
CSOT zeigt eine neue Welle von OLED-Displays – von 14 bis 77 Zoll. Während der diesjährigen Display Week in Los Angeles präsentierte TCL CSOT neue Prototypen von OLED-Displays, die in der Inkjet-Drucktechnologie hergestellt wurden. Am Stand wurden unter anderem Panels mit Diagonalen von 31, 65 und 77 Zoll sowie ein 14-Zoll 4K-Display für mobile Geräte und Laptops gezeigt.
Die vorgestellten Panels bieten eine vollständige Abdeckung des DCI-P3-Farbspektrums, Unterstützung für Dolby Vision und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz. TCL gibt zudem einen Kontrast von 1.000.000:1 an, und die Reaktionszeit soll 0,1 ms nicht überschreiten. Dies sind Parameter, die auf den Premium-Markt abzielen, sowohl im Hinblick auf Home Entertainment als auch auf Gaming.
Technologie der Produktion ohne metallische Maske – günstiger und skalierbarer!
Ein Schlüsselelement ist der Einsatz von Inkjet-Drucktechnologie. Im Gegensatz zu traditionellen OLED-Produktionsmethoden mit einer feinen Metallmaske (FMM) ermöglicht der Inkjet-Druck das präzise Auftragen organischer Schichten ohne Materialverlust und die Notwendigkeit kostspieliger Masken. Das bedeutet potenziell niedrigere Kosten, insbesondere bei größeren Diagonalen, die heute außergewöhnlich teuer in der Produktion sind.
Wichtig ist, dass CSOT nicht nur eine einmalige Idee ist, da das Unternehmen bereits ein Werk in Guangzhou betreibt, das auf die Massenproduktion von OLEDs mit genau dieser Methode ausgelegt ist. Das könnte bedeuten, dass wir die ersten kommerziellen Produkte, die auf dieser Technologie basieren, schneller sehen werden, als wir erwartet hatten.
TCL zeigt auch einen 115-Zoll Micro LED Bildschirm und ein 162" miniLED 8K!
Die neuen OLED-Panels sind jedoch nur ein Teil des Portfolios, das auf der Display Week präsentiert wurde. TCL demonstrierte einen 115-Zoll Micro LED Bildschirm sowie ein riesiges, 162-Zoll miniLED 8K Panel. Beide Projekte bestätigen die Ambitionen des Unternehmens, nicht nur im Verbrauchermarkt, sondern auch im professionellen Bereich, sprich in kommerziellen Räumen und digitalen Installationen, präsent zu sein.
Micro LED, obwohl es weiterhin eine teure Technologie bleibt, bietet außergewöhnliche Bildparameter: hohe Helligkeit, keine Einbrennungen, tiefes Schwarz und lange Lebensdauer. Diese Eigenschaften machen es zu einem potenziellen Standard in Premium-Anwendungen – insbesondere im kommerziellen Sektor und im High-End Heimkino.
Wenn Sie jedoch nach etwas suchen, das bereits heute verfügbar ist, empfehlen wir unsere aktuellen Ranglisten der besten Fernseher von LG und Samsung – bewährte Modelle, die hervorragende Qualität mit echter Verfügbarkeit verbinden.
Gedrucktes OLED in der Praxis – wie geht es weiter?
Obwohl die Präsentationen von TCL CSOT weiterhin prototypisch sind, ist die Botschaft von der Messe klar: Die OLED-Drucktechnologie reift, und der chinesische Hersteller gehört zur Spitze ihrer Entwicklung. Die Frage bleibt, wann die Paneele auf den Konsumermarkt gelangen werden – und ob sie in der Lage sein werden, real mit den Lösungen von LG Display oder Samsung Display zu konkurrieren.
Betrachtet man jedoch das Tempo der Fortschritte bei CSOT und die vorhandene Infrastruktur, kann man davon ausgehen, dass die nächsten zwei Jahre entscheidend für das Schicksal dieser Technologie sein werden. Inkjet-Druck in OLEDs ist nicht nur eine Alternative – es ist eine Chance, den Markt in Bezug auf Preise, Größen und Verfügbarkeit neu zu definieren.