Der Samsung QN70F ist ein ganz ordentlicher Fernseher aus der Mittelklasse. Seine größte Stärke ist definitiv die Bildflüssigkeit – dank des 144 Hz-Panels, der geringen Eingangsverzögerung und einer Vielzahl von Zusatzfunktionen für Gamer haben wir hier das Rezept für ein nahezu perfektes Gaming-Display. Ebenso gut eignet er sich für Sportfans – das Bild ist schnell, klar und reißt nicht. Was die Bildqualität angeht – sie ist wirklich nicht schlecht. Das VA-Panel bietet ein gutes Schwarz, die Helligkeit ist überdurchschnittlich, und die Farben sehen nach der Kalibrierung großartig aus. Samsung bewirbt den QN70F als Neo QLED, also Mini LED, und in gewisser Weise kann man so auf ihn schauen – aber nur teilweise. Die Beleuchtung ist randabschließend, daher kann er nicht mit vollwertigen Mini LEDs mit zonenabhängiger Dimmung verglichen werden. Schade, denn das Marketing spielt eine Rolle, und der Benutzer könnte sich etwas getäuscht fühlen. Außerdem gibt es einige kleine Mängel – keine Aufnahme auf USB, keine DTS-Unterstützung. Aber trotz allem hinterlässt der QN70F wirklich einen guten Eindruck. Vielleicht ist er kein „echtes“ Mini LED, aber für seinen Preis ist er ein solider Fernseher – besonders für Gamer und für Personen, die schnelle, dynamische Inhalte mögen.
Hisense E7Q / E79Q ist ein Fernseher, der keine Wunder verspricht – und vielleicht genau aus diesem Grund positiv überraschen kann. Er versucht nicht, sich als hochwertiges Gerät auszugeben, sondern macht einfach seine Arbeit. Wenn Sie einen günstigen Bildschirm für alles suchen, der sowohl mit Netflix als auch mit der Konsole und dem morgendlichen YouTube bei Kaffee klarkommt, dann macht dieses Modell durchaus Sinn. Das VIDAA-System reift seit einigen Jahren und es ist zu sehen, dass der Hersteller Lehren zieht. Wir haben hier AirPlay, Screen Mirroring, Sprachsuche auf Polnisch – alles funktioniert, vielleicht nicht mit blitzschneller Geschwindigkeit, aber ausreichend flüssig, um nicht zu irritieren. Hier finden wir nicht tausende von Apps wie bei Google TV, aber die wichtigsten sind zur Hand. Es ist ein System, das einfach und praktisch sein soll und nicht mit unnötigem Schnickschnack überladen – und in diesem Sinne verteidigt es sich wirklich. Auch für Gamer gibt es etwas Interessantes. E7Q / E79Q bietet eine niedrige Eingangsverzögerung, einen automatischen Low-Latency-Modus (ALLM), Unterstützung für VRR bis zu 60 Hz und sogar einen 120-Hz-Modus in 1080p-Auflösung. Es ist kein Bildschirm für Hardcore-E-Sport-Enthusiasten, aber wenn Sie einfach abends die Konsole einschalten und ein paar Runden spielen möchten, wird dieser Fernseher seine Aufgabe ohne Murren erfüllen. Und wie sieht es mit der Bildqualität aus? Wir wollen Sie nicht belügen – sie ist nicht herausragend, aber es gibt auch keinen Grund zur Beschwerde. Eine Helligkeit von 350 Nits wird keinen Eindruck machen, jedoch kann der Kontrast dank des VA-Panels wirklich positiv überraschen. Schwarz ist ziemlich tief, und die Farben haben eine angenehme Intensität, besonders im SDR-Modus. Es ist ein wenig schade, dass Dolby Vision wenig bringt – denn wenn es so funktionieren würde, wie es sollte, hätten wir einen Fernseher, den man auch für HDR-Vorführungen bedenkenlos empfehlen könnte. Andererseits ist es schwer, in dieser Preisklasse das zu erwarten. Es ist einfach ein ehrlicher, gut bewerteter Bildschirm, der sich nicht zum Star macht, aber solide Bilder und überraschend gute Funktionen liefern kann. Und obwohl er nicht perfekt ist, ist es nach einigen Tagen Nutzung schwer, nicht zu denken: „Wow, dieser günstige Hisense macht wirklich einen guten Job.”