LG UA7500 in der Variante mit IPS-Panel präsentiert sich ebenfalls als Fernseher, der hauptsächlich für die tägliche Nutzung entwickelt wurde. SDR-Inhalte sehen darauf zufriedenstellend aus, Upscaling und Bildverarbeitung sind auf einem ganz anständigen Niveau, und webOS bietet wie immer viel Freiheit – von YouTube über Netflix bis hin zur Aufnahme auf USB und Unterstützung für AirPlay. Ähnlich wie in der VA-Version finden wir auch hier eine Reihe von Funktionen für Gamer, die den gelegentlichen Konsolennutzer erfreuen können – ALLM, VRR im Bereich von 48–60 Hz oder Game Bar. Das sorgt dafür, dass man auch trotz der hardwareseitigen Einschränkungen bequem sein Lieblingsspiel nach der Arbeit oder der Schule spielen kann. Der größte Vorteil der IPS-Variante sind die weiten Betrachtungswinkel – das Bild behält die Farben bei, selbst wenn man von der Seite schaut. Der Preis dafür ist jedoch ein deutlich schwächeren Schwarz, das eher an ein Dunkelgrau erinnert als an tiefes Pech. Daher sollte man diesen Bildschirm am besten bei eingeschaltetem Licht ansehen. HDR ist auch nicht die Stärke dieses Modells, da seine geringe Helligkeit und die eingeschränkte Farbpalette ihn stark „abflachen“. Aber wenn wir einen Fernseher für die tägliche Unterhaltung suchen – Nachrichten, Filme, Serien oder YouTube – erfüllt der UA7500 diese Rolle ganz ordentlich. Es ist ein „Normalo“ im besten Sinne des Wortes: günstig, einfach zu bedienen und mit einem System, das wirklich viele Möglichkeiten bietet.
QNED86A6A ist ein Fernseher, der in seiner Preisklasse wirklich eine großartige Arbeit leistet, wenn es um Sport, Spiele und das tägliche Fernsehen geht. Das 120-Hz-Panel sorgt für flüssige Bilder und scharfe Bewegungen, was sowohl Fans als auch Spielern zugutekommt. Hinzu kommt die niedrige Eingangsverzögerung zusammen mit einem vollständigen Paket von Gaming-Funktionen wie HGiG, VRR und ALLM. Der Fernseher arbeitet ebenso gut mit einem Computer wie mit einer Konsole zusammen, sodass er im Büro oder auf dem Schreibtisch in der 43-Zoll-Version hervorragend als Arbeitsmonitor geeignet ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das System webOS. Es handelt sich um ein schnelles, stabiles und anwendungsreiches Betriebssystem, das zusammen mit der Magic-Fernbedienung eine sehr komfortable Bedienung ermöglicht. Die neue Version der Fernbedienung ist schlanker und liegt besser in der Hand, und der Cursor auf dem Bildschirm ist eine Lösung, die vielen Konkurrenten fehlt. Dazu kommen klassische Funktionen – Aufnahme auf USB, Bluetooth für Kopfhörer und ein vollständiges Set HDMI 2.1 mit Unterstützung für eARC und Dolby Atmos. Das macht die Fernseher der QNED85-Serie zu den wohl „multimedialsten“ Fernsehern in ihrer Klasse. Aber man muss es klar sagen, dieses Modell hat auch seine erheblichen Mängel. Der größte Nachteil ist ohne Zweifel der Kontrast, oder besser gesagt, dessen Fehlen. Das IPS-Panel in Kombination mit dem Edge-„Mini-LED“ ist einfach eine sehr schlechte Idee. Der Bildschirm eignet sich einfach nicht für das Anschauen von Filmen in einem dunklen Wohnzimmer. Die Schwarzwerte sind graublau, und das lokale Dimmen kann Lichtstreifen erzeugen, die an Laser erinnern und das Sehvergnügen erheblich beeinträchtigen. Für das Heimkino ist dies keine Wahl, die man mit vollem Überzeugung empfehlen kann. Ein weiteres Problem hängt vielleicht nicht direkt mit dem Fernseher selbst, sondern mit seinem Verkauf zusammen. Es geht um das Chaos in der Benennung und die Unterschiede in den abgeleiteten Versionen. Dasselbe Modell, sogar mit derselben Bezeichnung, kann je nach Geschäft eine andere Farbe des Rahmens oder des Ständers haben. Das kann für den Käufer wirklich frustrierend sein und ein Gefühl der Verwirrung hervorrufen. Kurz zusammengefasst: LG QNED86A6A ist ein hervorragender Fernseher für Sport, Spiele und tägliches Fernsehen, mit einem komfortablen System und großer Funktionalität. Aber wenn ihr einen Bildschirm speziell für Filme oder Serien sucht und tiefes Schwarz erwartet, solltet ihr besser einen Blick auf Fernseher werfen, die man tatsächlich mit vollem Recht als Mini-LEDs bezeichnen kann.