
Am 1. August wachten die Besitzer von Samsung Smart TVs weltweit in einer Realität auf, in der fast alle Anwendungen nicht mehr funktionierten. Der Zugang zu YouTube, Disney+, HBO Max und Dutzenden anderen Plattformen war verschwunden. Es handelte sich nicht um einen typischen Ausfall eines Dienstes, sondern um einen kompletten Blackout der Anwendungen auf Samsung-Fernsehern – und das mitten in den Ferien, wenn viele Zuschauer besonders oft auf Streaming zurückgreifen. Nur Netflix blieb verfügbar, was sofort die Aufmerksamkeit der Nutzer und Experten auf sich zog.
Eine Flut von Meldungen und unklare Fehler
Diejenigen, die versucht haben, die Anwendungen zu starten, sahen anstelle einer Serie oder eines Films auf dem Bildschirm Fehlermeldungen, die mit dem Server, dem Internet oder Sicherheitszertifikaten zusammenhingen. Normalerweise würde dies auf ein Problem seitens des Benutzers hindeuten, aber dieses Mal waren die Server von Samsung schuld. Im Netz brodelte es: Auf Reddit erschienen über 800 Beiträge, die den Ausfall beschrieben, und im offiziellen Forum von Samsung suchten bis zu 85.000 Personen verzweifelt nach einer Erklärung und Lösung.
Tizen und der „dünne Client“ – die Achillesferse von Samsung
Der Ausfall hat offenbart, wie stark die Anwendungen auf Samsung Smart TV von der Tizen-Plattform und den zentralen Servern des Unternehmens abhängig sind. Praktisch bedeutet dies, dass, falls Samsung in Zukunft seine Server abschaltet, ein großer Teil der Anwendungen vollständig aufhören könnte zu funktionieren. Nur Netflix funktionierte ununterbrochen, wahrscheinlich weil es die Nutzung einer eigenen, unabhängigen CDN-Infrastruktur erzwingt. Experten erinnerten auch an das Modell des „dünnen Clients“, bei dem die Benutzeroberfläche von einem Server geladen wird, im Gegensatz zu Lösungen wie tvOS auf Apple TV, die lokal auf dem Gerät arbeiten.
Reaktion von Samsung und bitteres Déjà-vu
Das Unternehmen versicherte in einem Gespräch mit Android Authority, dass „der TV-Dienst für kurze Zeit in der Nacht betroffen war, aber bereits wiederhergestellt wurde“, und dass die Benutzer das Problem lösen können, indem sie den Fernseher mit der Fernbedienung aus- und wieder einschalten. Nicht alle teilten jedoch diesen Optimismus – einige berichteten, dass sie nach dem Zurücksetzen keine Apps herunterladen konnten, da der Fernseher die Nutzungsbedingungen nicht lesen konnte und die Konfiguration weiterhin nicht richtig funktionierte. Schlimmer noch, es ist nicht die erste solche Krise – im Jahr 2020 wurden die Blu-ray-Player von Samsung durch eine fehlerhafte Internetkonfiguration „unbrauchbar“ und benötigten physische Reparaturen. Der heutige Ausfall zeigte, dass sich die Geschichte wiederholen kann und die gesamte Plattform auf zerbrechlicheren Fundamenten steht, als viele vermutet hatten.
Quelle: The Verge, Android Authority