TCL C655 / C69B in der Variante 98” sticht im Vergleich zu kleineren Modellen hervor, da es mit einem 144-Hz-Panel ausgestattet ist, was neue Möglichkeiten hinsichtlich der Bildflüssigkeit und -dynamik eröffnet. Dieses QLED-Modell aus dem Jahr 2024, eingeführt vom chinesischen Hersteller, bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für ein Gerät dieser Größe. Die Variante 98” bietet alle Vorzüge der kleineren Modelle, einschließlich des modernen Google TV-Systems. Es handelt sich um eine äußerst komfortable Lösung - sie ermöglicht die Nutzung einer intuitiven Benutzeroberfläche, die Sprachsteuerung des Fernsehers auf Polnisch über den Google Assistant und den schnellen Zugang zu den beliebtesten Streaming-Anwendungen wie Netflix, YouTube oder Prime Video. Die Unterstützung von AirPlay und die Möglichkeit, Geräte über Bluetooth anzuschließen, erhöhen zusätzlich seine Vielseitigkeit. Zwar könnte das Fehlen der Aufnahmefunktion und des Bild-in-Bild (PiP) einige Personen enttäuschen, die an diese Optionen gewöhnt sind, aber ein externes Empfangsgerät sollte dieses Problem beheben. In Bezug auf die Bildqualität bietet der TCL C655 / C69B nach wie vor einen hohen nativen Kontrast dank des VA-Panels und eine reichhaltige Farbabdeckung (DCI-P3), wofür die Quantenpunkttechnologie (PFS-QLED) verantwortlich ist. Auch wenn dieses Modell keine lokale Dimmfunktion (die im C655 PRO vorhanden ist) hat, ist sein Schwarzniveau und die Bildqualität immer noch sehr gut in seiner Klasse. Auch Spieler finden hier etwas für sich - der Fernseher unterstützt die variable Bildwiederholfrequenz (VRR), das automatische Umschalten in den Niedriglatenzmodus (ALLM) und Dolby Vision im Spielmodus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der TCL C655 / C69B in der Variante 98” ein hervorragender Vorschlag für Personen ist, die einen großen Fernseher mit solider Bildqualität und guter Ausstattung suchen, der sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.