Samsung Neo QLED QN90D / QN92D vs TCL C655 / C69B (55"-85")

Direct compare

Check the best price offer:

Samsung Neo QLED QN90D / QN92D
9 879 

Neo QLED / QN92D / QN90D

Info

C655 / C69B

Info

Available screen sizes: 43”50”55”65”75”85”98”

Available screen sizes: 55”65”75”85”

Panel type: LCD VA (wide viewing angle)

Resolution: 3840x2160

System: Tizen

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Panel type: LCD VA

Resolution: 3840x2160

System: Google TV

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Overall rating

7.8

6.3

  • Movies and series in UHD quality

    7.9

    5.7

  • Classic TV, YouTube

    7.9

    5.6

  • Sports broadcasts (TV and apps)

    7.7

    5.2

  • Gaming on console

    9.1

    7.7

  • TV as a computer monitor

    8.6

    6.0

  • Watching in bright light

    6.4

    5.6

  • Utility functions

    7.7

    7.1

  • Apps

    9.3

    10.0

  • Sound quality

    6.9

    6.6

Advantages

  • Hohe Helligkeit

  • Guter Kontrast

  • Intuitives Betriebssystem Tizen

  • Großartig für Spieler und Sportfans (HDMI 2.1, 144Hz, niedrige Eingangsverzögerung)

  • Breite Betrachtungswinkel - untypisch für VA-Panels

  • Hohe Helligkeit von 450 Nits

  • Hoher nativer Kontrast

  • Unterstützung von Google TV mit Zugang zu vielen Streaming-Anwendungen

  • Funktionen für Gamer, wie ALLM, VRR und Game Bar, sowie Unterstützung von Dolby Vision im Spielmodus

  • Sehr niedrige Eingangsverzögerung, auch im Dolby Vision-Modus (13 ms)

  • Unterstützung von Apple AirPlay und die Möglichkeit, Geräte über Bluetooth zu verbinden

  • Relativ niedriger Preis

  • 120/144Hz sowie HDMI 2.1 in der Variante 98' *

Disadvantages

No like
  • Keine Aufnahmefunktion

  • Keine Unterstützung des DTS-Formats - kann problematisch für Blu-ray-Nutzer sein

  • Schwache Blickwinkel aufgrund des VA-Panels – das Bild verliert an Qualität bei seitlicher Betrachtung

  • Keine Funktion zum Aufzeichnen von Inhalten auf USB sowie keine Bild-in-Bild-Option (PiP)

Our verdict

Samsung hat in seinem Angebot zwei Spitzenmodelle mit 4K-Auflösung, wenn es um MiniLED-Technologie geht. In diesem Test haben wir uns den vielleicht nicht so „ausgefallenen“ QN95D angesehen, sondern den QN90D, den wir auch unter dem Namen QN92D finden können. Samsung bezeichnet seine MiniLED-Fernseher stolz als NeoQLED-Serie. Und das ist vor allem dank dieser Technologie möglich, die dem Fernseher einen hervorragenden Kontrast und eine hohe Helligkeit verleiht, wodurch das Anschauen von Filmen zu einem Erlebnis wird, das an ein echtes Kino erinnert. Im täglichen Gebrauch hat sich das Tizen-System hervorragend bewährt. Es ist schnell, intuitiv und ermöglicht einen problemlosen Wechsel zwischen den Apps. Wir haben auch geschätzt, wie gut der Fernseher mit Materialien geringerer Qualität zurechtkommt – traditionelles Fernsehen oder ältere Filme sahen besser aus, als wir erwartet hatten, und die fortschrittlichen Bildverarbeitungsalgorithmen taten ihr Übriges. Es handelt sich um einen Fernseher, der wirklich in der Lage ist, die Wiedergabe von Inhalten zu verbessern, die nicht immer in hoher Auflösung vorliegen. Die Solarfernbedienung war für uns eine angenehme Überraschung. Obwohl minimalistischer gestaltet und nur mit wenigen Tasten, erwies sie sich als sehr praktisch – sie ermöglichte uns die Steuerung nicht nur des Fernsehers, sondern auch anderer Geräte wie Decoder (Canal+) oder Soundbar. Das bedeutet, dass wir die Anzahl der Fernbedienungen auf dem Tisch reduzieren konnten, was sofort den Bedienkomfort verbesserte. Außerdem das Solaraufladen – eine einfache Idee, die den Bedarf an Batteriewechsel eliminiert und in die ökologischen Trends passt. Was das Bild unter verschiedenen Bedingungen betrifft, so funktioniert der Fernseher sowohl in hellen als auch in dunklen Räumen. Hohe Helligkeit und zahlreiche Dimming-Zonen bewältigen die meisten Inhalte, obwohl bei kontrastreichen Szenen manchmal der Halo-Effekt sichtbar ist. Die Farben sind jedoch lebendig und natürlich, und die QLED-Beschichtung verleiht ihnen Intensität. Für noch bessere Ergebnisse haben wir uns für eine Kalibrierung entschieden – danach sah das Bild noch detaillierter und natürlicher aus, was nur unsere Überzeugung bestärkte, dass QN92/QN90 eine ausgezeichnete Wahl ist. Und wie steht es um die Bewegung auf dem Bildschirm? Sie ist absolut flüssig. Das 144-Hz-Panel meistert dynamische Szenen hervorragend – schnelle Aktionen, Sport, Spiele – alles sieht natürlich und ohne Schlieren aus. Besonders geschätzt haben wir die Auto Motion Plus Game-Funktion, die dafür sorgt, dass Spiele, die mit 30 Bildern pro Sekunde laufen, flüssiger wirken, als würden sie mit 45 Bildern pro Sekunde laufen, und bei 60 Hz wird die Bewegung noch natürlicher, als würde sie mit 90 Hz ausgeführt. Für Gamer ist das ein großer Vorteil, insbesondere weil die niedrige Eingangsverzögerung und Funktionen wie der Game Bar den Spielkomfort zusätzlich verbessern. Es ist ein Fernseher, der in jeder Situation funktioniert – von Abendvorführungen bis hin zu Gaming-Marathons. QN92D ist ein praktischer, gut gestalteter Fernseher, der eine Bildqualität bietet, die wirklich schwer zu ignorieren ist. Eine ideale Wahl für diejenigen, die mehr als nur einen gewöhnlichen Bildschirm für alltägliche Inhalte suchen.

TCL C655 / C69B in größeren Größen (55"+) ist ein QLED-Fernseher aus dem Jahr 2024 des chinesischen Herstellers, der zu einem sehr attraktiven Preis angeboten wird. Dieses Modell hat viele Vorteile, die eine breite Nutzergruppe zufriedenstellen können. Ein großer Pluspunkt ist das Betriebssystem Google TV. In TCL C655 / C69B und nicht nur dort, bietet es eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche sowie die Unterstützung sprachlicher Befehle in polnischer Sprache dank Google Assistant. Der einfache Zugang zu beliebten Streaming-Anwendungen wie Netflix, YouTube oder Prime Video macht die tägliche Nutzung des Fernsehers äußerst bequem. Die Unterstützung von AirPlay und die Möglichkeit, Peripheriegeräte über Bluetooth anzuschließen, erhöhen seine Vielseitigkeit. Ein kleiner Nachteil könnte das Fehlen von Aufnahmefunktionen sowie Bild-in-Bild (PiP) sein, was Personen, die an die volle Funktionalität des herkömmlichen Fernsehens gewöhnt sind, enttäuschen kann. Daher empfehlen wir den Anschluss eines externen Decoders. Was Gamer betrifft, so bietet der C655 / C69B trotz der fehlenden Unterstützung für 4K bei 120 Hz viel. Der Fernseher unterstützt 120 Hz bei niedrigeren Auflösungen (1080p und 1440p), sodass man, wenn die Flüssigkeit des Bildes wichtiger ist als die Auflösung selbst, die Konsole im Leistungsmodus einstellen kann. Als Gaming-Fernseher bietet der C655 / C69B Funktionen wie ALLM (automatisches Umschalten in den Modus mit geringer Latenz) und VRR (variable Bildwiederholfrequenz), die ein flüssiges Bild gewährleisten und Verzögerungen minimieren. Erwähnenswert ist auch Dolby Vision im Gaming-Modus mit niedriger Eingangsverzögerung. Die Bildqualität des TCL C655 / C69B ist ebenfalls ziemlich gut, insbesondere wenn man den Preis berücksichtigt. Der Fernseher hat einen hohen nativen Kontrast dank des VA-Panels und eine breite Abdeckung des DCI-P3-Farbraums dank der QLED-Technologie. Obwohl das Fehlen von lokalem Dimmen (das in der C655 PRO-Version vorhanden ist) manchmal die schwarztiefe beeinflusst, bietet dieses Modell in dieser Preisklasse eine wirklich solide Bildqualität, die die meisten Nutzer zufriedenstellen sollte.

TV appearance

HDMI inputs
0 x HDMI 2.0, 4 x HDMI 2.1 (48Gbps)
3 x HDMI 2.0, 0 x HDMI 2.1
Other inputs
RCA (Chinch)
Outputs
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
Network Interfaces
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps

Contrast and black detail

7.9/10

6.1/10

Local dimming function: Yes, number of zones: 504 (36 x 14)

Local dimming function: No

Contrast:

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Contrast and black detail

Result

69,000:1

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Contrast and black detail

Result

5,500:1

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Contrast and black detail

Result

2,700:1

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Contrast and black detail

Result

6,850:1

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Contrast and black detail

Result

6,750:1

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Contrast and black detail

Result

6,350:1

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Contrast and black detail

Result

6,750:1

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Contrast and black detail

Result

4,800:1

Halo effect and black detail visibility:

Samsung QN92D ist eines der höchsten Modelle der NeoQLED 4K (Mini-LED) des koreanischen Herstellers für das Jahr 2024. Obwohl es nicht so viele Dimming-Zonen bietet wie sein besser entwickelter Bruder Samsung QN92D, ist die Zahl von 504 Dimming-Zonen in der 55-Zoll-Version dennoch beeindruckend. Das VA-Panel harmoniert mit dieser Lösung und bietet hervorragende Ergebnisse im Hinblick auf den Kontrast. Der Kontrast im Samsung QN92D ist herausragend für einen Fernseher, der kein OLED ist. Selbst in schwierigen Szenen wie denen aus den Filmen "Oblivion" oder "Arrival" ist der Kontrast nahezu unendlich und kann mit den besten Fernsehern im OLED-Segment konkurrieren, was bei LED-hintergrundbeleuchteten Fernsehern eher ungewöhnlich ist. Allerdings haben Mini-LEDs ihre Einschränkungen im Vergleich zu organischen Panels, was einige Probleme verursachen kann. Zum Beispiel hat der Fernseher bei der letzten Testtafel von Pioneer große Schwierigkeiten. Dies könnte an einem sehr aggressiven Dimming-Algorithmus liegen, weshalb die Mini-LEDs manchmal nicht in der Lage sind zu „entscheiden“, was sie tun sollen – ob sie bestimmte Elemente beleuchten oder die Schwarztöne bewahren sollen. Trotz dieser Mängel ist der Samsung QN92D einer der besten LCD-Fernseher in Bezug auf Kontrast und Schwarz.

Der Fernseher TCL C655 / C69B ist mit einem VA-Panel ausgestattet, das überdurchschnittlichen Kontrast bietet, weshalb die Schwarzqualität und die Bildtiefe deutlich besser sind als bei IPS-Panels. Der Mangel an lokaler Dimmtechnik, die im Modell mit der Bezeichnung "Pro" verfügbar ist, wirkt sich jedoch negativ auf die Schwarzqualität aus. In einigen Szenen, wie beispielsweise im Film "Sicario 2", kann man feststellen, dass das Schwarz einen Blaustich annimmt, was das Gefühl der Immersion verringert. Insgesamt ist das Schwarz anständig, könnte jedoch besser sein, wenn der Fernseher mit lokaler Dimmtechnik ausgestattet wäre.

HDR effect quality

6.8/10

5.2/10

Supported formats
HDR10, HDR10+, HLG
HDR10, HDR10+, Dolby Vision, HLG
Color gamut coverage
DCI P3: 94.0%, Bt.2020: 78.0%
DCI P3: 94.0%, Bt.2020: 69.0%

Luminance measurements in HDR:

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Brightness measurement

Result

1947 nit

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Brightness measurement

Result

617 nit

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Brightness measurement

Result

738 nit

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Brightness measurement

Result

271 nit

Review Samsung Neo QLED QN90D / QN92D Brightness measurement

Result

1479 nit

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Brightness measurement

Result

364 nit

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Brightness measurement

Result

416 nit

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Brightness measurement

Result

484 nit

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Brightness measurement

Result

400 nit

Review TCL C655 / C69B (55"-85") Brightness measurement

Result

450 nit

Scene from the movie “Pan” (about 2800 nits)

Scene from the movie “Billy Lynn” (about 1100 nits)

Static HDR10

Dynamic: HDR10+

Dynamic: Dolby Vision

HDR luminance chart:

TCL C655 / C69B (55"-85")

Samsung Neo QLED QN90D / QN92D

Während der synthetischen Tests zeigte der Samsung QN92D seine beeindruckenden Fähigkeiten in Bezug auf die Helligkeit. Die Grafiken zeigen eindeutig, dass der Fernseher beeindruckende 2000 Nits erreichen kann, was ihm eine solide Leistungsbasis gibt, um mit den besten Modellen auf dem Markt zu konkurrieren. Dieses Ergebnis positioniert ihn an der Spitze, insbesondere im Hinblick auf die Wiedergabe von HDR-Inhalten, wo Helligkeit eine entscheidende Rolle spielt. Doch was passiert, wenn wir die Tests auf reale Filmszenen übertragen? Unter günstigen Bedingungen, wie in der ersten Szene des Films Life of Pi oder der letzten Szene, in der das Bild vollständig mit Licht geflutet ist, kann der Samsung QN92D nahezu laborähnliche Ergebnisse erzielen und beeindruckt mit seiner Helligkeit. Die Situation sieht jedoch anders aus, wenn auf dem Bildschirm kleine, helle Objekte vor einem dunklen Hintergrund erscheinen, wie in der vierten Szene des Films Sicario. In solchen Fällen schneidet der Fernseher nicht mehr so gut ab – die Helligkeit sinkt um das Mehrfache, und die максимalen Werte unter besten Bedingungen liegen bei etwa 600 NITS. Ähnlich wie beim Kontrast ergeben sich diese Einschränkungen aus der Anwendung eines aggressiven zonenbasierten Dimming-Algorithmus. Dieser Algorithmus zielt darauf ab, den 'Halo'-Effekt um helle Objekte auf dunklem Hintergrund zu reduzieren, oft jedoch auf Kosten der allgemeinen Helligkeit. Infolgedessen, obwohl der Fernseher in lichtvollen Szenen hervorragend abschneidet, ist seine Fähigkeit, volle Helligkeit bei kleinen, leuchtenden Elementen darzustellen, begrenzt.

Im Allgemeinen sieht die Qualität des HDR-Effekts in TCL C655 / C69B ziemlich vielversprechend aus. Der Durchschnittswert in den Testbildern beträgt etwa 450 Nits, was bereits die Licht­effekte und eine bessere Bilddynamik spüren lässt. Allerdings, wie bereits erwähnt, kann dieser Effekt teilweise durch geringfügige Unterschiede in hellen und dunklen Farben gedämpft werden, bedingt durch das Fehlen von Local Dimming-Technologie. Positiv hervorzuheben ist jedoch die Abdeckung des DCI-P3-Farbspektrums auf 94 %, was durch den Einsatz eines Quantenpunkt-Displays (QLED) möglich ist. Dadurch erscheinen die Farben lebendig und gut wiedergegeben beim Anschauen von HDR-Inhalten.

Factory color reproduction

6.1/10

4.2/10

Factory Mode

After calibration

Factory Mode

After calibration

Der beste Modus, der die Farben im Samsung QN92D am besten wiedergibt, ist seit Jahren unübertroffen der Filmmaker-Modus. Obwohl er insgesamt eine anständige Farbqualität bietet, ist er nicht frei von erheblichen Problemen. Beginnen wir mit der Analyse von Bildern in HD/SDR-Qualität. Die größte Herausforderung ist hier der Weißabgleich – die Grafiken zeigen eine erhebliche Instabilität, mit einer deutlichen Vorherrschaft von Rot, was das Bild zu warm erscheinen lässt. Diese Störung führt dazu, dass die Farbtöne unnatürlich in Richtung wärmerer Töne verschoben sind, was sich negativ auf die Wahrnehmung von Materialien mit natürlichen Farben auswirken kann. Auch der Kontrast, basierend auf dem Gamma-Diagramm, ist zwar nicht der schlechteste, bleibt jedoch weit von der Idealvorstellung entfernt, was die allgemeine Bildqualität, insbesondere in dunkleren Szenen, beeinträchtigt.

Dieses Problem besteht auch bei Materialien in 4K, wie Serien oder Filmen in höherer Qualität. In diesem Fall erweist sich der Weißabgleich ebenfalls als fehlerhaft, mit spürbaren Defiziten in den Farben Blau und Rot, was zu tonalverschiebungen führt. Tests mit dem Colour Checker-Tool bestätigen diese Probleme – alle Farben neigen dazu, in Richtung gelber Farbtöne abzudriften, was den natürlichen Look des Bildes zusätzlich verzerrt. Obwohl der Filmmaker-Modus einer der besten verfügbaren Modi zum Ansehen von Kinoinhalten ist, bedarf er noch Verbesserungen, insbesondere hinsichtlich der Farbgenauigkeit und des Weißabgleichs.

Fernseher TCL C655 / C69B bietet einen Filmmodus, der auf Farbtreue getestet wurde. Obwohl dieser Modus als filmisch bezeichnet wird, hat er leider viele Fehler, die ein Regisseur bei der Aufnahme seines Werkes sicherlich nicht sehen möchte. Beginnen wir mit der Analyse des Bildes, sollte man den Weißabgleich beachten – sowohl bei HD- als auch bei 4K HDR-Inhalten weist der Weißabgleich erhebliche Fehler auf. In beiden Fällen dominiert die rote Farbe, wodurch die Farben zu warm wirken und das Gesamtbild einen rosa oder gelben Stich bekommt. Dies ist auf dem untenstehenden Bild aus dem Film "Star Wars" zu erkennen. Der Farb-Checker-Test bestätigt diese Fehler – die Farbproben weichen in falsche Nuancen ab, was die allgemeine Farbtreue beeinträchtigt. Ein kleineres Problem ist die Helligkeitscharakteristik. Sie ist jedoch ebenfalls nicht fehlerfrei. Das Gamma-Diagramm zeigt zu Beginn eine starke Ausschlagung, wodurch das Bild übermäßig aufgehellt sein kann, und die EOTF-Kurve, die für die Helligkeit in 4K HDR-Materialien verantwortlich ist, weist ebenfalls erhebliche Schwankungen auf – es ist sichtbar, wie der Fernseher versucht, die richtige Helligkeit aufrechtzuerhalten, jedoch gelingt ihm dies nicht immer effektiv.

Color reproduction after calibration

8.7/10

8/10

Nach der Kalibrierung zeigt der Filmmaker-Modus des Fernsehers Samsung QN92D erhebliche Verbesserungen, insbesondere bei SDR-Inhalten. Der Weißabgleich wurde stark verbessert – es gelang, die vorherige Farbverschiebung und die Dominanz von Rot zu beseitigen, was zu einer natürlicheren Farbwiedergabe führt. Im Hinblick auf die Helligkeit, obwohl der Gamma-Graph keine wesentlichen Anpassungen erforderte, wurde er stabilisiert, was sich auf die allgemeine Bildqualität auswirkt.

Was hochqualitative Materialien angeht, so hat sich auch hier der Weißabgleich verbessert. Es ist jedoch wichtig, auf den Kontrast zu achten. Die EOTF-Kurve, die die Werte in diesem Bereich veranschaulicht, erscheint auf den ersten Blick korrekt. Wenn wir jedoch ins Detail gehen, hat der Fernseher Schwierigkeiten, den richtigen Kontrast in Filmmaterialien aufrechtzuerhalten. Die EOTF-Kurve offenbart einige Abweichungen, was darauf hindeutet, dass es trotz der Fortschritte weiterhin Bereiche gibt, die in diesem Aspekt verbessert werden müssen. Der Fernseher kämpft weiterhin um Exzellenz in der Kontrastwiedergabe. Ein Vorteil dieses Fernsehers ist die Farbsättigung. Hauttöne werden sehr gut wiedergegeben, und obwohl einige Farben etwas übersättigt sein können, sieht das Endergebnis wirklich attraktiv aus – die Farben erscheinen reichhaltig und lebendig.

Trotz einiger Mängel im Kontrast bietet der Filmmaker-Modus des Fernsehers Samsung QN92D nach der Kalibrierung eine hervorragende Bildqualität mit natürlicher Farbwiedergabe, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für das Ansehen von Filmen macht.

Nach der Kalibrierung des Filmmodus des Fernsehers TCL C655 / C69B wurde der Weißabgleich eingestellt, und die Farben präsentieren sich so, wie sie sollten – was nur durch leichte Abweichungen im Colour Checker-Test bestätigt wird. Die Gammaeinstellung ist wirklich korrekt, was bedeutet, dass der Fernseher keine Probleme mit der Helligkeit bei Inhalten mit niedriger Auflösung haben sollte. Leider ist nach wie vor eine ähnliche EOTF-Charakteristik sichtbar, was ein natürliches Phänomen bei Fernsehern ist, die kein lokales Dimming haben – es fällt ihnen einfach schwer, in einem bestimmten Bildschirmbereich „aufzuleuchten“. Trotz dieses konstruktiven Begrenzung, die nicht umgangen werden kann, empfehlen wir eine Anpassung in den Einstellungen, da das gesamte Farbbild wirklich sehr gut aussieht.

Smoothness of tonal transitions

9/10

4.5/10

Die Flüssigkeit der tonal Übergänge im Fernseher Samsung QN92D ist hervorragend, was dazu führt, dass das Bild besonders natürlich wirkt, ohne sichtbare Störungen. In Szenen mit komplexen Farbverläufen bewältigt der Fernseher die Herausforderungen hervorragend und sorgt für fließende und einheitliche Übergänge. Konkurrenzfähige OLED-Fernseher in ähnlichen Preisklassen können sich daran ein Beispiel nehmen, da Samsung QN92D eine Qualität bietet, die ihn auf eine Stufe mit Modellen mit QD-OLED-Panels stellt.

Die Tonübergänge im TCL C655 / C69B sind wirklich in Ordnung und würden eine hohe Bewertung verdienen, jedoch wurde die Bewertung aus einem anderen Grund deutlich gesenkt - das Bild ist künstlich nachgeschärft, obwohl der Parameter "Schärfe" auf 0 eingestellt ist. Dadurch betrachtet man das Bild unangenehm. Obwohl dies für Puristen inakzeptabel sein mag, könnten Personen, die weniger Wert auf die perfekte Wiedergabe des Bildes legen, diesen Effekt als attraktiv empfinden.

Image scaling and smoothness of tonal transitions

7.2/10

5/10

Image without overscan on the SD signal
OK
No
Smooth transition function
OK
No

Smooth transition function

Image without overscan on the SD signal

Überprüfen wir, wie der Fernseher Samsung QN92D mit tonal Übergängen in Materialien von sehr schlechter Qualität umgeht. Die Rauschunterdrückungsfunktion zeigt eine gute Effektivität und verbessert die Flüssigkeit der tonal Übergänge selbst unter schwierigen Bedingungen. Es ist jedoch zu beachten, dass, ähnlich wie bei anderen Fernsehern der Marke Samsung, die Effektivität dieser Funktion dazu führen kann, dass wünschenswerte Elemente, wie Filmkörnung, entfernt werden, was manchmal die Authentizität des Bildes beeinträchtigen kann.

Was die digitale Verarbeitung betrifft, so schlägt sich der Fernseher Samsung QN92D ebenfalls hervorragend. Während der Tests präsentierte sich das Bild sehr gut, mit dem Modell auf natürliche und korrekte Weise dargestellt. Details wie Äste im Hintergrund wurden mit großer Präzision rekonstruiert, was die Fähigkeit des Fernsehers unterstreicht, die Qualität von Materialien mit niedriger Auflösung zu verbessern.

Der Fernseher TCL C655 / C69B schlägt sich recht gut mit tonal Übergängen in hochwertigen Materialien. Die Funktion "Stufenweises Glätten" in niedriger Einstellung glättet effektiv die tonal Übergänge, verwischt jedoch gleichzeitig wichtige Details wie die Struktur von Objekten. Positiv hervorzuheben ist, dass es sich nicht negativ auf das Filmkorn auswirkt, was eine natürliche Bildansicht ermöglicht. Was die digitale Verarbeitung betrifft, fügt der Fernseher künstliche Schärfe hinzu, was einigen Nutzern gefallen könnte, die schärfere Bilder bevorzugen. Für Personen, die einen weicheren Look bevorzugen, kann dies jedoch ein Nachteil sein. Auch negativ zu bewerten ist die Tatsache, dass das Bild durch das sogenannte Overscan ziemlich stark beschnitten wurde, was das Sichtfeld reduziert und die Bildränder abschneidet.

Blur and motion smoothness

7.5/10

4.7/10

Maximum refresh rate of the panel
144Hz
120Hz
Film motion smoothing option
OK
OK
Blur reduction option
OK
No
BFI function 60Hz
Yes, 60Hz (image flickers)
Nie
BFI function 120Hz
Nie
Nie
Brightness drop with BFI
72%
0%

Blur (native resolution, maximum refresh rate):

Blur (BFI function enabled):

Image flickers in this mode

Smużenie ():

Smużenie (1080p 120Hz):

Der Samsung QN92D Fernseher ist mit einem 144 Hz Panel ausgestattet, jedoch beträgt die maximale Bildwiederholfrequenz bei der Wiedergabe von Inhalten mit einem Interpolator 120 Hz. Dadurch werden sowohl Gamer als auch Sportfans mit der Bildqualität zufrieden sein. Es ist auch erwähnenswert, dass es Optionen zur Bildverbesserung gibt, wie die Funktion "Bewegungs- und Ruckreduzierung", die es ermöglicht, die Flüssigkeit entsprechend den individuellen Vorlieben auf einer 10-stufigen Skala anzupassen. Die Bewegungsreduzierung sorgt für eine erhöhte Schärfe von sich schnell bewegenden Objekten, während die Ruckreduzierung die Bewegung glättet und den "Ruckeffekt" beseitigt. Dank dieser fortschrittlichen Einstellungen können optimale visuelle Erlebnisse erzielt werden, was den Samsung QN92D sowohl in dynamischen Szenen als auch in intensiven Spielen ideal macht.

Im Hinblick auf das Nachziehen schneidet der Fernseher wirklich gut ab, es gibt kaum etwas, woran man sich stören könnte. Der einzige Punkt, den wir anmerken können, ist ein leichter Overshoot-Effekt, der auf dunklem Hintergrund während unseres Tests mit "Ufoludkiem" sichtbar ist. Trotz dessen, aufgrund der fortschrittlichen Flüssigkeitsanpassung, weist der Samsung QN92D in dynamischen Szenen und intensiven Spielen hervorragende Leistungen auf.

Der Fernseher C655 / C69B ist mit einem 4K@60 Hz Display ausgestattet, was bedeutet, dass er sich am besten beim Anschauen von Filmen und weniger dynamischen Inhalten eignet. Er verfügt auch über die Funktion "Flimmerreduzierung", die eine Anpassung der Bildfluidität ermöglicht – der Benutzer kann wählen, ob er eine flüssigere Bewegung oder einen kinoreifen, ruckartigen Effekt bevorzugt. Der Fernseher kann sich auch an niedrigere Auflösungen anpassen, wie Full HD und 2K bei 120 Hz, was sicherlich Gamer erfreuen wird, da es ein flüssigeres Bild auf Kosten der Auflösung bietet. Hier ist zu beachten, dass diese Funktion in Größen ab 55"+ verfügbar ist. Darüber hinaus ist die größte Variante, 98", mit einem 144Hz-Panel mit vollem Bewegungsanpasser ausgestattet.

Console compatibility and gaming features

9.5/10

8/10

  • ALLM
    Yes
    Yes
  • VRR
    Yes
    Yes
  • VRR range
    48 - 144Hz
    48 - 120Hz
  • Dolby Vision Game Mode
    No
    Yes
  • Correct implementation of HGIG
    Yes
    Yes
  • 1080p@120Hz
    Yes
    Yes
  • 1440p@120Hz
    Yes
    Yes
  • 4K@120Hz
    Yes
    No
  • Game bar
    Yes
    Yes

Der Fernseher Samsung QN92/QN90 ist die perfekte Wahl für leidenschaftliche Gamer und verdient höchste Empfehlungen. Dieses Modell bietet praktisch alle Funktionen, die auf dem Markt im Bereich Gaming verfügbar sind, wodurch das Spielerlebnis noch aufregender wird. Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale ist das 120-Hz-Display, das eine außergewöhnliche Bewegungsflüssigkeit gewährleistet, was bei dynamischen Actionspielen von entscheidender Bedeutung ist. Der Fernseher zeichnet sich zudem durch eine niedrige Eingabeverzögerung aus, die blitzschnelle Reaktionen auf die Eingaben des Spielers garantiert. Darüber hinaus passen Technologien wie VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) die Bildwiederholfrequenz an und schalten den Fernseher automatisch in den Spielmodus, was zu einem noch besseren Spielerlebnis führt. Ein weiterer Vorteil ist die Xbox-App, die es ermöglicht, die Lieblingsspiele direkt auf dem Fernseher zu spielen, wodurch die Notwendigkeit einer Konsole entfällt. Das ist ein typisches Merkmal der Samsung-Fernseher, das sie in der Welt des Gamings einzigartig macht.

Auto Motion Plus Game ist eine Funktion, die Samsung wirklich lobenswert macht. Es handelt sich um einen Bewegungsglätter, der sich in Spielen hervorragend bewährt und das Gefühl einer höheren Bildrate vermittelt – ein Bild mit 30 Bildern pro Sekunde sieht aus wie 45, und 60 Hz nähern sich 90 Hz an. Bemerkenswert ist, dass diese Funktion keine große Verzögerung verursacht (die Eingabeverzögerung überschreitet nicht 25 ms), sodass sie den Spielkomfort nicht negativ beeinflusst, im Gegensatz zu vielen anderen Glättungsfunktionen, die auf dem Markt erhältlich sind. Dadurch können die Spieler ein deutlich flüssigeres Bild genießen, ohne Kompromisse bei der Reaktionsfähigkeit einzugehen.

Der Fernseher TCL C655 / C69B bietet fast das ideale Funktionsset für Spieler und unterstützt alle wichtigen Technologien. Er verfügt über die ALLM-Funktion, die den Fernseher automatisch in den Low-Latency-Modus versetzt, was die Reaktionsfähigkeit erheblich verbessert und Signalverzögerungen minimiert, was besonders wichtig bei dynamischen Spielen ist. Die VRR-Funktion ermöglicht es, die Bildwiederholrate mit der von der Konsole erzeugten Bildrate zu synchronisieren, wodurch der Effekt des Bildschirm-Tearings eliminiert wird und ein flüssigeres Spielerlebnis gewährleistet wird.

Der Fernseher unterstützt auch Dolby Vision im Game-Modus, was eine bessere Farbwiedergabe und einen besseren Kontrast in Spielen, die dieses Format unterstützen, bietet. Die Game Bar ermöglicht einen schnellen Zugriff auf spielbezogene Einstellungen wie Reaktionszeit, Latenz und andere Parameter. Leider unterstützt C655 / C69B keine 4K-Auflösung bei 120 Hz (ausgenommen ist hier die 98"-Variante), was für anspruchsvollere Spieler enttäuschend sein kann, die die höchste Bildflüssigkeit in Spielen mit hoher Auflösung erwarten. Wenn wir jedoch auf 4K verzichten können, bietet der Fernseher Unterstützung für Full HD und 2K bei 120 Hz, was ein flüssigeres Bild gewährleistet und eine hervorragende Alternative für diejenigen ist, die eine höhere Bildwiederholfrequenz zu Lasten der Auflösung bevorzugen.

Input lag

9.9/10

10/10

SDR

1080p60
13 ms
13 ms
1080p120
11 ms
9 ms
2160p60
13 ms
13 ms
2160p120
11 ms

HDR

2160p60
13 ms
13 ms
2160p120
11 ms
4320p60

Dolby Vision

2160p60 DV
13 ms
2160p120 DV

Die Kategorie Input-Lag ist für Spieler entscheidend, und der Fernseher Samsung QN90D schneidet in diesem Aspekt außergewöhnlich gut ab. Werte unter 13 ms sind beeindruckend, was bedeutet, dass die Verzögerung zwischen dem Drücken einer Taste auf dem Controller und der Reaktion auf dem Bildschirm minimal ist. Ein so niedriger Wert ermöglicht ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch Profis zufriedenstellt, für die jede Millisekunde Reaktionszeit von Bedeutung ist. Damit wird der Samsung QN92D zur ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die Präzision und Geschwindigkeit im Spiel schätzen.

Der Fernseher TCL C655 / C69B bietet eine außergewöhnliche Reaktionszeit in allen unterstützten Auflösungen und Frequenzen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Dolby Vision mit einer Reaktionszeit von 13 ms, was bei der Konkurrenz selten vorkommt. Dadurch können Spieler eine hervorragende Reaktionsfähigkeit genießen, selbst bei der Nutzung fortschrittlicher HDR-Effekte, was den Spielkomfort erheblich erhöht.

Compatibility with PC

8.6/10

6/10

Chroma 444 (maximum resolution and refresh rate)
Yes
Yes
Font clarity
Very Good
Very Good
Readability of dark text and shapes
Average
Average
Input lag in PC mode (4K, maximum refresh rate)
13ms
13ms
Matrix subpixel arrangement
BGR
Max refresh rate
144Hz
120Hz
G-Sync
Yes
Yes

Der Fernseher zeichnet sich durch hohe Leistung aus, unterstützt Chroma 4:4:4 und bietet außergewöhnlich niedrige Eingabeverzögerungen. Diese Eigenschaften ermöglichen es den Nutzern, flüssige und reaktionsschnelle Erfahrungen zu genießen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Büroarbeit und alltägliche Anwendungen macht. Dennoch ist einer der bemerkbaren Mängel die schlechte Sichtbarkeit horizontaler Linien auf dunklem Hintergrund. Auf dem Testbildschirm rechts erscheinen die Buchstaben eher wie vertikale Linien, was für einige Nutzer frustrierend sein kann. Dennoch arbeitet der Fernseher insgesamt gut mit dem Computer zusammen, was Komfort bei der Durchführung alltäglicher Aufgaben bietet. Es ist auch erwähnenswert, in diesem Absatz die Funktion "Remote-PC" zu erwähnen, dank der Zusammenarbeit von Microsoft mit dem koreanischen Giganten können wir problemlos Windows-PCs koppeln und die Office 360-Anwendungen nutzen.

Die Zusammenarbeit mit dem PC im Fernseher TCL C655 / C69B ist ziemlich gut, insbesondere dank der Unterstützung von Chroma 4:4:4, die eine gute Lesbarkeit von Schriftarten gewährleistet. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, wenn der Fernseher als Monitor für Büroarbeit genutzt werden soll, wo die Präzision der Texteinblendung entscheidend ist. Darüber hinaus sorgt die niedrige Eingangsverzögerung für einen flüssigen Betrieb, was sowohl Spieler als auch Benutzer zu schätzen wissen, die eine schnelle Reaktion auf die Bewegungen der Maus oder der Tastatur benötigen. Der Fernseher hat jedoch ein 60Hz-Panel für die 4K-Auflösung, trotzdem hat TCL dafür gesorgt, dass man in 120Hz bei 2K und Full HD ein flüssiges Spielvergnügen genießen kann.

Ein kleines Manko, das man bemerken kann, ist die Tatsache, dass in vertikalen Linien manchmal das Ausblenden eines Pixels auftritt. Dies kann dazu führen, dass Buchstaben leicht unterbrochen erscheinen, was in bestimmten Situationen den Arbeitskomfort etwas verringern kann, obwohl dieses Problem im Allgemeinen für weniger anspruchsvolle Benutzer nicht zu störend sein sollte.

Viewing angles

7.1/10

2.5/10

Brightness drop at an angle of 45 degrees
65%
81%

Bei Fernsehern mit VA-Panels kann man in der Regel mit eingeschränkten Betrachtungswinkeln rechnen, jedoch überrascht der Samsung QN90D in dieser Kategorie. Dank der verwendeten Beschichtung zur Erweiterung der Betrachtungswinkel bietet der Fernseher wirklich gute Leistungen, was bei Geräten mit diesem Paneltyp selten ist. Obwohl VA-Panels in dieser Hinsicht normalerweise nicht die besten sind, bleibt in diesem Modell das Bild auch bei seitlicher Betrachtung klar und sattsam, was ihn zu einer großartigen Wahl für größere Räume und gemeinsames Fernsehen macht.

Die Betrachtungswinkel in C655 / C69B sind eher schwach, was für VA-Panel typisch ist. Im Vergleich zu IPS-Panels, die deutlich bessere Betrachtungswinkel und eine gleichmäßigere Bildqualität unabhängig von der Position des Betrachters bieten, verliert das VA-Panel schon bei geringem Neigungswinkel an Kontrast und Farben. Das Betrachten von der Seite führt zu einer merklichen Verschlechterung der Bildqualität – Schwarz wirkt ausgewaschener und die Farben verlieren ihre Intensität. Dies ist definitiv kein Fernseher, der sich in großen Räumen bewährt, in denen Zuschauer Inhalte aus verschiedenen Winkeln betrachten.

TV efficiency during daytime

6.4/10

5.6/10

Matrix coating
Satin
Satin
Reflection suppression
Average
Average
Black levels during daytime
Good
Good

Matrix brightness

Average luminance SDR

TCL C655 / C69B (55"-85"): 484 cd/m2

Samsung Neo QLED QN90D / QN92D: 629 cd/m2

Der Fernseher eignet sich hervorragend für helle Räume dank seiner hohen Helligkeit, insbesondere beim Anschauen von Standardfernsehen. Eine konstante Helligkeit von 600 Nit sorgt für ausgezeichnete Sichtbarkeit, selbst bei intensivem Tageslicht. Leider ist das Handling von Reflexionen trotz der Verwendung einer satinierten Beschichtung durchschnittlich, was den Sehkkomfort beeinträchtigen kann. Ein zusätzlicher Nachteil ist das Panel, das die Betrachtungswinkel verbessert und dazu führt, dass Reflexionen von Sonnenlicht vertikal streuen, was den Sehkkomfort in hellen Umgebungen weiter reduzieren kann.

Generell bietet TCL C655 / C69B eine ganz gute Helligkeit von etwa 480 Nits, die es ermöglicht, den Fernseher tagsüber komfortabel zu nutzen. Diese Helligkeit ist zufriedenstellend und sorgt dafür, dass das Bild selbst bei starkem Sonnenlicht gut sichtbar ist. Leider kommt die satinierte Beschichtung des Displays durchschnittlich mit der Reduzierung von Reflexionen zurecht, was die Sichtbarkeit des Bildes in sehr hellen Umgebungen beeinträchtigen kann.

Details about the matrix

Backlight Type
Mini-LED QLED
PFS LED
Software version during testing
1106
v8-r75pt01-lf1v195.000731
Image processor
RTD6748 2GB RAM

Subpixel Structure:

Panel uniformity:

Samsung Neo QLED QN90D / QN92D

TCL C655 / C69B (55"-85")

TV features

7.7/10

7.1/10

  • System
    Tizen
    Google TV
  • TV reception
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
  • Recording to USB (terrestrial TV)
    No
    No
  • Recording programming
    No
    No
  • Picture in Picture (PiP)
    Yes
    No
  • Screen mirroring (Windows Miracast)
    Yes
    Yes
  • AirPlay
    Yes
    Yes
  • Voice search in native language
    Yes
    Yes
  • Ability to connect a keyboard and mouse
    Yes
    Yes
  • Possibility to connect Bluetooth headphones to the TV
    Yes
    Yes
  • Possibility to simultaneously use Bluetooth headphones and the TV speaker
    Yes
    Yes
  • Audio only mode
    Yes
    No
  • RF remote control (no need to aim at the screen)
    RF
    RF
  • Backlit remote control
    No
    No
  • Teletext
    Yes
    Yes

Der Samsung QN92D Fernseher zeichnet sich durch das moderne Betriebssystem Tizen aus, das den Benutzern eine intuitive und ansprechende Umgebung bietet. Tizen ermöglicht ein flüssiges und schnelles Browsen von Apps, was den Komfort bei der Benutzung des Fernsehers erheblich steigert. Dank des umfangreichen Ökosystems können Benutzer QN92D leicht mit anderen Geräten verbinden. Der Fernseher unterstützt viele Funktionen, die die tägliche Nutzung erleichtern, wie z.B. die Steuerung von Receivern über die Fernbedienung, wodurch die Notwendigkeit, mehrere Fernbedienungen zu haben, entfällt. Mit der AirPlay-Funktion können Benutzer von Apple-Geräten Multimedia-Inhalte nahtlos von ihrem iPhone streamen. Darüber hinaus gibt es die Remote-PC-Funktion, die es ermöglicht, den Computer auf einem großen Bildschirm zu nutzen, sowie die Office 365-App, was den QN92D zu einer idealen Lösung für Arbeit und Unterhaltung macht.

Zusätzlich bietet der QN92D wie viele Samsung-Fernseher die Ambient Mode-Funktion, die es ermöglicht, das Aussehen des Fernsehers an die Umgebung anzupassen. Benutzer können eine Vielzahl von Bildern oder Informationen anzeigen lassen, sodass der Fernseher auch im ausgeschalteten Zustand ein eleganter Teil der Inneneinrichtung wird. Wenn wir über das Design sprechen, sollte auf jeden Fall das Aussehen des Geräts erwähnt werden. Es ist wirklich sehr schlank, ungefähr 2 cm an der dicksten Stelle sind beeindruckend. Der Metallrahmen vermittelt definitiv den Eindruck eines Premium-Gerätes, und der im Lieferumfang enthaltene Standfuß ist stabil.

Für Personen, die traditionelles Fernsehen nutzen, könnte der QN92D jedoch etwas enttäuschend sein, da es auf dem polnischen Markt keine Möglichkeit zum Aufnehmen von Fernsehsendungen gibt. Dennoch bietet der Fernseher die PiP (Picture-in-Picture)-Funktion, die es ermöglicht, zwei Programme gleichzeitig anzusehen. Der Samsung QN92D ist ein Fernseher mit reicher Funktionalität, der die Bedürfnisse von sowohl Spielenthusiasten als auch Multimedia-Nutzern befriedigt und sich ästhetisch in moderne Innenräume integriert.

Der TCL C655 / C69B Fernseher läuft unter dem Google TV-System, das eine Weiterentwicklung des beliebten Android TV ist. Google TV bietet personalisierte Inhaltsempfehlungen basierend auf zuvor angesehenen Materialien und den Vorlieben des Nutzers. Die bequeme und übersichtliche Navigation der Benutzeroberfläche ermöglicht es, Lieblingsfilme, Serien und Apps leicht zu finden. Dieses System unterstützt die beliebtesten Streaming-Apps wie Netflix, YouTube, Prime Video und Disney+, wodurch der Nutzer Zugang zu einem breiten Spektrum an Inhalten hat. Google TV unterstützt auch die Integration mit dem Google-Ökosystem, was die Steuerung des Fernsehers über Sprachbefehle mit dem Google Assistant ermöglicht. Darüber hinaus kann der Nutzer den Fernseher einfach mit anderen Geräten im Rahmen des Smart Homes synchronisieren.

Der C655 / C69B Fernseher bietet Komfort bei der täglichen Nutzung dank Funktionen, die die Konnektivität und Nutzung anderer Geräte erleichtern. Er unterstützt Apple AirPlay, was es ermöglicht, Inhalte schnell von Apple-Geräten wie iPhone oder iPad direkt auf den Fernseher zu streamen. Die Möglichkeit, Peripheriegeräte über Bluetooth anzuschließen, wie Tastaturen, Mäuse oder Kopfhörer, erhöht zusätzlich den Nutzungskomfort. Leider bietet der Fernseher keine Funktion zum Aufzeichnen von Inhalten auf USB oder Bild-in-Bild (PiP), was die Nutzer traditioneller Fernsehsender enttäuschen könnte, die an diese Funktionen gewöhnt sind. Das Fehlen dieser Optionen bedeutet, dass TCL C655 / C69B möglicherweise nicht die ideale Lösung für Personen darstellt, die eine vollständige Funktionalität erwarten, insbesondere im Hinblick auf die Aufnahme ihrer Lieblingssendungen.

TCL C655 / C69B überzeugt in Bezug auf das Design. Der Fernseher gehört nicht zu den dünnsten und seine Rahmen sind ebenfalls nicht die schmalsten, sehen jedoch modern und ästhetisch aus. Die im Lieferumfang enthaltenen Füße verdienen besondere Anerkennung – sie sind aus Metall, was Stabilität verleiht, und bieten zudem die Möglichkeit zur Anpassung, sogar für sehr enge Abstände. Dadurch kann der Fernseher leicht an verschiedene Arten von RTV-Tischen angepasst werden, was in vielen Wohnzimmern eine praktische Erleichterung darstellt.

Playing files from USB

9.1/10

8.3/10

Supported photo formats:

JPEG
Yes
Yes
HEIC
No
No
PNG
No
No
GIF
No
No
WebP
No
No
TIFF
No
No
BMP
Yes
Yes
SVG
No
No

Maximum photo resolution:

4 Mpix
Yes
Yes
6 Mpix
Yes
Yes
8 Mpix
Yes
Yes
10 Mpix
Yes
No
12 Mpix
Yes
No
16 Mpix
Yes
Yes
20 Mpix
Yes
No
24 Mpix
Yes
No
28 Mpix
Yes
No
32 Mpix
Yes
Yes

Der integrierte Player im QN90D sollte einen Großteil der Benutzer zufriedenstellen. Er kann die meisten gängigen Video- und Audioformate problemlos abspielen. Allerdings könnten anspruchsvollere Benutzer einige Mängel feststellen – es ist nicht möglich, Fotos im HEIC-Format, das auf Apple-Geräten populär ist, sowie einige andere, weniger verbreitete Fotoformate wiederzugeben.

Dank des integrierten Media-Players kann der Fernseher TCL C655 / C69B die meisten Datei-Formate von externen Speichern abspielen, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für den Konsum von Multimedia macht. Es kann jedoch Einschränkungen bei der Unterstützung bestimmter Formate geben, was für anspruchsvollere Nutzer ärgerlich sein kann. Glücklicherweise ermöglicht das Google TV-System die Installation anderer Media-Player aus dem Google Play Store, wodurch Kompatibilitätsprobleme beseitigt werden können. Dadurch haben die Nutzer die Möglichkeit, Apps auszuwählen, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, was die Funktionalität des Fernsehers erheblich steigert.

Apps

9.3/10

10/10

OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Viaplay
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
No
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
MAX
No
Kodi
OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Viaplay
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
OK
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
MAX
OK
Kodi

Sound

6.9/10

6.6/10

  • Subjective sound quality:
    6.9/10
    6.6/10
  • Dolby Digital Plus 7.1:
    Yes
    Yes
  • Dolby True HD 7.1:
    No
    No
  • Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC):
    Yes
    Yes
  • Dolby Atmos in Dolby True HD:
    No
    No
  • DTS:X in DTS-HD MA:
    No
    Yes
  • DTS-HD Master Audio:
    No
    Yes

Der Fernseher ist ähnlich wie der QN95 mit einem Lautsprechersystem im 4.2.2-Layout mit einer Gesamtleistung von 70W ausgestattet (Ausnahme bildet hier die 50'-Variante mit einem 2.2-Layout sowie die 43'-Variante mit einem 2.0-Layout). Trotz des sehr schlanken Gehäuses bietet der Fernseher Lautstärke und Klarheit, und das Ganze ist gut ausgewogen. Die Punkte haben wir wie in jedem anderen Samsung-Modell standardmäßig wegen der fehlenden Unterstützung des DTS-Formats abgezogen. Es ist auch erwähnenswert, dass die proprietäre Funktion Q-Symphony es ermöglicht, den Ton des Fernsehers mit der Samsung Soundbar zu synchronisieren.

Der Klang im TCL C655 / C69B überrascht positiv, besonders für diese Gerätekategorie. Die 2x10W Lautsprecher in Kombination mit dem 15W Onkyo Subwoofer (für 55"+ Größen) bieten überraschend gute Klangqualität, einschließlich spürbarem Bass. Der Klang bleibt über den gesamten Lautstärkebereich klar, obwohl die hohen Töne etwas klarer sein könnten. Positiv ist auch die Unterstützung des DTS-Audioformats.