
Habt ihr gehört, dass die südkoreanische Regierung etwa 40 Billionen Won (ca. 30 Millionen Dollar) investieren wird, um weiterhin weltweit führend in der Produktion von Displays zu sein? All das, um einen Vorteil gegenüber China zu halten, das in den letzten Jahren bemerkenswert schnell aufgeholt hat und immer mutiger mit Giganten wie LG oder Samsung konkurriert.
Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) möchte mehrere Forschungsprojekte im Zusammenhang mit Bildschirmen der neuen Generation unterstützen – hauptsächlich OLED und sogenannte anorganische lichtemittierende Displays. Es mag kompliziert klingen, aber in der Praxis geht es darum, dass Fernseher, Monitore und Smartphones eine noch bessere Bildqualität haben, energieeffizienter sind und langlebiger werden.
Die Unternehmen, die für das Programm qualifiziert werden, erhalten erhebliche Fördermittel – große Unternehmen können sogar mit einer Rückerstattung von bis zu 50 Prozent der Kosten rechnen, während kleinere Unternehmen einen noch höheren Prozentsatz erhalten können. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen hingegen hundertprozentige Unterstützung erhalten.
Wichtig ist, dass, wenn es dank dieses Geldes gelingt, eine bahnbrechende Technologie zu entwickeln, die später kommerziellen Erfolg hat, die Unternehmen einen Teil ihrer Gewinne in Form von Tantiemen an den Staat abgeben müssen. Auf diese Weise sollen alle – sowohl die Schöpfer der Innovationen als auch die Regierung – von der weiteren Entwicklung der Display-Branche profitieren.
Südkorea hofft, dass solche Maßnahmen dazu beitragen, ihre Spitzenposition auf dem Markt zu halten und gleichzeitig eine Unabhängigkeit von ausländischen Giganten, insbesondere in den Bereichen Augmented Reality (XR) oder Metaverse, zu erlangen. Wir können also noch interessantere Geräte und bahnbrechende Lösungen erwarten, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden – besonders da die chinesische Konkurrenz nicht schläft und ihre Aktivitäten von Jahr zu Jahr beschleunigt.