Der Panasonic Z95B ist ein Gerät, bei dem es schwerfällt, die Augenbrauen nicht vor Begeisterung zu heben. Schon in den ersten Momenten wird klar, dass wir es mit einem absolut außergewöhnlichen Bildschirm zu tun haben, der alles aus Filmen und Spielen herausholt, was das Beste daran ist. Das Schwarz ist perfekt, die Helligkeit im HDR begeistert, und die Farben – ob im Film-Modus oder im Spielen – zeigen, dass die Werkskalibrierung bei Panasonic ein Niveau erreicht hat, von dem andere Hersteller noch lernen können. Fügen wir den fantastischen Klang des integrierten Soundbars sowie die hervorragenden Blickwinkel hinzu, und wir erhalten das Bild eines Fernsehers, der in Bezug auf Bildqualität und audiovisuelle Immersion als rundum gelungen erscheint. Doch je länger wir ihn nutzten, desto mehr wuchs der Eindruck, dass wir es mit einem gespaltenen Gerät zu tun haben. Einerseits ist er wie ein Referenzmonitor, ideal zur Bewertung von Videomaterial und zum reinen Vergnügen beim Anschauen von Filmen oder Serien und sogar beim Spielen, andererseits ist er ein Fernseher, der in seiner alltäglichen Funktionalität vollständig enttäuschen kann. FireTV in seiner aktuellen Version kann frustrierend sein, die Anzahl der Anwendungen ist deutlich geringer als bei der Konkurrenz, einige installieren sich überhaupt nicht, und das System hat oft mit unerwarteten Leistungsproblemen zu kämpfen. Hinzu kommen seltsame systemtechnische Probleme wie zum Beispiel der fehlende Support für grundlegende Untertitel in Filmen von USB – das alles sind scheinbar Kleinigkeiten, aber sie tragen zu dem Bild eines Geräts bei, das im täglichen Gebrauch weit entfernt von der Perfektion ist. Und hier zeigt sich das größte Paradoxon des Z95B. Es ist ein Fernseher, der wahrscheinlich eines der besten Bilder bietet, die man derzeit im Wohnzimmer sehen kann, und gleichzeitig ein Gerät, das man als typischen „Fernseher“ nur mit Einschränkungen empfehlen kann. Die Konkurrenz, obwohl oft visueller etwas schwächer, ist einfach benutzerfreundlicher und kostet dabei deutlich weniger. Daher ist der Z95B ein Vorschlag für Bildpuristen, für diejenigen, die einen Referenzbildschirm suchen und bereit sind, alle Kompromisse in Bezug auf die nicht funktionierenden Funktionen zu akzeptieren. Für sie wird es ein Traumgerät sein. Für den Rest – eine Demonstration der Stärke von Panasonic und eher eine Form von Kuriosität.