U8000F ist ein sehr einfacher Fernseher, der Käufer unter denjenigen finden kann, die den günstigsten Samsung 4K mit Smart TV suchen. Genau dafür ist er konzipiert. Dank des Tizen-Systems bietet dieses Modell wirklich viel in Bezug auf Smart-Funktionen – die Anzahl der Anwendungen und Möglichkeiten kann die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich ziehen, die ein möglichst intelligentes Gerät zum niedrigsten Preis wollen. In Bezug auf die Bildqualität ist es durchschnittlich, was in dieser Klasse nicht überrascht. Trotzdem gibt es einige Vorteile: ganz anständige Blickwinkel eignen sich beim klassischen Fernsehen aus verschiedenen Teilen des Raumes, und die grundlegenden Funktionen für Spieler (wie VRR und ALLM) können für typische „Sonntags“-Spieler ausreichen. Auch der PC-Modus verdient ein Plus – der Fernseher meistert die Anzeige von Schriftarten sehr gut, daher kann er auch als günstiger Monitor dienen. Natürlich ist dies kein Modell, das man jedem „blind“ empfehlen kann. Aber wenn jemand einen günstigen Samsung mit 4K-Auflösung und solidem Smart-System sucht, dann ist U8000F genau das richtige Gerät.
Philips PUS9000 ist der Beweis dafür, dass der Hersteller nicht nur am Puls der Zeit bleibt, sondern auch seinen Nutzern aufmerksam zuhört. In der neuesten Auflage dieser beliebten Serie ist ein deutlicher Fortschritt zu erkennen – insbesondere im Vergleich zur vorherigen Generation, die wir testen konnten. Der Einsatz eines VA-Panels hat eine merkliche Verbesserung des Schwarztons gebracht, der endlich auf einem angemessenen Niveau präsentiert wird. Eine Helligkeit von 500 Nits enttäuscht selbst in sonnendurchfluteten Räumen nicht, und die Unterstützung für eine breite Palette von HDR-Formaten – einschließlich Dolby Vision und HDR10+ – ergänzt das Bild eines solide vorbereiteten Geräts. Zudem verstärkt die Unterstützung von räumlichem Sound wie Dolby Atmos und DTS den positiven Eindruck, insbesondere da der Einsatz aller zuvor genannten Formate nicht einmal in den teuersten Modellen von 2025 eine Selbstverständlichkeit ist. Aber was dieses Modell wirklich von der Konkurrenz abhebt, ist das System Ambilight. Die mehrfarbige Beleuchtung hinterlässt nicht nur einen visuellen Eindruck – in einem dunklen Raum kann sie den wahrgenommenen Kontrast verbessern und die Art und Weise, wie Filme oder Serien wahrgenommen werden, grundlegend verändern. Auch der Gamer-Modus verdient Anerkennung. 144 Hz, niedrige Eingangsverzögerung, variable Bildwiederholfrequenz, Kompatibilität mit G-Sync und die Game Bar – alles, was man von einem für Konsolen und PCs konzipierten Gerät erwarten kann. Leider funktioniert nicht alles perfekt. Das Titan OS-System, obwohl es einigermaßen flüssig läuft, leidet weiterhin unter Mängeln – es fehlen viele beliebte Anwendungen, es treten kleinere Fehler auf, und alles wirkt im täglichen Gebrauch einfach nur umständlich. Außerdem verwendet die Fernbedienung trotz modernen Aussehens immer noch Infrarot und erfordert, dass man auf den Fernseher zielt. Schade.
Für wen ist also der PUS9060 gedacht? Für Personen, die abends in einen Filmabend mit eindrucksvollem Ambilight eintauchen möchten, auf Konsolen spielen und Inhalte von externen Geräten streamen. In diesem Szenario könnte „The One“ tatsächlich „der Eine“ sein – besonders da sein Preis am Premierenabend nicht abschreckend ist.