QN80F ist die erste „Achtzig“ von Samsung in der Geschichte, die in die Serie von Fernsehern mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung eintritt. Und das macht sie wirklich gut. Obwohl die Anzahl der Dimming-Zonen nicht umhaut, steht die Qualität des Schwarz auf einem soliden Niveau, und in Kombination mit der hohen Helligkeit ermöglicht es, ein sehr annehmbares Bild in HDR-Materialien zu genießen. Dazu kommt ein 144-Hz-Panel, das eine großartige Bewegungsflüssigkeit bietet, und das Paket von Funktionen für Gamer – VRR, ALLM, Game Motion Plus – macht den QN80F zu einem Vorschlag, der geradezu für Konsolen- oder PC-Spieler geschaffen wurde. Der Fernseher arbeitet schnell und reaktionsschnell, und das Tizen-System läuft wie der Blitz – egal, ob du nach Apps suchst oder die Quellen wechselst. Gibt es etwas, worauf man hinweisen könnte? Natürlich, wie immer – es gibt Mängel im System (wie das Aufzeichnen auf USB), DTS wird nicht unterstützt, und Mini LED hat seine Einschränkungen. Aber der QN80F ist ein großartiger Fernseher für den Alltag – universell, ausgereift und... mit großem preislichen Potenzial. Denn wenn wir die Geschichte dieser Serie betrachten, können wir erwarten, dass diese „Achtzig“ noch kräftig für Wirbel sorgt, sobald sie die ersten vernünftigen Angebote erreicht. Und dann könnte sie in ihrem Preis geradezu konkurrenzlos sein – besonders wenn Samsung die kleinen Kinderkrankheiten behebt.
TCL P8K ist ein Fernseher, der sofort Sympathie weckt. Angeblich günstig, angeblich aus der unteren Preisklasse, kann er dennoch überraschen. Es ist ein Gerät, das zeigt, dass man in dieser Preisklasse auch Equipment mit Charakter bekommen kann – und das zudem für eine bestimmte Nutzergruppe gedacht ist. Denn der P8K ist ein Fernseher, der für Spieler entwickelt wurde. Zwei HDMI 2.1-Ports, Unterstützung für VRR, 4K bei 120 Hz, HGiG und sogar Dolby Vision in Spielen – klingt nach etwas, das man bis vor kurzem nur in deutlich teureren Modellen finden konnte. Außerdem hat er ein 144 Hz-Display und kann sogar 240 Hz am PC erreichen. In dieser Preisklasse? Es ist wirklich schwer, nicht zu lächeln. Dazu kommt Google TV, also ein System, das diesem Bildschirm Leben eingehaucht hat. Alles funktioniert hier intuitiv, mit Zugang zu einer riesigen Bibliothek an Anwendungen und einem effizienten Google Assistant, der wirklich versteht, was du zu ihm sagst – selbst wenn du es auf deine eigene Weise sagst. Natürlich ist dies nicht der perfekte Fernseher. Eine Helligkeit von 250–300 Nits beeindruckt nicht und wird in einem sonnigen Wohnzimmer wahrscheinlich keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aber es genügt ein Abend, ein Film und eine etwas dunklere Umgebung, um herauszufinden, dass dieser Bildschirm wirklich viel leisten kann. Dank des dynamischen Tone-Mappings macht der P8K in HDR erstaunlich gute Figur, und die Farben können natürlich wirken. In Filmszenen gibt es keine Rede von einem plastischen, überbelichteten Bild – es ist einfach angenehm. Lassen wir uns nicht einreden, dass dies eine Konkurrenz für Mini-LEDs oder OLEDs ist – das ist nicht der Zweck. Der P8K / P89K soll ein Fernseher sein, der einfach gut genutzt werden kann. Und genau darin liegt seine Stärke. Für jemanden, der spielen, Netflix schauen, YouTube starten und all das in einem einfachen Gerät haben möchte – ist das ein Volltreffer. Der TCL P8K zeigt, dass „günstig“ nicht „schlecht“ bedeuten muss. Es ist ein Fernseher mit Charakter, der nicht vorgibt, Premium-Equipment zu sein, aber echt viel bietet. Und vielleicht ist das der Grund, warum man ihn so leicht mögen kann.