Sharp FQ8 vs Panasonic Z95A

Direct compare

Z95A

Available screen sizes: 50”55”65”75”

Available screen sizes: 55”65”

Panel type: LCD VA

Resolution: 3840x2160

System: Google TV

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Panel type: WRGB OLED

Resolution: 3840x2160

System: Amazon FireTV

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Overall rating

6.4

8.4

  • Movies and series in UHD quality

    6.4

    8.7

  • Classic TV, YouTube

    6.2

    9.0

  • Sports broadcasts (TV and apps)

    6.2

    8.9

  • Gaming on console

    7.4

    9.6

  • TV as a computer monitor

    3.0

    8.6

  • Watching in bright light

    5.4

    6.2

  • Utility functions

    6.5

    7.6

  • Apps

    10.0

    7.9

  • Sound quality

    6.0

    8.7

Advantages

  • Hoher nativer Kontrast

  • Flüssigkeit der tonal Übergänge

  • 120 Hz Matriz

  • Erweiterte Funktionen für Gamer

  • Niedrige Eingangsverzögerung

  • Signiertes Audio von Harman/Kardon

  • Hervorragende Bildqualität: Dank der OLED-MLA-Technologie bietet das Bild tiefes Schwarz und unbegrenzten Kontrast

  • Imposantes HDR: Helligkeit von 1760 Nit, Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+

  • Die Farbgenauigkeit nach der Kalibrierung ist wirklich referenzwürdig

  • Ausgezeichnete Betrachtungswinkel

  • 144 Hz und Funktionen für Gamer: Unterstützung für ALLM, VRR

  • Niedrige Eingangsverzögerung

  • Integrierte Soundbar mit Dolby Atmos: Bietet räumlichen und dynamischen Klang

  • Unterstützung für praktische Funktionen: Aufnahme auf USB, AirPlay, PiP und Miracast

Disadvantages

No like
  • Schlechte Betrachtungswinkel

  • Dolby Vision IQ funktioniert nicht richtig

  • Durchschnittliche Reaktionszeit des Displays

  • Schlechte Lesbarkeit der Schriftarten bei PC-Anschluss

  • Probleme mit Tonübergängen

  • Fehlende polnische Zeichen im USB-Player

  • Nur zwei HDMI 2.1-Ports

  • Kein DTS trotz eingebautem Soundbar

  • FireTV in der Entwicklungsphase: Ungenaue Übersetzungen der Benutzeroberfläche und fehlende Anwendungen

  • Preis im Vergleich zu konkurrierenden Modellen (z.B. S95D oder G4)

Our verdict

Sharp FQ8 ist ein Fernseher, der viele Vorteile bietet, die ihn in seiner Preisklasse hervorheben. Er ist vor allem mit dem Betriebssystem Google TV ausgestattet, was den Zugriff auf eine riesige Anzahl von Anwendungen und eine bequeme Bedienung ermöglicht. Das Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für eine hohe Bildflüssigkeit, und in Kombination mit geringer Eingangsverzögerung macht dieses Modell es zu einer guten Wahl für Gamer. Der hohe native Kontrast sorgt dafür, dass Schwarztöne tief und klar sind. Der Fernseher erreicht auch eine anständige Helligkeit von 450 Nits, was eine komfortable Nutzung von HDR-Inhalten ermöglicht, insbesondere da er fortschrittliche Formate wie Dolby Vision unterstützt. Der Fernseher bietet auch eine breite Farbpalette dank der Implementierung von Quantum Dots (Quantum Dot/QLED). Auf der anderen Seite hat Sharp FQ8 einige Nachteile. Das Fehlen der Möglichkeit zur Kontrolle der dynamischen Tonemapping im HDR-Modus kann ein Problem für anspruchsvollere Benutzer sein. Obwohl Dolby Vision IQ in diesem Modell vorhanden ist, ist es schwierig, von einer positiven Leistung zu sprechen. Darüber hinaus ist die Reaktionszeit des Displays durchschnittlich, was die Klarheit dynamischer Szenen beeinträchtigen kann, und die schlechten Blickwinkel führen dazu, dass das Sehen von der Seite die Bildqualität erheblich reduziert. Dennoch ist Sharp FQ8 ein ausgezeichneter Fernseher, der angemessene Qualität und Bildflüssigkeit zu einem guten Preis kombiniert. Obwohl er nicht ohne Mängel ist, kann er die meisten Benutzer zufriedenstellen, die nach einem nicht allzu teuren Fernseher mit einem 120-Hz-Display und einem angenehmen Audiosystem suchen.

Während der Tests des Panasonic Z95A hatten wir das Gefühl, einen Fernseher in den Händen zu halten, der den Titel eines der besten auf dem Markt verdient. Was die Bildqualität betrifft, so ist sie hervorragend! OLED mit unendlichem Kontrast, perfektem Schwarz und unglaublichem Helligkeit macht das Anschauen von Filmen zu einem reinen Vergnügen. Die Mikro-Linsen-Technologie (MLA) hat wirklich einen Unterschied gemacht. Dank ihr hat das Bild nicht nur an Helligkeit gewonnen und spektakuläre 1500 Nits in HDR-Materialien erreicht, sondern auch die Blickwinkel wurden verbessert - die ohnehin schon bei gewöhnlichen WOLED-Displays recht gut sind. In der Folge sah jede Szene so realistisch aus, dass wir das Gefühl hatten, selbst Teil davon zu sein. Wir haben auch getestet, wie er sich unter verschiedenen Lichtbedingungen schlägt – sowohl in dunklen als auch in hellen Räumen begeisterte er ohne Ausnahme. Auch am Klang konnten wir nichts auszusetzen haben. Die integrierte Soundbar mit Dolby Atmos überraschte uns mit Raumklang und Dynamik, etwas, das typischerweise in mit dem Fernseher integrierten Lautsprechern fehlt. Es ist wirklich eine solide Unterstützung für kinoähnliche Erlebnisse. Der Panasonic Z95A enttäuscht auch Gamer nicht. Wir haben seine Gaming-Funktionen ausprobiert – Unterstützung für ALLM, VRR, ein 144-Hz-Panel und Spielen in Dolby Vision bei 120 Hz ist etwas, was jeder passionierte Spieler schätzen wird. Dazu kommen praktische Zusatzfunktionen, wie die Möglichkeit, auf eine externe Festplatte aufzunehmen und die PiP-Funktion, die die tägliche Nutzung des Fernsehers angenehmer macht. Natürlich haben wir auch einige Nachteile bemerkt. Das Fire TV-Betriebssystem von Amazon, obwohl besser als bei älteren Modellen, hat immer noch seine Mängel. Das Fehlen einiger beliebter Apps, wie Player.pl oder TVP VOD, und unausgereifte Übersetzungen in der Benutzeroberfläche können manchmal ärgerlich sein, insbesondere bei einem Fernseher in dieser Preisklasse. Panasonic Z95A ist ein Fernseher mit großem "P" wie Premium. Er begeistert mit Bildqualität, Klang und Funktionalität. Doch sein hoher Preis könnte abschrecken, insbesondere wenn es auf dem Markt Geräte gibt, die ähnliche Möglichkeiten zu einem viel niedrigeren Preis bieten. Wenn das Budget jedoch kein Problem darstellt, ist der Z95A ein Fernseher, der kinoähnliche Erlebnisse auf absolut höchstem Niveau garantiert.

TV appearance

HDMI inputs
2 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 (48Gbps)
2 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 (48Gbps)
Other inputs
RCA (Chinch)
Outputs
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones)
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
Network Interfaces
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps

Where to buy

No links

No links

Contrast and black detail

6.2/10

10/10

Local dimming function: No

Contrast:

Review Sharp FQ8 Contrast and black detail

Result

5,200:1

Review Sharp FQ8 Contrast and black detail

Result

7,200:1

Review Sharp FQ8 Contrast and black detail

Result

7,700:1

Review Sharp FQ8 Contrast and black detail

Result

8,100:1

Review Sharp FQ8 Contrast and black detail

Result

4,800:1

Review Panasonic Z95A Contrast and black detail

Result

:1

Review Panasonic Z95A Contrast and black detail

Result

:1

Review Panasonic Z95A Contrast and black detail

Result

:1

Review Panasonic Z95A Contrast and black detail

Result

:1

Review Panasonic Z95A Contrast and black detail

Result

:1

Halo effect and black detail visibility:

Sharp FQ8 bietet dank des VA-Displays einen sehr hohen nativen Kontrast, der in Tests mit Filmtafel einen Spitzenwert von bis zu 8100:1 erreicht. Es ist bemerkenswert, dass dieses Ergebnis sich sehr positiv von konkurrierenden Modellen abhebt und sehr selten vorkommt. Das bedeutet, dass das Bild in Szenen mit deutlichen Unterschieden zwischen hellen und dunklen Elementen die entsprechende Tiefe erhält, was besonders wichtig ist, um den Kontrast und die Qualität von Schwarz zu bewerten, die entscheidende Kriterien bei der Bildanalyse sind. Das Panel Sharp FQ8 nutzt eine direkte Hintergrundbeleuchtung (Direct LED), bietet jedoch keine Unterstützung durch lokale Dimming. In dieser Preisklasse ist das verständlich, obwohl es die Tiefe von Schwarz und die Klarheit in dunkleren Szenen, wie der aus dem Film Sicario 2, die unten zu sehen ist, beeinflusst.

Der Kontrast und das Schwarz im Fernseher Panasonic Z95A sind auf einem Niveau, das selbst die anspruchsvollsten Zuschauer anzieht. Z95A, wie es sich für einen OLED gehört, bietet in diesem Bereich hervorragende Ergebnisse. In jedem getesteten Bild ist der Kontrast praktisch unbegrenzt, was zu einer ausgezeichneten Bildqualität unter realen Bedingungen führt. Während der Vorführung des Films Oblivion ist zu sehen, wie Lichtquellen, wie Lampen, auf den Schauspieler fallen und einen unglaublich realistischen Effekt erzeugen. Z95A Panasonic gibt diese Details im Schwarz mit beeindruckender Präzision wieder, sodass selbst subtile Unterschiede in Helligkeit und Beleuchtung deutlich sichtbar sind. Dadurch hat der Zuschauer das Gefühl von Tiefe und Natürlichkeit des Bildes, das man in LED-Fernsehern oft vergeblich sucht, die häufig verschiedene Arten von Kompromissen bieten.

HDR effect quality

5.3/10

8.2/10

Supported formats
HDR10, Dolby Vision, HLG
HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HLG
Color gamut coverage
DCI P3: 93.6%, Bt.2020: 74.6%
DCI P3: 98.6%, Bt.2020: 74.5%

Luminance measurements in HDR:

Review Sharp FQ8 Brightness measurement

Result

384 nit

Review Sharp FQ8 Brightness measurement

Result

399 nit

Review Sharp FQ8 Brightness measurement

Result

465 nit

Review Sharp FQ8 Brightness measurement

Result

461 nit

Review Sharp FQ8 Brightness measurement

Result

463 nit

Review Panasonic Z95A Brightness measurement

Result

1667 nit

Review Panasonic Z95A Brightness measurement

Result

1738 nit

Review Panasonic Z95A Brightness measurement

Result

1792 nit

Review Panasonic Z95A Brightness measurement

Result

1798 nit

Review Panasonic Z95A Brightness measurement

Result

999 nit

Scene from the movie “Pan” (about 2800 nits)

Scene from the movie “Billy Lynn” (about 1100 nits)

Static HDR10

Dynamic: Dolby Vision

Dynamic: Dolby Vision

HDR luminance chart:

Panasonic Z95A

Sharp FQ8

Sharp FQ8 kann eine maximale Helligkeit von über 450 Nits erreichen, was ein zufriedenstellendes Ergebnis darstellt. Obwohl es anfangs nicht beeindruckend erscheinen mag, platziert es sich dennoch an der Spitze der Fernseher in dieser Preisklasse. Nach unserem Empfinden ist dies auch eine Wertigkeit, bei der wir die Saftigkeit des Bildes und die Funktionalität jeglicher Metadaten spüren können, was bei dunkleren Geräten nicht der Fall ist. Der Fernseher unterstützt das fortschrittliche HDR-Format Dolby Vision. Außerdem ist die Technologie DOLBY Vision IQ implementiert, die sich durch die Fähigkeit auszeichnet, die Helligkeit und Farben des Bildes automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum anzupassen. Leider wurde sie schlecht implementiert und führt zu großen Verzerrungen wie künstlicher Bildaufhellung. Daher empfehlen wir nicht, diese Technologie in diesem Modell zu verwenden. Darüber hinaus beträgt die Abdeckung des Farbraums etwa 94 % dank der Verwendung von Quantenpunkt-Technologie, die lebendige und realistische Farben ermöglicht. Ein solches Funktionsset sorgt dafür, dass das Bild nicht nur intensiv, sondern auch detailreich ist.

Panasonic Z95A zeigt Klasse, wenn es um den HDR-Effekt geht. In den Luminanztests erreicht er einen Wert von 1800 Nits, was sich real auf das Filmvergnügen auswirkt. Szenen aus Life of Pi oder Gemini Man sehen großartig aus – der Fernseher gibt mühelos Details und die Intensität heller Punkte wieder und beeindruckt mit seiner Kraft. In anspruchsvolleren Momenten, wie der letzten Szene aus The Meg, kann man sehen, wie stark das helle Licht den Bildschirm überflutet. In solchen Momenten sinkt die Helligkeit, was für organische Matrices typisch ist. Dennoch ist ein Wert von etwa 1000 Nits trotzdem als hervorragend zu betrachten, da er weiterhin eine sehr gute Bildqualität bietet. Darüber hinaus bietet der Fernseher eine hervorragende Abdeckung breiter Farbräume – bis zu 98,6 % für DCI-P3 und 74,5 % für BT.2020. Dadurch sind die Farben nicht nur lebendig, sondern auch tief gesättigt, was es ermöglicht, den Reichtum der Details voll zu schätzen, insbesondere in HDR-Szenen. Eine solche Abdeckung sorgt dafür, dass Farben realistischer aussehen und der HDR-Effekt an Intensität und Genauigkeit gewinnt. Dieser beeindruckende HDR-Effekt ist das Ergebnis der MLA-Technologie, die es ermöglicht, so hohe Luminanz und hervorragende Detailgenauigkeit zu erreichen. Dank ihr bietet der Panasonic Z95A HDR auf einem Niveau, das wirklich einen Unterschied macht.

Factory color reproduction

4.2/10

8.3/10

Factory Mode

After calibration

Factory Mode

After calibration

Der Farbwiedergabetest des Sharp FQ8 wurde im Filmmodus durchgeführt, der nach dem Auspacken die besten visuellen Möglichkeiten bietet und den Zuschauern ein möglichst realistisches Farb Erlebnis ermöglicht. Dennoch kann er nicht als außergewöhnlich eingestuft werden, da es weiterhin einige Mängel gibt, die die Gesamtbildqualität beeinträchtigen. Die Farbwiedergabe des Sharp FQ8 für HD-Inhalte zeigt erhebliche Probleme mit dem Weißabgleich. Im Diagramm steigt die rote Linie deutlich an, was auf eine übermäßige Dominanz der roten Farbe hinweist. Dies wird auch durch Tests mit Farbmustern bestätigt, die zeigen, dass viele Farben in Richtung Rot abweichen. Zum Beispiel erscheint in einer Filmszene, in der ein Kind zu sehen ist, das Bild stark warm und unnatürlich rot. Ähnliche Schwierigkeiten treten bei 4K HDR-Inhalten auf, wo ebenfalls eine übermäßige Präsenz der roten Farbe zu beobachten ist. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, insbesondere für Personen, die treue Farbwiedergabe schätzen.

Was den Kontrast für SDR betrifft, so ist zu Beginn des Gamma-Diagramms eine seltsame Charakteristik zu erkennen, was auf Probleme mit der Wiedergabe hinweist. Anschließend befindet sich die gesamte Linie unterhalb der Referenzlinie, was darauf hinweist, dass der Fernseher nicht die geeigneten Helligkeits- und Kontrastwerte bei Standardinhalten erreicht. Die EOTF-Kurve für 4K HDR zeigt erhebliche Abweichungen. Solche Schwankungen deuten auf Schwierigkeiten hin, eine konsistente Helligkeitswiedergabe aufrechtzuerhalten, was zu unangenehmen visuellen Effekten beim Anschauen von HDR-Inhalten führt.

Der beste Bildmodus im Panasonic Z95A ist ohne Zweifel der Filmmaker-Modus. Es ist ein Modus, der eine ganz ordentliche Bilddarstellung bietet, jedoch nicht frei von gewissen Fehlern ist, die Verbesserungen erfordern. Vor allem das Weißgleichgewicht weist sowohl bei 4K- als auch bei HD-Inhalten eine Tendenz zur Dominanz von Rot- und Blautönen auf. Dies führt zu einer leichten Rosafärbung des Bildes, die besonders in hellen, weißen Szenen auffällt. Solche Abweichungen sind im Vergleichsbild unten zu erkennen, das dieses Problem gut veranschaulicht. Der Colour Checker-Test bestätigt ebenfalls diese Ungenauigkeiten, indem er leichte Verschiebungen der Punkte in Richtung der genannten Farbnuancen zeigt.

In Bezug auf die Gamma-Helligkeitscharakteristik schneidet er sehr gut ab, mit nur geringfügigen Problemen beim Aufhellen kleiner Details. Größere Schwierigkeiten bereitet die EOTF-Kurve, die für die Helligkeitskontrolle bei 4K HDR-Inhalten verantwortlich ist. Hier ist eine leichte Anhebung der Helligkeit über den Referenzwert hinaus zu erkennen, was dazu führt, dass das Bild manchmal zu hell ist, insbesondere in anspruchsvolleren Szenen. Obwohl der Filmmaker-Modus definitiv die beste Wahl im Z95A ist, erfordern diese Aspekte Verbesserungen, um das volle Potenzial des Fernsehers auszuschöpfen.

Color reproduction after calibration

7.8/10

9.4/10

Nach der Kalibrierung wurde der Weißabgleich für SDR-Inhalte bei Sharp FQ8 erheblich verbessert, und alle Linien sind näher an der Referenzlinie. Sie sind natürlich nicht perfekt gerade, aber man kann von einem Fernseher in dieser Preisklasse keine besseren Ergebnisse erwarten; sie sind wirklich sehr gut. Die Verbesserung des Weißabgleichs bedeutet, dass die Farben natürlicher und treuer wiedergegeben werden, was sich positiv auf das gesamte visuelle Erlebnis auswirkt. Bei Gamma wurde der seltsame Sprung zu Beginn des Diagramms nicht behoben, jedoch ist die gesamte Linie nach diesem Fehler viel näher am erwarteten Effekt.

Für HDR-Inhalte ist der Weißabgleich im Vergleich zu SDR-Inhalten etwas schlechter, aber dennoch deutlich besser als vor der Kalibrierung. Es ist erwähnenswert, dass die Verbesserung des Weißabgleichs in HDR zu einer konsistenteren und angenehmere Farbwiedergabe beiträgt, obwohl weiterhin Mängel auftreten können. Was das EOTF-Diagramm und den damit verbundenen Kontrast betrifft, haben unsere Experten festgestellt, dass fehlende Kontrolle über die Einstellungen des dynamischen Tone-Mappings eine signifikante Verbesserung in diesem Bereich verhindert hat. Dies führt zu ungleichmäßiger Helligkeitswiedergabe.

Trotz der Unvollkommenheiten aufgrund fehlender Einstellungen für das dynamische Tone-Mapping hat der Sharp FQ8 nach der entsprechenden Kalibrierung eine zweite Persönlichkeit gewonnen. Der verbesserte Weißabgleich und die bessere Farbwiedergabe im SDR-Modus machen das Bild natürlicher und augenfreundlicher. Obwohl es weiterhin Bereiche gibt, die verbessert werden können, insbesondere bei HDR-Inhalten, bietet der Fernseher ein zufriedenstellendes visuelles Erlebnis, was ihn zu einer beachtenswerten Wahl in seiner Preisklasse macht.

Nach der Kalibrierung zeigt Panasonic Z95A das volle Potenzial und bietet nahezu perfektes Bild. Der Fernseher bietet enorme Einstellmöglichkeiten, die von uns vollständig genutzt wurden. Der Weißabgleich präsentiert sich nach der Kalibrierung nahezu perfekt, und die Fehler in SDR-Inhalten liegen bei 0,5, was absolut referenzwürdig ist. Gleiches gilt für 4K HDR-Inhalte – das Rosa auf dem Bildschirm wurde vollständig eliminiert, und der Weißabgleich ist jetzt vorbildlich.

Die Farbpalette und der Colour Checker-Test bestätigen die Exzellenz der Kalibrierung. Fehler unter 2 sind ein Ergebnis, das sowohl professionelle Kalibratoren als auch Kinoliebhaber zufriedengestellt. Auch bei der Helligkeitseigenschaft gab es große Änderungen – die EOTF-Kurve wurde angeglichen, wodurch frühere Probleme mit übermäßiger Helligkeit des Bildes beseitigt wurden. Und der kleine Fehler im Gamma wurde reduziert.

Vor der Kalibrierung war das Bild in Ordnung, aber jetzt ist es eine ganz andere Liga. Es ist ein wahres Fest für die Augen, dessen Qualität schwer mit irgendetwas anderem zu vergleichen ist. Der Panasonic Z95A wird nach der Feinabstimmung der Einstellungen zu einem echten Meister der Farbwiedergabe.

Smoothness of tonal transitions

8.8/10

6.5/10

Was die Flüssigkeit der tonal Übergänge betrifft, so schlägt sich der Sharp FQ8 Fernseher ausgezeichnet und präsentiert sehr schöne Übergänge in allen getesteten Filmszenen. Die Farben gehen harmonisch ineinander über, was sich erheblich auf die Bildqualität auswirkt. Der einzige Aspekt, an dem man etwas auszusetzen haben könnte, ist die leicht sichtbare Graduierung in Richtung Schwarz sowie in der Szene mit einem bunten Sonnenuntergang vor dem Hintergrund der Berge. Diese kleinen Mängel mindern jedoch nicht die insgesamt positiven visuellen Eindrücke, die der Fernseher bietet.

Die Farbübergänge im Panasonic Z95A sind nicht tragisch, aber in dieser Geräteklasse kann man mehr erwarten. Der Fernseher hat Schwierigkeiten, Farben sowohl in dunklen als auch in hellen Tönen flüssig zu verbinden. In anspruchsvolleren Szenen sind feine Unvollkommenheiten sichtbar, die die visuellen Eindrücke beeinflussen können, insbesondere für anspruchsvollere Benutzer. Auch wenn dies kein disqualifizierendes Element ist, ist es ein Aspekt, der verbessert werden muss, insbesondere im Hinblick auf den Preis und die Ambitionen dieses Modells.

Image scaling and smoothness of tonal transitions

6.5/10

7.4/10

Image without overscan on the SD signal
OK
OK
Smooth transition function
OK
OK

Smooth transition function

Image without overscan on the SD signal

Die Funktion "10-Bit-Farbenwiedergabe" im Sharp FQ8 funktioniert ordentlich, auf dem Bild mit Glühbirnen können wir leichte Verbindungen von Grautönen sehen. Für die besten Ergebnisse wird empfohlen, die mittlere Einstellung zu wählen, die keine Probleme mit der Körnung oder der Unschärfe wichtiger Bildelemente offenbart. Alternativ erweist sich der Wert "niedrig" ebenfalls als sicherer und bringt positive Effekte.

Was das Upscaling betrifft, spielt der Sharp FQ8 Fernseher Videos ohne Overscan ab, sodass der Bildschirm vollständig genutzt werden kann. Die in dem Bild gezeigten Zweige sind merklich gezackt, während die Kanten der Hosen ohne ausgeprägte Zacken erscheinen, was sich positiv auf die allgemeine Bildqualität auswirkt. Darüber hinaus bietet der Fernseher die Funktion AI Super Resolution, die gezackte Elemente künstlich schärft und deren Klarheit verbessert.

Bei Materialien niedrigerer Qualität ist die Funktion "Gradienten-Glättung" für das Glätten von Tonübergängen verantwortlich. Die besten Ergebnisse erzielt man bei einer mittleren Einstellung – obwohl sie nicht spektakulär sind, funktioniert die Funktion korrekt und führt nicht zu unerwünschten Effekten im Bild. Man kann sie als durchschnittlich, aber ausreichend zur Verbesserung der Qualität von Tonübergängen bewerten.

Was die digitale Bearbeitung, also das Upscaling, betrifft, so präsentiert sich das Bild überraschend gut. Es ist plastisch und angenehm für das Auge, was dazu führt, dass Inhalte niedrigerer Qualität, wie Standardfernsehen oder YouTube, recht ansprechend aussehen. Man kann jedoch kleine Probleme wie das "Treppensteigen" von Kanten, z.B. Ästen im Hintergrund, bemerken. Dennoch wirkt sich dies nicht signifikant auf das allgemeine Seherlebnis aus, und der Fernseher meistert diese Materialien auf akzeptable Weise.

Blur and motion smoothness

7.2/10

8.5/10

Maximum refresh rate of the panel
144Hz
144Hz
Film motion smoothing option
OK
OK
Blur reduction option
OK
OK
BFI function 60Hz
Nie
Yes, 60Hz (image flickers)
BFI function 120Hz
Nie
Nie
Brightness drop with BFI
-%
49%

Blur (native resolution, maximum refresh rate):

Blur (BFI function enabled):

Image flickers in this mode

Sharp FQ8 ist mit einem 120 Hz Panel ausgestattet, das theoretisch 144 Hz auf dem PC wiedergeben kann, was sich in einer flüssigen Bewegungsgrafik niederschlagen sollte. Der Fernseher bietet Funktionen zur Verbesserung der Filmflüssigkeit und Reduzierung von Schlieren, was für dynamischere Inhalte wichtig ist. Allerdings ergibt der Mangel an BFI (Black Frame Insertion) zusammen mit der durchschnittlichen Reaktionszeit des Panels keine positiven Ergebnisse. Das Ergebnis ist eine leichte Unschärfe bewegter Objekte, die besonders beim Anschauen von Sport oder intensivem Gaming auffallen kann.

Panasonic Z95A bietet dank des 144 Hz-Displays hervorragende Bildflüssigkeit. Bei Filmen steht die Funktion "Intelligent Frame Creation" zur Verfügung, die die Flüssigkeit verbessert und das Schlieren reduziert. Der Benutzer hat zwei Regler zur Verfügung: "Schlierreduzierung" – sorgt für schärfere und klarere Details in schnell bewegten Szenen. "Filmeffizienz" – fügt Flüssigkeit hinzu, indem zusätzliche Bilder zwischen den Originalen erstellt werden, was dazu führt, dass die Bewegung flüssiger und natürlicher wirkt mit dem Effekt der "Seifenoper"

Dadurch können die Zuschauer die Einstellungen an ihre eigenen Vorlieben anpassen. Filme und weniger dynamische Materialien sehen flüssig und natürlich aus, was die Mehrheit der Benutzer zufriedenstellen sollte.

Console compatibility and gaming features

7.1/10

10/10

  • ALLM
    Yes
    Yes
  • VRR
    Yes
    Yes
  • VRR range
    48 - 144Hz
    40 - 144Hz
  • Dolby Vision Game Mode
    Warning Tak (wysoki input lag)
    Yes
  • Correct implementation of HGIG
    No
    Yes
  • 1080p@120Hz
    Yes
    Yes
  • 1440p@120Hz
    No
    Yes
  • 4K@120Hz
    Yes
    Yes
  • Game bar
    No
    Yes

Sharp FQ8 bietet einige wichtige Funktionen für Spieler, die die Spielqualität verbessern können. Vor allem ist der Fernseher mit HDMI 2.1 ausgestattet, was mit bestimmten Vorteilen verbunden ist. ALLM (Auto Low Latency Mode) schaltet den Fernseher in den Modus mit minimaler Eingabeverzögerung, wenn ein Spielgerät erkannt wird. VRR (Variable Refresh Rate) reduziert Bildruckler, indem es die Bildwiederholfrequenz an die von der Konsole oder dem Computer erzeugte Bildrate anpasst, was ein flüssigeres Erlebnis, insbesondere in dynamischen Spielen, gewährleistet. Darüber hinaus unterstützt der Fernseher die G-Sync-Technologie, die das Bild mit der Grafikkarte synchronisiert und Ruckeln sowie "Tearing" des Bildschirms eliminiert. Trotz dieser Vorteile hat FQ8 auch einige Einschränkungen. Das Fehlen von Unterstützung für HGiG (HDR Gaming Interest Group) bedeutet, dass der Fernseher den dynamischen Bereich für HDR-Spiele nicht optimiert. Der Dolby Vision-Modus bietet zwar theoretisch eine bessere Bildqualität für Spiele, die dieses Format unterstützen, leidet jedoch unter einer sehr hohen Eingabeverzögerung.

Panasonic Z95A zeigt in diesem Jahr, dass der Hersteller einen riesigen Schritt in der Unterstützung für Spieler gemacht hat. Der Fernseher bietet praktisch alles, was man von einem Gerät dieser Preisklasse erwarten kann. Die Unterstützung für ALLM (automatisches Umschalten in den Spielmodus) und VRR (variable Bildwiederholfrequenz) sorgt für Fließfähigkeit und kein Tearing in dynamischen Spielen. Das 144-Hz-Panel ermöglicht ein unglaubliches Fließen, und die zusätzliche Unterstützung von Auflösungen, die nicht 4K sind, bietet größere Flexibilität, was ein großes Plus für Spieler ist, die unterschiedliche Konfigurationen nutzen.

Besonders hervorzuheben ist auch die einzigartige und recht spezifische "Game Bar". Ihre Kugeloberfläche hebt sich von der Konkurrenz ab und ermöglicht es, wichtige Einstellungen wie VRR, Helligkeitsstufen oder Bildmodus schnell anzupassen, ohne das Spiel zu unterbrechen.

In dieser Gerätekategorie gab es jedoch eine kleine Enttäuschung – Panasonic Z95A bietet lediglich zwei HDMI 2.1-Anschlüsse anstelle von vier. Das ist definitiv zu wenig für einen Premium-Fernseher, insbesondere in Zeiten, in denen viele Menschen mehr als ein Gerät haben, das volle HDMI 2.1-Unterstützung benötigt, wie beispielsweise eine Next-Gen-Konsole oder einen leistungsstarken Computer. In dieser Kategorie ist das schwer zu akzeptieren, vor allem angesichts der hohen Ansprüche dieses Modells. Trotz allem ist der Fernseher eine hervorragende Wahl für Gamer und bietet Vielseitigkeit und Funktionalität auf höchstem Niveau.

Input lag

9.1/10

10/10

SDR

1080p60
16 ms
14 ms
1080p120
8 ms
5 ms
2160p60
16 ms
14 ms
2160p120
8 ms
5 ms

HDR

2160p60
16 ms
13 ms
2160p120
8 ms
5 ms
4320p60

Dolby Vision

2160p60 DV
128 ms
13 ms
2160p120 DV
20 ms
5 ms

Im Allgemeinen ist der Input-Lag des Sharp FQ8 sehr gut und liegt bei weniger als 16 ms für jede getestete Auflösung, was den Fernseher für das Spielen geeignet macht, da er eine flüssige und schnelle Reaktion bietet. Wenn jedoch der Dolby Vision-Modus aktiviert ist und die Bildwiederholfrequenz 60 Hz beträgt, steigt der Input-Lag stark an. Dies verschlechtert die Reaktionsfähigkeit erheblich und kann besonders in dynamischen Spielen, in denen Präzision und Reaktionsgeschwindigkeit entscheidend sind, problematisch sein.

Panasonic Z95A begeistert mit einem hervorragenden Niveau an Input-Lag und macht ihn zu einer der besten Wahl für Gamer in seiner Klasse. Unabhängig vom Modus erreicht der Fernseher Werte von etwa 13 ms bei 60 Hz und nur 5 ms bei 120 Hz, was ein äußerst flüssiges und reaktionsschnelles Gameplay garantiert. Darüber hinaus ermöglicht Panasonic das Spielen im Dolby Vision-Modus ohne größere Verzögerungen. Bravo!

Compatibility with PC

3/10

8.6/10

Chroma 444 (maximum resolution and refresh rate)
No
Yes
Font clarity
Poor
Very Good
Readability of dark text and shapes
Good
Good
Input lag in PC mode (4K, maximum refresh rate)
17ms
5ms
Matrix subpixel arrangement
BGR
RWBG
Max refresh rate
144Hz
144Hz
G-Sync
Yes
Yes

Die Zusammenarbeit des Fernsehers Sharp FQ8 mit dem PC lässt leider einiges zu wünschen übrig, trotz der geringen Eingangsverzögerung. Die Hauptprobleme ergeben sich aus dem Fehlen voller Unterstützung von Chroma 4:4:4 bei einer Auflösung von 4K und 120 Hz, was zu einer unscharfen Darstellung von Text und Details in Computergraphics führt. Darüber hinaus führt der verwendete BGR-Subpixel-Aufbau anstelle des standardmäßigen RGB dazu, dass Schriftarten weniger lesbar sind und verschwommen wirken können.

Panasonic Z95A arbeitet hervorragend mit Computern zusammen und bietet vollständige Unterstützung für Chroma 4:4:4, was zu einer sehr guten Lesbarkeit der Schriftarten führt. Es ist jedoch wichtig, den für WOLED-Panels mit weißem Subpixel charakteristischen Textdarstellungsstil zu berücksichtigen, der bei längerer Arbeit mit Dokumenten oder beim Surfen im Internet auffallen kann. Das ist etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte, wenn der Fernseher als Monitor für die Arbeit verwendet werden soll.

Positiv zu vermerken ist auch die Unterstützung der G-Sync-Technologie, die für Spieler mit NVIDIA-Grafikkarten eine großartige Ergänzung darstellt. Dadurch sorgt der Z95A für ein flüssiges Gameplay ohne Tearing und Verzögerungen, was ihn zu einem vielseitigen Gerät sowohl für die Arbeit als auch für den Spaß macht.

Viewing angles

2.1/10

9.7/10

Brightness drop at an angle of 45 degrees
84%
8%

Die Blickwinkel im Sharp FQ8 sind wirklich sehr schwach, was auf den Einsatz eines VA-Panels zurückzuführen ist. Beim Betrachten aus einem größeren Winkel verliert der Fernseher deutlich an Helligkeit, und die Farben verlieren schnell ihre Sättigung. Infolgedessen wird das Bild blass, und die Details sind weniger scharf, was problematisch sein kann, wenn du planst, Fernsehen in größerer Runde oder aus verschiedenen Positionen im Raum zu schauen.

Die Sichtwinkel des Panasonic Z95A sind hervorragend, was auf den Einsatz eines OLED-Displays mit MLA-Technologie zurückzuführen ist. Dadurch bleibt das Bild auch aus einem großen Winkel klar, detailreich und ohne sichtbare Farbänderungen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Bildqualität unabhängig von der Position, von der aus wir den Fernseher betrachten, auf höchstem Niveau bleibt.

In dieser Hinsicht platziert sich der Z95A an der Spitze und konkurriert um den Titel des Marktführers mit Fernsehern, die auf QD-OLED-Displays (Samsung und Sony) basieren. Es ist schwer, etwas Besseres auf dem Markt zu finden, was dieses Modell zur idealen Wahl für größere Räume oder für Filmvorführungen im Kreise von Familie und Freunden macht, wo jeder ein perfektes Bild genießen kann.

TV efficiency during daytime

5.4/10

6.2/10

Matrix coating
Satin
Glare
Reflection suppression
Average
Good
Black levels during daytime
Good
Average

Matrix brightness

Average luminance SDR

Panasonic Z95A: 493 cd/m2

Sharp FQ8: 440 cd/m2

Sharp FQ8 schlägt sich ganz gut bei Tageslichtbedingungen. Das Display erreicht eine Helligkeit von 440 Nits, was in Kombination mit der satinierten Beschichtung des Bildschirms eine zufriedenstellende Sichtbarkeit selbst bei intensiven Lichtverhältnissen zur Folge hat. Besonders wichtig ist, dass der Fernseher tagsüber keine Probleme mit der Darstellung der schwarzen Farbe hat, was dazu führt, dass dunklere Szenen weiterhin lesbar bleiben und trotz heller Umgebung nicht an Tiefe verlieren.

Panasonic Z95A ist mit einem glänzenden Panel ausgestattet, das recht gut mit Reflexionen umgeht. Aufgrund der Verwendung von Mikro-Linsen-Technologie (MLA) kann das Schwarz in hellen Umgebungen einen leicht kirschroten Farbton annehmen, was besonders in stark beleuchteten Räumen auffällt. In Bezug auf die Helligkeit beträgt der durchschnittliche SDR-Wert etwa 500 cd/m², was ein komfortables Fernsehen in den meisten Wohnzimmern problemlos ermöglicht. Man muss jedoch berücksichtigen, dass bei sehr sonnigen Bedingungen oder intensiver künstlicher Beleuchtung diese Helligkeit möglicherweise nicht ausreicht, um Reflexionen vollständig zu eliminieren und den idealen Kontrast zu erhalten. Dennoch wird sich der Z95A unter typischen häuslichen Bedingungen sehr gut bewähren.

Details about the matrix

Backlight Type
PFS LED
Software version during testing
v1.17
FIRE OS 8.1.1.2
Image processor
mt5889

Subpixel Structure:

Panel uniformity:

Sharp FQ8

Panasonic Z95A

TV features

6.5/10

7.6/10

  • System
    Google TV
    Amazon FireTV
  • TV reception
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
  • Recording to USB (terrestrial TV)
    No
    Yes
  • Recording programming
    No
    Yes
  • Picture in Picture (PiP)
    No
    Yes
  • Screen mirroring (Windows Miracast)
    Yes
    Yes
  • AirPlay
    No
    Yes
  • Voice search in native language
    Yes
    No
  • Ability to connect a keyboard and mouse
    Yes
    Yes
  • Possibility to connect Bluetooth headphones to the TV
    Yes
    Yes
  • Possibility to simultaneously use Bluetooth headphones and the TV speaker
    No
    No
  • Audio only mode
    Yes
    Yes
  • RF remote control (no need to aim at the screen)
    RF
    RF
  • Backlit remote control
    No
    No
  • Teletext
    Yes
    Yes

Sharp FQ8 ist mit dem modernen Google TV-System ausgestattet, das Zugang zu einer Vielzahl von Anwendungen wie Netflix, YouTube, Prime Video und Disney+ bietet. Darüber hinaus unterstützt der Fernseher die Sprachsteuerung in polnischer Sprache, was die Navigation und den schnellen Zugriff auf Inhalte erleichtert. FQ8 bietet auch die Möglichkeit, mehrere Geräte anzuschließen, wie Tastaturen, Mäuse, Bluetooth-Kopfhörer und andere Zubehörteile.

Trotz dieser Vorteile hat der Fernseher einige Einschränkungen. Das Fehlen von Funktionen zum Aufnehmen von Fernsehsendungen und zur Bild-in-Bild-Wiedergabe (PiP) kann ein Nachteil für Personen sein, die diese Optionen nutzen möchten. Darüber hinaus könnten Nutzer von Apple-Geräten die fehlende Kompatibilität mit AirPlay spüren, was das einfache Übertragen von Inhalten vom iPhone oder iPad auf den Fernseher erschwert.

Panasonic Z95A führt ein neues Betriebssystem ein, was unserer Meinung nach ein sehr guter Schritt im Vergleich zum letztjährigen Modell MZ2000 ist. Das System trägt den Namen Fire TV und wurde von Amazon entwickelt. Es ist eine Neuheit auf dem polnischen Markt, die sich durch Flüssigkeit und Reaktionsfähigkeit auszeichnet und eine bequeme Handhabung sowie schnelles Arbeiten im Alltag gewährleistet.

Trotz zahlreicher Vorteile hat das System noch einige Mängel. Wir finden darauf einige beliebte Anwendungen nicht, wie SkyShowtime, sowie polnische Streaming-Dienste wie Player.pl oder TVP VOD. Ein weiterer Nachteil ist die Qualität der Übersetzung des Interfaces – viele Funktionen wurden auf ungenaue Weise übersetzt, was den Eindruck erweckt, dass die Übersetzung „nebenbei“ gemacht wurde. Einige Bezeichnungen sind unverständlich, vor allem für Personen, die vorher keinen Kontakt mit anderen Fernsehern hatten, was die Nutzung des Geräts erschweren kann.

In Bezug auf die Benutzerfunktionen schneidet Z95A jedoch sehr gut ab. Hier finden wir Optionen wie USB-Aufnahme, Unterstützung der PiP-Funktion (Bild in Bild), AirPlay und Miracast. Dadurch bietet der Fernseher Vielseitigkeit und erfüllt die meisten Anforderungen moderner Benutzer, obwohl das Fire TV-System noch optimiert werden muss, um vollständig mit etablierteren Lösungen auf dem Markt konkurrieren zu können.

Playing files from USB

9.4/10

3.1/10

Supported photo formats:

JPEG
Yes
Yes
HEIC
Yes
No
PNG
Yes
Yes
GIF
Yes
Yes
WebP
Yes
No
TIFF
No
No
BMP
Yes
Yes
SVG
No
No

Maximum photo resolution:

4 Mpix
Yes
Yes
6 Mpix
Yes
Yes
8 Mpix
Yes
Yes
10 Mpix
Yes
Yes
12 Mpix
Yes
Yes
16 Mpix
Yes
Yes
20 Mpix
Yes
Yes
24 Mpix
Yes
Yes
28 Mpix
Yes
Yes
32 Mpix
Yes
Yes

Dank des Google TV-Systems bietet Sharp FQ8 große Flexibilität beim Abspielen von Dateien über USB. Benutzer können verschiedene Apps zur Wiedergabe von Bild und Ton installieren, wie VLC oder MX Player, was dazu führt, dass der Fernseher problemlos die meisten gängigen Dateiformate unterstützt. Egal, ob es sich um Filme, Musik oder Bilder handelt, die Unterstützung für zahlreiche Formate sorgt für ein komfortables und reibungsloses Erlebnis mit Medien von externen Speichergeräten.

Wie bereits früher erwähnt, hat das System Fire TV im Panasonic Z95A einige Probleme mit der Unterstützung der polnischen Sprache, was leider auch beim Abspielen von Dateien von einem USB-Speicher sichtbar ist. Der integrierte Mediaplayer ermöglicht keine korrekte Anzeige polnischer Zeichen wie "ź", "ć" oder "ł", was für Benutzer, die lokale Untertitel für Filme verwenden, lästig sein kann. Wenn die korrekte Anzeige polnischer Zeichen für den Benutzer wichtig ist, könnte es notwendig sein, eine externe Anwendung aus dem Amazon-Shop zu verwenden oder Inhalte über andere Geräte zu streamen.

Apps

10/10

7.9/10

OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Viaplay
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
OK
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
MAX
OK
Kodi
OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
No
Viaplay
No
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
No
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
No
SkyShowtime
No
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
OK
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
MAX
No
Kodi

Sound

6/10

8.7/10

  • Subjective sound quality:
    6/10
    8.7/10
  • Dolby Digital Plus 7.1:
    Yes
    Yes
  • Dolby True HD 7.1:
    Yes
    No
  • Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC):
    Yes
    Yes
  • Dolby Atmos in Dolby True HD:
    Yes
    No
  • DTS:X in DTS-HD MA:
    Yes
    No
  • DTS-HD Master Audio:
    Yes
    No

Die Klangbewertung des Sharp FQ8 ist natürlich subjektiv, aber einige Aspekte sind erwähnenswert. Der Fernseher ist mit einer Soundbar ausgestattet, die direkt auf den Benutzer ausgerichtet ist und von der Firma Harman/Kardon stammt. Obwohl es sich nicht um einen vollwertigen Soundbar oder ein Heimkino handelt, verbessert die Lautsprecheranordnung die Audioerfahrung deutlich, indem sie klareren und direkteren Klang liefert, was sicherlich eine vorteilhafte Lösung für das tägliche Fernsehen sein wird. Es ist auch erwähnenswert, dass der Fernseher in der Lage war, eine sehr hohe Lautstärke zu erreichen, die sicherlich Menschen helfen wird, die eine Art von Hörproblemen haben. Der einzige Kommentar, den wir hörten, war, dass die Audioverarbeitung durch Dolby zu ziemlich starken Klangverzerrungen und künstlichen Übersteuerungen führte.

Der Klang im Panasonic Z95A ist eines seiner stärksten Argumente, hauptsächlich dank des eingebauten Soundbars, der ein beeindruckendes Audioerlebnis bietet. Die Unterstützung von Dolby Atmos sorgt dafür, dass der Klang räumlich und tiefgründig ist, was perfekt in das Kinoerlebnis passt. Sowohl Dialoge als auch Soundeffekte klingen klar und dynamisch, was selbst anspruchsvolle Benutzer zufriedenstellen wird. Leider fehlt die Unterstützung für das DTS-Format, was enttäuschend für diejenigen sein kann, die Filme oder Inhalte nutzen, die es erfordern. Trotzdem steht die Gesamtqualität des Klangs im Z95A auf einem sehr hohen Niveau und ersetzt erfolgreich externe Audiosysteme (zu einem angemessenen Preis) in den meisten häuslichen Anwendungen.