Samsung Q70D hat im Test genau so abgeschnitten, wie es für seine Preisklasse zu erwarten war - sehr ordentlich. Die stärksten Seiten des Fernsehers sind mit Sicherheit seine Leistung beim Gebrauch mit Konsolen und die Farbwiedergabe nach dem durchlaufenen Kalibrierungsprozess. Diese ersten werden die Spieler sicherlich nicht gleichgültig lassen gegenüber einer Reihe von Annehmlichkeiten, die Samsung Q70D zu bieten hat, und davon gibt es wirklich viele, einschließlich dieser, die beinahe exklusiv für Geräte des Herstellers ist - die Möglichkeit, Spiele flüssiger darzustellen, während gleichzeitig eine gesunde Input-Lag beibehalten wird, was es Titeln, die in 30 fps laufen, ermöglicht, wie solche in nativem 60 fps zu arbeiten. Im Kontext von Spielen darf man den gut implementierten HGIG-Modus nicht vergessen, der nach richtigen Einstellungen nicht von Spielen mit Dolby Vision abweicht. Man darf auch nicht die einfache Kopplung des Fernsehers mit dem Canal+ Decoder vergessen, was nicht so eine offensichtliche Vorteil ist, aber wir wissen, dass viele Leute damit Probleme haben. Um beim Thema Fernsehen zu bleiben, muss man zugeben, dass Samsung Q70D in seiner Preisklasse eine sehr gute Helligkeit in SDR-Materialien bietet, was das Anschauen tagsüber mehr als komfortabel macht. Ein Minuspunkt für den getesteten Fernseher ist das Fehlen von Dolby Vision, das bei maximaler Helligkeit Samsung Q70D viel gebracht hätte. Man sollte auch die Konstruktionsmängel des Gerätes nicht übersehen, durch die wir (obwohl wir nicht müssen) Lichtlecks erleben können, die wir unter dunklen Bedingungen in wenig hellen Szenen bemerken können. Was man Samsung Q70D nicht absprechen kann, ist die Tatsache, dass es in seiner Preisklasse einen der besseren Bewegungsinterpolatoren besitzt, der sich hervorragend im Kontext von Sportereignissen oder schnellen Actionszenen bewährt. Das System, das für den Betrieb des Fernsehers verantwortlich ist, funktioniert sehr reibungslos, und das einzige, was wir ihm vorwerfen können, ist das Fehlen der Tidal-App. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Samsung Q70D eine gute Fortsetzung der siebten Serie des Herstellers darstellt, die Jahr für Jahr sowohl an Qualität als auch an Popularität gewinnt.
Der Samsung QN95D hat sofort einen ausgezeichneten Eindruck auf uns gemacht. Schon beim Start spürten wir, dass das Tizen-System intuitiv und schnell ist. Der schnelle Zugang zu Streaming-Apps wie PrimeVideo, Netflix oder MAX und die Möglichkeit, sich mit dem SmartThings-Ökosystem zu integrieren, machen die Nutzung des Fernsehers einfach komfortabel. Die Solarfernbedienung ist eine clevere Lösung - umweltfreundlich und praktisch, da sie auch andere Geräte wie einen Decoder (z. B. Canal+) oder eine Soundbar steuern kann. Beim Anschauen von Filmen und Serien bemerkten wir schnell, wie viel die MiniLED-Technologie ausmacht. Dank der präzise arbeitenden Lichtzonen hat das Bild eine unglaubliche Tiefe gewonnen - was durch unsere Kontrasttests bestätigt wurde. Das Schwarz ist wirklich tief, und helle Szenen mit HDR zeichnen sich durch außergewöhnliche Detailgenauigkeit aus, trotz der Abwesenheit von Dolby Vision. Darüber hinaus ermöglicht die hohe Helligkeit in Kombination mit der Anti-Reflex-Beschichtung das bequeme Ansehen, selbst in sonnendurchfluteten Räumen. Als wir auf diesem Fernseher spielten, schätzten wir sofort die geringe Eingangsverzögerung und die Bildflüssigkeit. Das 144 Hz-Panel und die Unterstützung von HDMI 2.1 garantierten dynamisches und responsives Gameplay, unabhängig vom Spiel. All diese Funktionen sorgten dafür, dass jede Spielsitzung pure Freude war, insbesondere bei dynamischen Titeln, bei denen Präzision und das Fehlen von Verzögerungen entscheidend sind. Was das Design angeht - und das ist bei diesem Fernseher erwähnenswert - sieht der QN95D einfach großartig aus. Das schlanke Gehäuse, der robuste zentrale Standfuß und der Ambient Mode, der es ermöglicht, den Bildschirm in die Raumgestaltung zu integrieren, verleihen ihm Eleganz. Die mitgelieferte Kamera ist ein interessantes Zubehör, das bei Videoanrufen oder der Nutzung interaktiver Apps nützlich sein kann - wie zum Beispiel Personal Training über den Daily+-Reiter. Doch bei so, sagen wir mal, teurem Gerät gab es auch ein paar Nachteile. Das Fehlen von Aufnahmefunktionen und die Unterstützung von DTS:X-Audio könnten für Nutzer, die nach dieser Funktion suchen, ein Problem sein. Trotzdem ist der Samsung QN95D ein Fernseher, der außergewöhnliche Bildqualität, Funktionalität und elegantes Design vereint. Die MiniLED-Hintergrundbeleuchtung macht hier einen echten Unterschied, insbesondere wenn uns tiefes Schwarz, hoher Kontrast und hervorragende Helligkeit wichtig sind. Es ist ein Gerät, das sich sowohl für Filmvorführungen, dynamisches Spielen als auch für das tägliche Fernsehen eignet.