
Auf dem geschätzten Portal Rtings.com mit Fernsehtests (und mehr) wurde gerade der erste vollständige Test des Samsung S85F-Fernsehers veröffentlicht. Dieses Modell soll die Lücke zwischen den OLEDs der S90-Serie und der NeoQLED-Serie füllen, aber… jetzt wissen wir bereits, dass es in den USA außergewöhnlich attraktiv aussieht. Warum?
Die Varianten mit 55 und 65 Zoll, die auf dem amerikanischen Markt erhältlich sind, verfügen über ein QD-OLED-Panel – ja, Sie lesen richtig, es handelt sich um das Flaggschiff-Panel in einem Modell der unteren Preisklasse. Es ist dieselbe Konstruktion, die wir in höheren Modellen wie Samsung S90D oder S95D finden. Überraschung? Auf jeden Fall, denn bis jetzt war die QD-OLED-Technologie ausschließlich teureren Fernsehern vorbehalten.
Von außen zieht der S85F nicht besonders viel Aufmerksamkeit auf sich – das Design ist einfach und behält die runden Formen des Vorgängermodells, des S85D, bei. Aber das Wichtigste verbirgt sich im Inneren. Tests zeigen, dass der S85F mit dem QD-OLED-Panel eine sehr hohe Bildqualität bietet – nicht nur in Bezug auf den Kontrast, sondern auch bei der Farbwiedergabe und dem Betrachtungswinkel.
Bild der Premium-Klasse in budgetfreundlicher Ausführung.
Samsung S85F ist ein Fernseher, der einfach sehr gut im Test abgeschnitten hat. Die Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von fast 99% und BT.2020 auf einem Niveau von etwa 82% sind Werte, die in dieser Geräteklasse einen erstaunlichen Eindruck hinterlassen. Und genau diese gute Farbabdeckung sorgt für sehr fließende tonale Übergänge, die selbst bei teureren Konkurrenzmodellen schwer zu finden sind. Natürlich, wie es bei QD-OLEDs der Fall ist, muss man die etwas schwächere Schwarzdarstellung in hellen Räumen berücksichtigen. Unter solchen Bedingungen kann der Bildschirm eher an die Farbe von Kirschen als an tiefes Schwarz erinnern. Aber beim abendlichen Fernsehen – wo es am wichtigsten ist – sind die Schwarzen auf dem Niveau klassischer Fernseher mit WOLED-Panel.
Der S85F macht auch als Gaming-Fernseher eine gute Figur – wir haben hier ein komplettes Funktionspaket: VRR, ALLM, echtes 4K/120 Hz und eine sehr niedrige Eingangsverzögerung. Man kann problemlos eine Konsole oder einen PC anschließen und alle Möglichkeiten des Bildschirms ausschöpfen.
Wenn man etwas kritisieren möchte, dann sicherlich den Anfangspreis. Für ein neues Modell – ist er nicht günstig. Aber man muss zugeben, dass es günstiger startet als die OLEDs des letzten Jahres, daher könnte der S85F bei einem enormen Preisverfall im Laufe des Jahres (und das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche für Fernseher von Samsung) eine der interessanteren Optionen in seinem Segment werden.
Nicht für einen Europäer QD-OLED... aber es bleibt ein OLED.
WOLED ist eine Technologie, die in Bezug auf den Kontrast nahezu identische Ergebnisse wie QD-OLED-Panels bietet. Für viele Benutzer können die Unterschiede im Alltag kaum wahrnehmbar sein. Es ist jedoch schwer, an der Tatsache vorbeizugehen, dass wir beim S85F erneut mit einer „Panel-Lotterie“ konfrontiert sind – je nach Markt oder Größe kann der Fernseher ein ganz anderes Qualitätsniveau des Bildes bieten...
Als Verbraucher auf dem Alten Kontinent können wir uns einfach wie Kunden zweiter Klasse fühlen. Daher ist es ratsam, sich einen Moment Zeit zu nehmen und auf unsere ersten Tests zu warten, bevor ihr euch für den Kauf dieses Modells entscheidet. Das ist der einzige Weg, um sicherzustellen, welches Panel ihr tatsächlich kauft.