LG präsentiert das erste blaue PHOLED, eine neue Revolution in der OLED-Technologie 2025!

OLED der nächsten Generation mit blauem PHOLED – mehr Helligkeit, weniger Stromverbrauch, satte Farben. LG setzt neue Maßstäbe bei Displays.

LG Display hat einen Durchbruch in der OLED-Technologie angekündigt, indem es das weltweit erste Panel vorstellte, das ein blaues phosphoreszierendes Material PHOLED verwendet. Damit wurde eine vollständige Phosphoreszenz für alle drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau erreicht, was die Energieeffizienz von OLED-Displays erheblich erhöht.

OLEDs endlich ohne schwache Zelle!

Der blaue Pixel – klein, aber hartnäckig. Jahrelang war er die Achillesferse der OLED-Displays. Während Rot und Grün längst auf effizientere Phosphoreszenz umgestiegen sind, saß Blau weiterhin in der technologischen Vergangenheit, fraß Energie und verkürzte die Lebensdauer des Bildschirms. Aber LG sagt: genug davon.

Der koreanische Riese hat angekündigt, dass er als erster weltweit einen funktionierenden blauen PHOLED entwickelt hat – einen Pixel, der endlich die Kraft der Phosphoreszenz mit Langlebigkeit verbindet. Was bedeutet das? Weniger Strom, hellere Farben und Bildschirme, die länger als ein paar Netflix-Saisons durchhalten. Das ist kein kleiner Schritt für Pixel – das ist ein riesiger Sprung für den gesamten OLED-Markt.

Wann werden wir diese Technologie in Geräten sehen?

LG hat nicht vor, diese Neuheit in der Schublade verschwinden zu lassen – die ersten Panels mit blauen PHOLED werden bereits am 11. Mai auf der SID Display Week 2025 in San Jose präsentiert. Zu Beginn wird die Technologie in Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt – also dort, wo jeder Prozentpunkt der gesparten Batterie einen Unterschied macht. Aber das ist erst der Anfang.

Langfristig soll PHOLED auch in große Displays wie Fernseher integriert werden. Das Problem mit den blauen Pixeln war, dass sie schneller abnutzten, wodurch das Bild mit der Zeit an Qualität verlor. Durch die Verwendung von Phosphoreszenz anstelle von Fluoreszenz können die neuen Panels einfach haltbarer und stabiler über die Zeit sein.

Zusammenarbeit mit der Universal Display Corporation

Hinter diesem ganzen Durcheinander steht ein Duo: LG Display und die Universal Display Corporation. Wenn dir UDC nichts sagt – das sind genau die, die seit Jahren an phosphoreszierenden Materialien für OLEDs arbeiten. Bereits 2022 sagten sie, dass sie ein stabiles, blaues Material haben... aber wie es im Technologiebereich oft der Fall ist, von der Theorie bis zur tatsächlichen Umsetzung ist etwas Zeit vergangen.

Jetzt scheint es jedoch, dass sie das Thema abgeschlossen haben. LG hat dieses Material genommen und damit ein funktionierendes Panel gebaut, indem sie Phosphoreszenz mit einer fluoreszierenden Schicht in einem sogenannten Tandem-Layout kombiniert haben. Der Effekt? Ein blauer Pixel, der endlich nicht mehr einmalig ist.