Samsung QN990F ist ein Fernseher, der bereits auf den ersten Blick einen enormen Eindruck hinterlässt. Es ist wahrscheinlich eines der schönsten Modelle auf dem Markt – ultradünn, mit einem beinahe unsichtbaren Rahmen und einem Standfuß, der den Eindruck erweckt, als würde der Bildschirm über dem Tisch schweben. Dazu kommt das futuristische Modul Wiraless One Connect, diesmal in der kabellosen Version, das die Anzahl der Kabel im Wohnzimmer reduziert und dem Ganzen einen modernen Charakter verleiht. Aber dabei bleibt es nicht beim Design. Der QN990F hat auch eine beeindruckende Spezifikation. Mini-LED mit über tausend Dimmzonen kann einen Kontrast erzeugen, der zeitweise auf OLED-Niveau ist. „Hinzu kommt eine sehr hohe HDR-Helligkeit und die Neuheit in Form eines matten Panels, das Reflexionen effektiv eliminiert. Wenn wir noch die großartige Bewegungsflüssigkeit mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz in 4K hinzufügen, haben wir ein Funktionspaket, das wirklich beeindruckt. Samsung hat auch an die Gamer gedacht – wir haben die Game Bar, VRR, ALLM, fünf HDMI 2.1-Ports und eine phänomenale Eingangsverzögerung von 10–15 ms (bei Verbindung über micro HDMI).
Und hier kommen wir zum Kern der Sache. Denn obwohl der QN990F auf dem Papier und in vielen Tests beeindruckt, erforden einige Lösungen in der Praxis noch Verbesserungen. Das kabellose One Connect-Modul erhöht die Eingangsverzögerung auf Werte, die für Gamer nicht akzeptabel sind, Mini-LED kann sich in schwierigen Szenen mit vielen Details verlieren, und das Fehlen von Dolby Vision oder DTS:X erinnert daran, dass Samsung hartnäckig seinen eigenen Weg geht, manchmal zum Nachteil des Benutzers. Trotz alledem ist der QN990F ein Fernseher, der die Richtung der Branche zeigt. Es ist kein Modell für jedermann – sondern für diejenigen, die Gadgets, technische Neuerungen lieben und einen Bildschirm im Wohnzimmer haben möchten, der wie ein Wesen aus der Zukunft aussieht. Wenn jedoch jemand ausschließlich die beste Bildqualität sucht, wird er selbst im Portfolio von Samsung Modelle finden, die es erheblich besser machen – vielleicht ohne 8K, aber mit einem ausgereifteren Kontrast oder Farben. Denn 8K bleibt weiterhin eine Technologie, die stark in die Zukunft blickt, und QN990F zeigt, wie die Fernseher der Zukunft aussehen könnten. Doch sind wir – die Zuschauer – bereits bereit, diesen hohen Preis für diese Vision zu zahlen und die Kompromisse zu akzeptieren, die damit einhergehen?
QNED86A6A ist ein Fernseher, der in seiner Preisklasse wirklich eine großartige Arbeit leistet, wenn es um Sport, Spiele und das tägliche Fernsehen geht. Das 120-Hz-Panel sorgt für flüssige Bilder und scharfe Bewegungen, was sowohl Fans als auch Spielern zugutekommt. Hinzu kommt die niedrige Eingangsverzögerung zusammen mit einem vollständigen Paket von Gaming-Funktionen wie HGiG, VRR und ALLM. Der Fernseher arbeitet ebenso gut mit einem Computer wie mit einer Konsole zusammen, sodass er im Büro oder auf dem Schreibtisch in der 43-Zoll-Version hervorragend als Arbeitsmonitor geeignet ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das System webOS. Es handelt sich um ein schnelles, stabiles und anwendungsreiches Betriebssystem, das zusammen mit der Magic-Fernbedienung eine sehr komfortable Bedienung ermöglicht. Die neue Version der Fernbedienung ist schlanker und liegt besser in der Hand, und der Cursor auf dem Bildschirm ist eine Lösung, die vielen Konkurrenten fehlt. Dazu kommen klassische Funktionen – Aufnahme auf USB, Bluetooth für Kopfhörer und ein vollständiges Set HDMI 2.1 mit Unterstützung für eARC und Dolby Atmos. Das macht die Fernseher der QNED85-Serie zu den wohl „multimedialsten“ Fernsehern in ihrer Klasse. Aber man muss es klar sagen, dieses Modell hat auch seine erheblichen Mängel. Der größte Nachteil ist ohne Zweifel der Kontrast, oder besser gesagt, dessen Fehlen. Das IPS-Panel in Kombination mit dem Edge-„Mini-LED“ ist einfach eine sehr schlechte Idee. Der Bildschirm eignet sich einfach nicht für das Anschauen von Filmen in einem dunklen Wohnzimmer. Die Schwarzwerte sind graublau, und das lokale Dimmen kann Lichtstreifen erzeugen, die an Laser erinnern und das Sehvergnügen erheblich beeinträchtigen. Für das Heimkino ist dies keine Wahl, die man mit vollem Überzeugung empfehlen kann. Ein weiteres Problem hängt vielleicht nicht direkt mit dem Fernseher selbst, sondern mit seinem Verkauf zusammen. Es geht um das Chaos in der Benennung und die Unterschiede in den abgeleiteten Versionen. Dasselbe Modell, sogar mit derselben Bezeichnung, kann je nach Geschäft eine andere Farbe des Rahmens oder des Ständers haben. Das kann für den Käufer wirklich frustrierend sein und ein Gefühl der Verwirrung hervorrufen. Kurz zusammengefasst: LG QNED86A6A ist ein hervorragender Fernseher für Sport, Spiele und tägliches Fernsehen, mit einem komfortablen System und großer Funktionalität. Aber wenn ihr einen Bildschirm speziell für Filme oder Serien sucht und tiefes Schwarz erwartet, solltet ihr besser einen Blick auf Fernseher werfen, die man tatsächlich mit vollem Recht als Mini-LEDs bezeichnen kann.