Sony X90L ist ein Modell aus dem höheren Segment des japanischen Herstellers, das seine Premiere im Jahr 2023 hatte, aber erfolgreich auch im Jahr 2024 fortgesetzt wird. Die Marke Sony und der Name Bravia sind mit ausgezeichnetem Bild verbunden, und dieses Modell bestätigt diesen Ruf – es bietet hervorragende Helligkeit und sehr gutes Schwarz. Trotz einer geringeren Anzahl von lokalen Dimming-Zonen als bei der Konkurrenz kompensiert es dies durch einen fortschrittlichen Algorithmus. Darüber hinaus zeigt der Fernseher nach der Kalibrierung sehr gut reproduzierte Farben, was zu einem natürlichen und konsistenten Bild führt, das mit IMAX-Kino assoziiert wird. Im täglichen Gebrauch X90L schlägt sich hervorragend, hauptsächlich dank des Bildprozessors, der Inhalte mit niedrigerer Auflösung effektiv hochskaliert, sowie der Aufnahmefunktion des integrierten Tuners, was in heutigen Fernsehern immer seltener zu finden ist. Sony ist auch stark mit der Welt von PlayStation verbunden, und in dieser Hinsicht enttäuscht X90L Sony nicht. Es ist mit HDMI 2.1, VRR, ALLM und einer praktischen Game Bar ausgestattet, was es zu einer guten Wahl für Spieler macht, die flüssiges Gameplay und schnelle Reaktionen erwarten. Doch selbst in einem so gelungenen Modell gibt es einige Mängel. Spieler könnten enttäuscht sein über das Fehlen von HGiG-Unterstützung, die die Bildqualität in HDR-Spielen verbessern könnte. Darüber hinaus hat Sony noch kein Update veröffentlicht, das die Eingangsverzögerung im Dolby Vision-Modus gesenkt hätte – was im höheren Modell, dem A95L, erreicht wurde. Personen, die schlankere Geräte bevorzugen, sollten wissen, dass obwohl Sony X90L dank des Aluminiumrahmens elegant aussieht, es nicht zu den dünnsten Fernsehern auf dem Markt gehört. Obwohl X90L bereits ein Jahr alt ist, ist er immer noch ein solides Gerät, das gute Bildparameter mit Funktionalität und Unterstützung für Spieler kombiniert. Es ist eine gelungene Wahl für diejenigen, die einen vielseitigen Fernseher aus dem oberen Preissegment suchen.
Philips OLED909 ist mit Sicherheit ein ingenieurtechnisches Meisterwerk des niederländischen Herstellers für das Jahr 2024. Was die Bildqualität betrifft, präsentiert der Fernseher das, was man von OLED-Technologie erwarten kann – tiefes Schwarz und unendlichen Kontrast. Darüber hinaus ist er mit der META-Technologie (Mikrolinsen MLA) ausgestattet, die seine Helligkeit erheblich erhöht und zudem die bereits ausgezeichneten Betrachtungswinkel von Fernsehern mit organischem Display verbessert. Dadurch sehen HDR-Effekte phänomenal aus, und der Fernseher wird die meisten Nutzer zufriedenstellen, die nach einem großartigen Bild in dieser Gerätekategorie suchen. Auch in Bezug auf die Bewegungsflüssigkeit enttäuscht der OLED909 nicht. Das Panel mit einer Frequenz von 144 Hz, kombiniert mit einem vollständigen Set an Funktionen für Gamer wie HDMI 2.1, ALLM und VRR, macht ihn zur idealen Wahl für Spielenthusiasten. Sowohl dynamische Shooter als auch spektakuläre Rennspiele werden flüssig und reaktionsschnell aussehen. In Bezug auf die Benutzererfahrung ist der Fernseher mit dem Betriebssystem Google TV ausgestattet, genau wie das Modell OLED809. Diese Lösung ist deutlich besser als TitanOS, das wir in der günstigeren Serie OLED 769 des niederländischen Herstellers finden. Sie bietet Zugang zu einer riesigen Anzahl von Apps, eine einfache Bedienung und Unterstützung für Sprachassistenten. Hinzu kommt das vierseitige Ambilight-System, das jedem Filmabend Magie verleiht und eine unvergleichliche Atmosphäre schafft. Es ist jedoch kein fehlerfreies Gerät. Das größte Problem in Bezug auf das Bild ist die durchschnittliche Flüssigkeit von Farbübergängen – die Übergänge zwischen den Farben sind in subtilen Farbabstufungen sichtbar, was anspruchsvollere Zuschauer stören kann. Im Kontext der Zusammenarbeit mit dem PC, obwohl es für Gamer eine phänomenale Hardware ist, könnte es für die Arbeit mit Texten oder Grafiken möglicherweise nicht die beste Wahl sein, aufgrund des fehlenden Supports für Chroma 4:4:4. In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit sollten einige Enttäuschungen erwähnt werden. Die Fernbedienung dieses Modells hat uns wirklich gut gefallen – sie ist gut durchdacht, und die beleuchtete numerische Tastatur ist ein großartiges Extra, insbesondere wenn wir abends den Fernseher nutzen. Leider funktioniert sie hauptsächlich über Infrarot, was manchmal zu Frustration führte, wenn wir präzise auf den Bildschirm zielen mussten. Das ist etwas seltsam, wenn man bedenkt, dass wir in dieser Preisklasse modernere Lösungen erwartet haben. Auch das Fehlen von Aufnahmefunktionen oder Bild-in-Bild (PiP) hat uns überrascht – das sind Funktionen, die in diesem Segment oft Standard sind. Trotz dieser Mängel ist der Philips OLED909 ein Fernseher, der mit Bildqualität, Funktionen für Gamer und einzigartigen Extras wie Ambilight begeistert. Die größte Frage, die man sich stellen muss, lautet: Ist es das wert? Es ist großartige Hardware, aber der hohe Preis wirft die Frage auf, ob es die beste Wahl im Verhältnis von Preis zu Qualität ist.