple_music
No
Eleven_sports
No
Xbox Game Pass
No
GeForce Now!
OK
Amazon Luna
No
Boosteroid
No
Steam Link

Sound

7/10

7.9/10

  • Maximum volume
    -
    82dB
  • Dolby Digital Plus 7.1
    Yes
    Yes
  • Dolby True HD 7.1
    No
    No
  • Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC)
    Yes
    Yes
  • Dolby Atmos in Dolby True HD
    No
    No
  • DTS:X in DTS-HD MA
    No
    No
  • DTS-HD Master Audio
    No
    No

Samsung S85D OLED bietet einen ziemlich guten Klang, obwohl das integrierte Lautsprechersystem nicht besonders beeindruckend ist (2x10W). Der Fernseher unterstützt die Dolby Atmos-Technologie, die räumlichen Klang gewährleistet, unterstützt jedoch nicht das DTS-Format. Der Klang ist klar und ausreichend für den täglichen Gebrauch, obwohl für anspruchsvollere Benutzer das Anschließen eines externen Audiosystems empfohlen werden kann, um einen volleren und dynamischeren Klang zu erzielen.

Der Panasonic W95B spielt überraschend gut für einen Fernseher. Der Klang ist klar und räumlich, und dank des hinten angebrachten Subwoofers kann man sogar einen leicht spürbaren Bass hören, was bei Fernsehern dieser Klasse nicht oft vorkommt. Die allgemeine Klangqualität ist hier auf einem sehr hohen Niveau, was ein komfortables Anschauen von Filmen und Serien ohne die Notwendigkeit, ein externes Audiosystem anzuschließen, ermöglicht. Natürlich, wie bekannt ist, wenn jemand wirklich qualitativ hochwertig sehen möchte, ist es ratsam, eine Soundbar anzuschließen – umso mehr, als der Panasonic W95B das Dolby Atmos-Format unterstützt, wodurch er problemlos räumlichen Klang übertragen kann. Es fehlt nur die Unterstützung des derzeit weniger verbreiteten Formats DTS:X, das in diesem Modell einfach nicht vorhanden ist.

Sound Quality Test

No sound test video

Acoustic Measurements

No acoustic data

82dBC (Max)

75dBC