
Der Markt für physische Medien schrumpft erneut. Die französische Marke Reavon hat angekündigt, die Produktion ihrer UHD Blu-ray-Player einzustellen. Der offizielle Grund? Mangelnder Zugang zu wichtigen Komponenten. Das Unternehmen hat offen zugegeben, dass es keine Pläne für neue Modelle gibt, weil es einfach nichts gibt, aus dem man sie bauen könnte.
Kurze Geschichte von Reavon
Reavon trat 2021 in den Markt ein, zielte auf das Premium-Segment und versuchte, die Lücke zu schließen, die Oppo hinterlassen hatte, das drei Jahre zuvor die Produktion von Blu-ray-Playern eingestellt hatte. Das meiste Aufsehen erregte das Modell UBR-X100 – das für seine Bildqualität und seinen umfangreichen Funktionsumfang hervorragend bewertet wurde, obwohl das Fehlen von HDR10+ von vielen Sammlern als erhebliches Manko angesehen wurde.
End eines Wettbewerbs
Auf diesem Nischenmarkt konkurrierte Reavon vor allem mit der Firma Magnetar. Jetzt ist es genau diese, die der einzige bedeutende Akteur im Segment der High-End UHD Blu-ray Player bleibt. Das neueste Modell von Magnetar – UDP900 – kostet etwa 3300 EUR und zeigt eindeutig, dass die Leidenschaft für physische Medien zu einem Hobby für Ausgewählte wird.
Physik gegen Streaming
Der Rückzug von Reavon passt in einen größeren Trend. Samsung hat sich bereits 2019 zurückgezogen, und im vergangenen Jahr kamen LG und Pioneer hinzu. Streaming hat den Markt übernommen, aber die Wahrheit ist, dass 4K Blu-ray weiterhin Bilder liefern kann, die für Online-Dienste unerreichbar sind. Deshalb ist jede solche Entscheidung eine bittere Nachricht für diejenigen, die zu Hause das Kino-Feeling erleben wollen. Glücklicherweise bieten Panasonic und Sony weiterhin günstigere Player an, obwohl sie schon lange nichts Neues präsentiert haben.