OLED gegen LCD: Samsung beweist, dass 300 Nits heller sein können als 500!

Calendar 4/30/2025

Samsung OLED und QD-OLED jetzt UL TrueBright zertifiziert – mehr Helligkeit, weniger Stromverbrauch, besserer Kontrast. Branchenweit erstmals bestätigt.

Samsung hat Daten aus unabhängigen Tests gezeigt, die ein neues Licht auf den Vergleich zwischen OLED- und LCD-Technologie werfen. Daraus geht hervor, dass OLED- und QD-OLED-Panels sogar 1,5-mal heller erscheinen können als herkömmliche LCDs – obwohl sie technisch gesehen die gleiche Helligkeit haben.

Klingt seltsam? Es geht um die sogenannte wahrgenommene Helligkeit. UL Solutions, ein unabhängiges Labor, hat das genau überprüft: Ein 300-Nit-OLED kann genauso hell erscheinen wie ein 500-Nit-LCD. Und in einigen Situationen wird der Vorteil von OLED sogar noch größer – bis zu fast 3-mal. Das liegt daran, wie unsere Augen Kontrast und Schwarz wahrnehmen.

Kontrast ist der König: wie OLED im Wettkampf um die Aufmerksamkeit des Zuschauers gewinnt

Der Hauptvorteil von OLEDs liegt in der Art der Lichtemission – jedes Pixel leuchtet selbstständig und kann vollständig ausgeschaltet werden. Dadurch erreichen wir perfektes Schwarz und einen deutlich höheren Kontrast als bei LCD, wo die Hintergrundbeleuchtung global funktioniert.

Genau dieser Kontrast sorgt dafür, dass selbst ein mäßig heller OLED „heller“ erscheinen kann als theoretisch stärkere LCDs. Das menschliche Auge nimmt Licht einfach besser wahr, wenn es mit tiefem Schwarz kontrastiert.

foto. flatpanehlshd

Weniger Nits, mehr Klarheit? OLED beweist es.

Nach Daten von UL Solutions Tests:

  • 300-Nit OLED-Panel = 510-Nit LCD-Panel

  • 500-Nit QD-OLED-Panel = 767-Nit LCD-Panel

Und das sind nur Durchschnittswerte — in manchen Szenarien sind die Unterschiede noch größer.

Diese Ergebnisse sind gute Nachrichten, nicht nur für Heimkino-Fans. OLEDs können besser aussehen und dabei weniger Energie verbrauchen — das sind hervorragende Nachrichten für Smartphones, Autodisplays oder Gaming-Monitore.

Samsung kündigt bereits an, dass diese Technologie in die kommenden Generationen ihrer Geräte Einzug halten wird: von Handys über Tablets und Monitore bis hin zu Fernsehern. Und es sieht so aus, als wäre das erst der Anfang der Veränderungen.

OLED verändert die Spielregeln

Wenn du denkst, dass „mehr Nits = besserer Bildschirm“ — ist es an der Zeit, das zu überdenken. Im Jahr 2025 steht OLED nicht nur LED in nichts nach, sondern übertrifft es in vielen Fällen, und das ganz ohne extrem helles Backlight. Das ist keine Revolution – das ist eine Evolution, die man nicht verpassen sollte.

Quelle: www.flatpanelshd.com