Samsung DU7192 (IPS) vs LG NANO82T6B

Direct compare

Check the best price offer:

LG NANO82T6B
391 

DU7192 / DU7172

Info

Available screen sizes: 55”65”

Available screen sizes: 43”50”55”65”75”

Panel type: LCD IPS

Resolution: 3840x2160

System: Tizen

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Panel type: LCD VA

Resolution: 3840x2160

System: WebOS

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Overall rating

5.2

6.0

  • Movies and series in UHD quality

    4.6

    5.7

  • Classic TV, YouTube

    4.2

    5.9

  • Sports broadcasts (TV and apps)

    4.8

    5.2

  • Gaming on console

    6.4

    6.6

  • TV as a computer monitor

    6.0

    5.6

  • Watching in bright light

    2.8

    3.9

  • Utility functions

    7.2

    8.3

  • Apps

    9.3

    9.7

  • Sound quality

    5.4

    6.1

Advantages

  • Hervorragende Zusammenarbeit mit dem Computer - niedriger Input-Lag, Chroma 4:4:4

  • Echtes Farbtreue nach durchgeführter Kalibrierung

  • Geringe Farbdegradation bei seitlichem Blickwinkel

  • Flüssige Bedienung des Tizen-Systems

  • WebOS-System und Magic-Fernbedienung

  • Hoher nativer Kontrast

  • Aufnahme auf USB

  • Niedrige Eingangsverzögerung

  • Gut für Computer - PC

Disadvantages

No like
  • Niedrige Helligkeit von HDR-Materialien

  • Keine Funktion zur Glättung von Tonübergängen

  • Durchschnittliche Bildskalierung

  • Sehr niedrige Helligkeit

  • Keine Dolby Vision/HDR 10+

  • Unterstützt nicht das DTS-Audioformat

Our verdict

Samsung DU7192 ist eine sehr budgetfreundliche Lösung, die vor allem als Gerät für das typische Sonntagsfernsehen geeignet ist. Der Fernseher zeigt seine Stärken beim Schauen tagsüber, da das Umgebungslicht seine weniger gute Schwarzdarstellung effektiv kaschiert. Dank des IPS-Panels bleiben selbst aus einem Winkel die Farben in ihren Nuancen und Sättigungen erhalten. Die Helligkeit des Samsung DU7192 deutet auch auf den Einsatzzweck hin, für den er am besten geeignet ist, nämlich Fernsehen oder YouTube, da HDR-Materialien auf Streaming-Plattformen zu dunkel sein werden. Der größte Vorteil des Fernsehers liegt in der Farbgenauigkeit nach Kalibrierung, denn diese sind von guter Qualität und ermöglichen das Anschauen von Inhalten in einer Qualität, die ziemlich nahe an dem ist, was der Filmregisseur gesehen hat. Ein Lob im Kontext des Bildes gebührt auch der Qualität der Tonübergänge, die eindeutig ein Merkmal dieses Fernsehers sind und ihn deutlich über seine Konkurrenz heben. Was kleinere Aspekte betrifft, die als positiv im Samsung DU7192 angesehen werden können, so sind dies die Kompatibilität mit dem Computer und das Betriebssystem. Erstere schneidet überaus gut ab, und dank der korrekt implementierten Chroma 4:4:4 kann der getestete Fernseher erfolgreich als Monitor genutzt werden, da die Lesbarkeit der Schriftarten auf hohem Niveau sein wird. Das System hingegen läuft sehr flüssig und effizient. Während der durchgeführten Tests gab es keine Situation, in der es sich aufgehängt hätte. Auch der Standardmediaplayer gehört zu den ausgezeichneten und bewältigte praktisch jede Datei, die wir ihm zur Verfügung stellten. Für wen ist also der Samsung DU7192? Vor allem für wenig anspruchsvolle Personen, für die der Fernseher lediglich eine kleine Auszeit im Alltag darstellt. DU7192 Samsung zeichnet sich durch ein modernes und elegantes Design aus, das zu den meisten Innenräumen passt. Das mattschwarze Finish verleiht dem Gerät Stil und macht es zu einem funktionalen sowie ästhetischen Element der Wohnzimmerausstattung. Es ist erwähnenswert, dass der Samsung DU7192 ein außergewöhnlich dünnes Profil hat, was bedeutet, dass er problemlos an der Wand montiert werden kann und somit Platz im Raum spart. Dies ist eine ideale Lösung für Personen, die Minimalismus im Interieur genießen möchten, ohne dabei auf hochwertige Geräte verzichten zu müssen.

LG NANO82T ist das erste Modell aus der Fernseherreihe LG für das Jahr 2024, das die NanoCell-Technologie bietet. Es richtet sich an ein breites Publikum, das einen Fernseher mit einem attraktiven Betriebssystem sucht. WebOS ist äußerst intuitiv und schnell und bietet eine Vielzahl von Installationsanwendungen und eine einfache Bedienung. Die Magic-Fernbedienung, die wie eine Computermaus funktioniert, ermöglicht eine bequeme Navigation im Menü, und Sprachbefehle in polnischer Sprache vereinfachen die Nutzung des Fernsehers zusätzlich. Was die tägliche Nutzung betrifft, LG NANO82T wird uns sicherlich nicht enttäuschen. Es unterstützt die Aufnahmefunktion, die es ermöglicht, Lieblingssendungen aufzuzeichnen, und verfügt über gute Fähigkeiten zur Verbesserung von Bildern geringerer Qualität. Es bietet auch Funktionen wie AirPlay und einfaches Pairing von Geräten dank integriertem Bluetooth. In Bezug auf die Bildqualität mag der Fernseher nicht die höchste Helligkeit bieten, aber sein Kontrast ist recht gut. Das VA-Panel sorgt für tiefes Schwarz und klare Details, was das Anschauen von Filmen und Fernsehsendungen zu einem angenehmen Erlebnis macht. Darüber hinaus ist der Fernseher eine gute Wahl für gelegentliche Spieler und PC-Nutzer. Es hat eine niedrige Eingangsverzögerung und grundlegende Funktionen für die Konsolen PS5/XBOX. Was PC-Nutzer betrifft, so ist die Lesbarkeit von Schriftarten auf einem sehr hohen Niveau. LG NANO82T ist eine großartige Wahl für Personen, die ein vielseitiges Gerät mit einem modernen Betriebssystem und innovativen Lösungen suchen, die die meisten Nutzer zufriedenstellen werden.

TV appearance

HDMI inputs
3 x HDMI 2.0, 0 x HDMI 2.1
3 x HDMI 2.0, 0 x HDMI 2.1
Other inputs
Outputs
eARC (HDMI), ARC (HDMI)
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
Network Interfaces
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps

Contrast and black detail

1.6/10

5.3/10

Local dimming function: No

Local dimming function: No

Contrast:

Review Samsung DU7192 (IPS) Contrast and black detail

Result

800:1

Review Samsung DU7192 (IPS) Contrast and black detail

Result

950:1

Review Samsung DU7192 (IPS) Contrast and black detail

Result

900:1

Review Samsung DU7192 (IPS) Contrast and black detail

Result

900:1

Review Samsung DU7192 (IPS) Contrast and black detail

Result

800:1

Review LG NANO82T6B Contrast and black detail

Result

4,150:1

Review LG NANO82T6B Contrast and black detail

Result

4,250:1

Review LG NANO82T6B Contrast and black detail

Result

3,800:1

Review LG NANO82T6B Contrast and black detail

Result

3,700:1

Review LG NANO82T6B Contrast and black detail

Result

3,800:1

Halo effect and black detail visibility:

Samsung DU7192 nutzt ein IPS-Panel, das, wie zu sehen ist, nicht mit den höchsten Kontrast- und Schwarzwerten aufwarten kann. Die Messungen zeigten, dass der getestete Fernseher lediglich maximale Werte von 950:1 erreichen kann, was ein sehr niedriger Wert ist und eher nicht für eine hohe Effizienz im Kontext von Heimkino spricht. Es ist jedoch zu beachten, dass wir die 43"-Version testen, sodass in einer anderen Größe möglicherweise ein anderer Paneltyp eingesetzt wird. Was das im Samsung DU7192 verwendete Panel betrifft, gehört es zu den niedrigeren kategorisierten IPS-Bildschirmen, da diese viel höhere Ergebnisse liefern können. Allerdings sollte man auch bedenken, dass wir es mit einem stark budgetorientierten Gerät zu tun haben, das in erster Linie in einem zusätzlichen Raum Verwendung finden wird oder als günstiger Empfänger für Senioren dient, für die die Qualität des angezeigten Bildes oft von geringer Bedeutung ist. Im ersten Bild aus dem Film "Oblivion" sehen wir vor allem ein nachtschwarz, aber auch eine sehr gute Trennung der Lichtquellen aus dem Scheinwerfer. Für bessere Sichtbarkeit empfehlen wir, das Bild in Vergrößerung zu betrachten. Und so gab es keinen größeren Grund, die Effizienz des Fernsehers in der ersten Szene zu negieren, so kann man in der zweiten aus "Sicario 2" sagen, dass es hierzu keine umfangreichere Kommentierung bedarf. Aufgrund des praktisch nicht vorhandenen Kontrasts ist die Szene völlig ohne Tiefe. Auch die sehr starken Überstrahlungen in den Ecken des Panels, die kennzeichnend für budgetorientierte Geräte sind, sind deutlich sichtbar. Positiv zu vermerken ist die recht gute Detailgenauigkeit, jedoch ist dies das Suchen nach einem positiven Aspekt vor dem Hintergrund enttäuschender Ergebnisse.

LG NANO82T ist mit einem VA-Panel ausgestattet, das sich durch einen recht guten nativen Kontrast auszeichnet. Im Vergleich zu IPS-Panels bietet VA eine bessere Schwarztiefe und einen höheren Kontrast, was die Bilder lebendiger und realistischer macht. Allerdings gibt es aufgrund des Fehlens von lokalem Dimming – was in dieser Produktkategorie recht typisch ist – einige Einschränkungen des Fernsehers. Da der Fernseher nicht in der Lage ist, bestimmte Segmente des Bildschirms auszuschalten, fehlt hier der sogenannte "Boost" (Aufblitzen) dieser Elemente. Schwarz erinnert oft eher an eine dunkle marineblaue Farbe als an tiefes, absolutes Schwarz. Solch einen Zustand können wir bei getesteten Filmfragmenten, z. B. aus dem Film "Sicario 2", feststellen. Dies beeinflusst die Gesamtbildqualität, insbesondere in dunkleren Szenen, in denen die Details möglicherweise weniger deutlich sind.

HDR effect quality

3.3/10

3.7/10

Supported formats
HDR10, HDR10+, HLG
HDR10, HLG
Color gamut coverage
DCI P3: 82.2%, Bt.2020: 61.2%
DCI P3: 88.5%, Bt.2020: 67.0%

Luminance measurements in HDR:

Review Samsung DU7192 (IPS) Brightness measurement

Result

200 nit

Review Samsung DU7192 (IPS) Brightness measurement

Result

228 nit

Review Samsung DU7192 (IPS) Brightness measurement

Result

246 nit

Review Samsung DU7192 (IPS) Brightness measurement

Result

233 nit

Review Samsung DU7192 (IPS) Brightness measurement

Result

245 nit

Review LG NANO82T6B Brightness measurement

Result

247 nit

Review LG NANO82T6B Brightness measurement

Result

224 nit

Review LG NANO82T6B Brightness measurement

Result

282 nit

Review LG NANO82T6B Brightness measurement

Result

185 nit

Review LG NANO82T6B Brightness measurement

Result

286 nit

Scene from the movie “Pan” (about 2800 nits)

Scene from the movie “Billy Lynn” (about 1100 nits)

Static HDR10

HDR luminance chart:

LG NANO82T6B

Samsung DU7192 (IPS)

Die maximale Helligkeit in HDR-Materialien beträgt 245 Nits, was jedoch oft durch noch niedrigere Werte übertroffen wird. Solche Werte werden definitiv nicht ausreichen, um HDR-Materialien komfortabel anzusehen, da es an der entsprechenden Bilddynamik und der durch die niedrige Helligkeit des Geräts verursachten Farbverfälschung mangelt. Zwar hat der Hersteller sein Gerät mit einem HDR-Format ausgestattet, das dynamische Metadaten bietet, jedoch wird HDR10+, um den es hier geht, sehr selten verwendet im Gegensatz zu Dolby Vision, das Samsung bis jetzt nicht in seinen Fernsehern eingeführt hat. Es ist auch erwähnenswert, dass Samsung DU7192 nur eine Abdeckung des breiten Farbspektrums DCI-P3 von 82% bietet, was ebenfalls der Grund ist, warum wir kein Signal im erweiterten Dynamikbereich senden sollten, da Farbverluste stark sichtbar sein werden. Samsung DU7192 bietet ein qualitativ hochwertiges Bild, das die meisten Benutzer zufriedenstellen wird.

Die Helligkeit NANO82T, um ehrlich zu sein, ist ziemlich durchschnittlich, besonders im Vergleich zu Alternativen im gleichen Preissegment. Die maximale Helligkeit von etwa 280 Nits gehört nicht zu den höchsten und kann die allgemeinen Erfahrungen beim Anschauen von HDR-Inhalten beeinflussen. Während viele Fernseher in dieser Preisklasse eine Helligkeit von über 400-500 Nits bieten, kann der LG NANO82T weniger beeindruckend erscheinen. Infolgedessen können Details in hellen Bildbereichen weniger scharf sein, und der HDR-Effekt ist nicht so spektakulär, wie man erwarten könnte.

Factory color reproduction

4/10

5.2/10

Factory Mode

After calibration

Factory Mode

After calibration

Der beste Fabrikmodus, den wir im gesamten Testprozess verwendet haben, war "Filmmaker". Dieser hatte, wie die überwiegende Mehrheit der Modi, seine Mängel. Beginnend mit dem grundlegendsten Diagramm, nämlich dem Weißabgleich, können wir eine deutliche Dominanz der roten Farbe sowohl im SDR- als auch im HDR-Modus erkennen. Obwohl im zweiten auch ein bisschen Grün eingeschlichen war, hatte dies jedoch keinen größeren Einfluss auf die Gesamtheit. Ein Diagramm mit solchen Ergebnissen, sowohl im einen als auch im anderen Fall, zeigt uns ein Bild, das durch starke Gelbstiche gekennzeichnet ist, die auf Weißtönen und den Gesichtern der Schauspieler deutlich sichtbar sind. Ein ebenso wichtiges, wenn nicht sogar wichtigeres Diagramm ist die Gamma. Diese, die dazu dient, den Kontrast in Materialien mit einer Standardfarbpalette zu steuern, war im Fabrikmodus ziemlich gut mit einem "aber" in Form des Anfangs. In den dunkelsten Szenen war sie signifikant abgesenkt, was zu einer starken Aufhellung führte, wodurch der Film ohne Kontrast und gesamte Spannung blieb. Wie bereits erwähnt, blieben HDR-Materialien in Bezug auf den Weißabgleich auf einem ähnlichen Niveau. Die Hauptänderung ist das Diagramm der EOTF-Kurve. Zu Beginn können wir eine Wölbung beobachten, die, ebenso wie im Fall der Gamma, die dunkelsten Szenen stark aufgehellt hat. Danach jedoch änderte das Diagramm signifikant seine Charakteristik und das gemessene Ergebnis tauchte unter die Referenzlinie, wodurch der Film noch mehr an Dynamik verlor.

Die Farbwiedergabe im LG NANO82T im Filmmaker-Modus, der trotz seiner Qualität als bester Modus aus den Werkseinstellungen nicht frei von Mängeln ist. Vor allem das Problem des Weißabgleichs, wo auf dem Diagramm Rückgänge im Blauton sichtbar sind. Dieses Phänomen führt zu einer Verschiebung der Farben in Richtung gelber Töne, wodurch das Bild wärmer erscheint, als es sollte. Eine solche Abweichung führt dazu, dass die Farben auf dem Bildschirm nicht natürlich wiedergegeben werden, was insbesondere in Szenen mit einem weißen oder neutralen Hintergrund auffällig sein kann. Zum Beispiel das Bild unten aus dem Film "Star Wars", wo eine große Anzahl von Elementen zu sehen ist, die weiß sein sollten. Der Color Checker-Test bestätigt, dass einige Farben in andere Töne "fliehen", was bedeutet, dass der Fernseher die Farben nicht entsprechend der Realität anzeigt.

In Bezug auf den Kontrast hat die Analyse des Gamma-Diagramms Rückgänge auf ein Niveau von 2,1 ergeben, während der optimale Wert 2,4 betragen sollte. Das bedeutet, dass der Fernseher in einigen Szenen dunklere Bildpartien heller anzeigen kann, was deren Tiefe und Dynamik verringert. Darüber hinaus wurde auf der EOTF-Kurve, die für die Helligkeitswiedergabe verantwortlich ist, zu Beginn ein leichtes Ausschlagen festgestellt. Dieses Phänomen kann zu einer übermäßigen Anhebung der Helligkeit in den hellsten Bildpartien führen, was zu einem Verlust von Details in sehr hellen Szenen führt.

Color reproduction after calibration

5.9/10

7.6/10

Samsung hat sogar seine günstigsten Fernseher mit umfangreichen Werkzeugen zur Durchführung des Kalibrierungsprozesses ausgestattet. So haben wir uns an die Arbeit gemacht, und die Ergebnisse unserer Arbeit sind mehr als zufriedenstellend. Der Weißabgleich, der zuvor in beiden Szenarien einen starken Gelbstich hatte, sieht jetzt viel, viel besser aus, auch wenn kleine Abweichungen von der Norm sichtbar sind. Das Bild wird weiterhin deutlich klarer aussehen, als es vor dem Kalibrierungsprozess der Fall war. Es ist uns gelungen, die Gamma in SDR-Materialien sehr gut zu modellieren, sodass das Bild maximal kontrastreich ist, soweit es der Fernseher zulässt. Die EOTF-Kurve hat ebenfalls ihr Gesicht verändert und hellt das Bild nicht mehr so drastisch auf oder dunkelt es ab. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die deltaE-Fehler bei HDR-Materialien nach wie vor sehr hoch sind, aber dafür ist die unzureichende Helligkeit des Geräts verantwortlich.

Nach der durchgeführten Kalibrierung zeigt die Farbdarstellung in SDR-Inhalten des LG NANO82T eine sehr gute Leistung. Der Weißabgleich wurde effektiv verbessert, was sich in natürlichen und ausgewogenen Farbtönen in verschiedenen Szenen widerspiegelt. Auch die Gamma-Einstellung wurde optimiert, was eine genauere Darstellung von Details sowohl in den Schatten als auch in den hellen Bildbereichen gewährleistet. Dank dieser Korrekturen eignet sich der Fernseher hervorragend für den täglichen Gebrauch und bietet eine solide Farbleistung sowie klare, gut ausgewogene Bilder im SDR-Modus.

Bei HDR-Inhalten sieht die Situation jedoch schlechter aus. Der Fernseher unterstützt nicht die breite Farbpalette und schränkt die Tiefe und den Reichtum der Farben ein, die HDR bieten kann. Die EOTF-Kurve weicht von der Idealform ab, was zu einer übermäßigen Hervorhebung von Details in den hellen Bildbereichen führt. Leider führt dieses Verfahren zu erheblichen Farbfehlern, was durch Tests mit dem Colour Checker bestätigt wird. Der niedrige Helligkeitsgrad des Panels wirkt sich zusätzlich negativ auf die Qualität des HDR-Bildes aus und führt dazu, dass die Effekte des dynamischen Bereichs nicht vollständig zur Geltung kommen und die Farben blass erscheinen.

Der Fernseher hat nach der Kalibrierung erheblich profitiert, insbesondere bei SDR-Inhalten. Die Verbesserung des Weißabgleichs und der Gamma-Einstellungen hat die Bildqualität erheblich gesteigert und sorgt für eine natürlichere und konsistentere Farbdarstellung. Im Vergleich zum Zustand vor der Kalibrierung ist der Unterschied deutlich, und der Fernseher bietet nun eine bessere Leistung im täglichen Gebrauch, insbesondere im Standard-Dynamikbereich.

Smoothness of tonal transitions

7.7/10

8.9/10

Der Ort, an dem wir den Fernseher Samsung DU7192 loben müssen, ist unser Verfahren zur Überprüfung der Flüssigkeit von Farbübergängen. Der getestete Fernseher hat sie sehr gut gemeistert und in der Praxis sieht man nichts, was uns irgendwelchen Unannehmlichkeiten aussetzen könnte. Der einzige Ort, an dem man etwas bemerken kann, ist die letzte der Szenen und eine leichte Posterisation in den Rottönen auf der linken Seite. An dieser Stelle müssen wir noch ein weiteres Thema ansprechen, das nichts mit diesem Testverfahren zu tun hat. Nämlich, dass bei der überwiegenden Mehrheit der Szenen starke Unregelmäßigkeiten in der Beleuchtung zu sehen sind, was abends beim Anschauen viel störender sein wird.

Der Fernseher meistert die Flüssigkeit tonal Übergänge hervorragend und bietet in jeder Szene eine hohe Bildqualität. Gradationsprobleme treten sporadisch auf, hauptsächlich in dunkleren Tönen, sind aber so subtil, dass die meisten Zuschauer sie nicht bemerken. Nur Personen mit einem außergewöhnlich sensiblen Sehvermögen können diese kleinen Unvollkommenheiten erkennen.

Image scaling and smoothness of tonal transitions

3.2/10

6.4/10

Image without overscan on the SD signal
No
OK
Smooth transition function
No
OK

Smooth transition function

Image without overscan on the SD signal

Lasst uns einen Moment zur Funktion der Glättung von Tonübergängen zurückkehren. Wir können sie nur auf zwei Arten einstellen - ausgeschaltet und automatisch. Wie man leicht erraten kann, verursacht ersteres erhebliche Probleme mit der Gradation. Wenn wir jedoch die zweite Option wählen, bieten sowohl Filme als auch Serien uns fließende Farbübergänge. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese Funktion ihre Mängel hat. Sie greift stark in die Regieabsicht ein, verwässert den Effekt des Filmkorns und was schlimmer ist, interpretiert oft kleine Details falsch, indem sie ebenfalls verwischt werden. In Anbetracht dessen betrachten wir die Funktion als nicht existent und raten davon ab, sie zu verwenden, da genau so die Tests der Flüssigkeit von Tonübergängen auf dem getesteten Display durchgeführt wurden.

Die nächste Sache, die wir in diesem Abschnitt überprüfen werden, ist der Prozess der Bildskalierung, der beim Ansehen von Materialien in niedrigerer Auflösung von entscheidender Bedeutung ist. Leider funktioniert diese Funktion nicht besonders gut, da es sich um das niedrigste Modell des Herstellers handelt. Alle Details sind stark verschwommen und um die Figuren bildet sich ein charakteristischer weißer Schimmer.

Was die Gradation bei Materialien von sehr niedriger Qualität betrifft, so bietet LG NANO82T die Funktion "Flüssige Gradation" an. In der Option "Niedrig" verbessert diese Funktion leicht die problematischsten Tonübergänge, was bei solchen Inhalten auffällig und nützlich ist. In der Option "Hoch" funktioniert es noch effektiver, verbessert die Tonübergänge, jedoch auf Kosten der Glättung auch der Details, die nicht geglättet werden sollten. Dies ist ein Kompromiss, der nicht allen Nutzern gefallen wird.

Was das Upscaling von Bildern betrifft, so ist NANO82T nicht frei von gewissen Einschränkungen, insbesondere beim Abspielen von Inhalten mit niedrigerer Auflösung. Der Fernseher wendet eine sanfte, künstliche Schärfewertung an, was dazu führt, dass das Bild schärfer erscheint. Dieser Effekt resultiert hauptsächlich aus der Überlagerung künstlicher Konturen. Für einige Nutzer kann dies vorteilhaft sein, da sie ausgeprägtere und hervorgehobene Details bevorzugen. Für Personen, die Wert auf die Natürlichkeit des Bildes legen, kann dieser Effekt jedoch weniger ansprechend und zu künstlich erscheinen. Es ist eine subjektive Angelegenheit, die unterschiedlich auf die Zuschauer wirken kann, abhängig von ihren visuellen Vorlieben.

Blur and motion smoothness

4.9/10

4.8/10

Maximum refresh rate of the panel
60Hz
60Hz
Film motion smoothing option
OK
OK
Blur reduction option
No
No
BFI function 60Hz
Yes, 120Hz (double contours)
Nie
BFI function 120Hz
Nie
Nie
Brightness drop with BFI
47%
0%

Blur (native resolution, maximum refresh rate):

Trotz der Tatsache, dass Samsung DU7192 das Einstiegsmodell im Portfolio des Herstellers ist, wurde darin ein Bewegungsglättungssystem implementiert. Zwar ist es im Vergleich zu höherwertigen Modellen erheblich in seinen Funktionen eingeschränkt, dennoch ist seine Existenz ein großer Pluspunkt im Hinblick auf die Konkurrenz in derselben Preisklasse. Die maximale Bildrate, die wir dem getesteten Fernseher zuweisen können, beträgt 60 Hz, was für Filme und Serien völlig ausreicht, jedoch nicht für Sportübertragungen. Im Menü zur Bewegungsglättung finden wir zwei Funktionen, die für die Verbesserung der Fluidität verantwortlich sind. Diese sind "Vibrationsreduzierung" und "Deutliche Bewegung (LED)". Über Letzteres später mehr. Lassen Sie uns jedoch zunächst auf Ersteres konzentrieren, da es ziemlich rätselhaft ist. Leider haben wir trotz seiner Existenz keinerlei Nützlichkeit festgestellt. Bei jeder Einstellung sah das Bild gleich aus, nämlich mit dem charakteristischen Ruckeln, das aus Materialien, die mit 24 fps aufgenommen wurden, bekannt ist.

Das Panel Samsung DU7192 zeichnet sich durch eine durchschnittliche Reaktionszeit aus. Es ist erwähnenswert, dass er aufgrund dieses speziellen Paneltyps besser ist als VA-Panels aus derselben Preisklasse. Daher kann man sagen, dass er im Kontext des Sports nicht der schlechteste sein wird.

LG-Fernseher, einschließlich NANO82T, bieten einen interessanten Bewegungsoptimierer namens TruMotion, der die meisten Benutzer, die Wert auf die Kontrolle über die Qualität der angesehenen Filme legen, zufriedenstellen wird. Die TruMotion-Funktion ermöglicht es, die Fluidität der angezeigten Filme auf einer Skala von 10 Stufen an die Vorlieben des Benutzers anzupassen und so das visuelle Erlebnis zu personalisieren.

Allerdings schneidet der Fernseher bei dynamischeren Szenen, wie z.B. Spielen oder Actionfilmen, schlechter ab. Das 60-Hz-Display und die recht langsame Reaktion zwischen den Pixeln führen dazu, dass die Bewegungsfluidität nicht ideal ist. Das Ergebnis ist ein sichtbares Nachziehen und weniger flüssige Darstellung schneller Szenen.

Im Allgemeinen sollte LG NANO82T Personen zufriedenstellen, die hauptsächlich Filme ansehen und eher zurückhaltende Inhalte bevorzugen. Für diejenigen, die dynamische, schnelle Bewegungen schätzen, empfehlen wir jedoch, nach einer Alternative zu suchen.

Console compatibility and gaming features

4.2/10

4.7/10

  • ALLM
    Yes
    Yes
  • VRR
    No
    No
  • VRR range
    No
    No
  • Dolby Vision Game Mode
    No
    No
  • Correct implementation of HGIG
    Yes
    Yes
  • 1080p@120Hz
    No
    No
  • 1440p@120Hz
    No
    No
  • 4K@120Hz
    No
    No
  • Game bar
    No
    Yes

Der Fernseher Samsung DU7192 ist nur mit HDMI 2.0-Anschlüssen ausgestattet, was jedoch nicht verwundert, wenn man den Preis des Geräts und seine Zielgruppe betrachtet. Es ist also auch logisch, dass wir nicht die maximale Qualität auf den neuesten Konsolen erreichen. Daher bietet er nur die grundlegendste Funktion für Spieler, nämlich ALLM. Schade, dass der Hersteller sich nicht dazu verleitet hat, zumindest GameBar zu implementieren, da dies derzeit der Standard ist, selbst bei Fernsehern der unteren Preisklasse, und der große Verbesserungen im Hinblick auf schnelle Änderungen der Einstellungen bringen könnte.

Beim Spielen auf der Konsole bietet LG NANO82T eine Reihe von Funktionen, die das Spielvergnügen erheblich beeinflussen können, hat jedoch auch einige Einschränkungen. Zu den Vorteilen gehört die ALLM (Auto Low Latency Mode)-Funktion, die die Bildeinstellungen automatisch anpasst, indem der Fernseher in den Modus mit niedriger Latenz wechselt. Dies ist besonders vorteilhaft für Spieler, die eine schnelle Reaktion auf ihre Aktionen benötigen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Unterstützung von HGiG (HDR Gaming Interest Group), Spiele in HDR werden gemäß den Absichten der Entwickler angezeigt, was realistische und lebendige visuelle Effekte gewährleistet. Diese Funktionen sorgen dafür, dass der LG NANO82T beim Spielen gute Erfahrungen bietet, obwohl einige Aspekte, insbesondere in dynamischen Szenen, verbessert werden könnten. Leider hat LG NANO82T seine Einschränkungen in Bezug auf Eigenschaften für Gamer. Es fehlt an Unterstützung für variable Bildwiederholfrequenz (VRR), was die Spielweise, insbesondere in dynamischeren Spielen, beeinträchtigen kann. Der Fernseher hat ein Panel mit einer Frequenz von 60Hz, was die Nutzung höherer Bildwiederholfrequenzen unmöglich macht. Das ist ein wesentlicher Nachteil für Spieler, die ein flüssigeres Gameplay bei höheren Auflösungen erwarten. Darüber hinaus schränkt der Mangel an Unterstützung für G-Sync die Möglichkeiten der Bildsynchronisation ein, was in Spielen zu Tearing und Stuttering führen kann.

Diese Mängel können dazu führen, dass der LG NANO82T die Erwartungen der anspruchsvollsten Spieler nicht erfüllt, die nach fortschrittlichen Funktionen und der höchsten Bildfluidität suchen.

Input lag

10/10

9.9/10

SDR

1080p60
11 ms
15 ms
1080p120
2160p60
11 ms
14 ms
2160p120

HDR

2160p60
11 ms
13 ms
2160p120
4320p60

Dolby Vision

2160p60 DV
2160p120 DV

Die Ergebnisse der Messungen des Input Lags im DU7192 sind auf einem hohen Niveau, unabhängig vom Signal oder der Auflösung. Alle Spieler werden sicherlich die Bemühungen des Herstellers zu schätzen wissen, dank denen ein Spiel, das in 4K 60 Hz mit HDR läuft, nur 11 ms Verzögerung haben wird, was selbst in Online-Spielen praktisch nicht wahrnehmbar ist.

Die Eingangsverzögerung des LG NANO82T ist wirklich großartig, mit einem maximalen Wert von nur 15 ms. Das ist ein beeindruckendes Ergebnis, das eine blitzschnelle Reaktion auf die Bewegungen des Spielers gewährleistet. Dank dieser niedrigen Verzögerung wird das Gameplay flüssig und reaktionsschnell, was für Spieler, die schnelle und präzise Aktionen schätzen, entscheidend ist. Unabhängig von der Art des Spiels bietet der Fernseher ein hervorragendes Erlebnis, indem er Verzögerungen minimiert und ein vollständiges Eintauchen in die Gaming-Welt ermöglicht.

Compatibility with PC

6/10

5.6/10

Chroma 444 (maximum resolution and refresh rate)
Yes
Yes
Font clarity
Very Good
Good
Readability of dark text and shapes
Very Good
Good
Input lag in PC mode (4K, maximum refresh rate)
11ms
14ms
Matrix subpixel arrangement
BGR
BGR
Max refresh rate
60Hz
60Hz
G-Sync
No
No

Nach dem Anschließen des Fernsehers an den Computer und dem Wunsch, ihn als Monitor zu nutzen, können wir mit einer niedrigen Eingangsverzögerung von 11 ms rechnen, die praktisch nicht wahrnehmbar ist auf der Linie Maus-Bildschirm-Auge. Dank der korrekten Implementierung von Chroma 4:4:4 steht die Lesbarkeit der Schriftarten auf einem hohen Niveau, sodass man den DU7192 ohne Bedenken als Monitor an den Computer anschließen und mit Text komfortabel arbeiten kann. Es ist auch erwähnenswert, dass der DU7192 diese gute Zusammenarbeit mit dem Computer auch dem IPS-Panel selbst verdankt, das aufgrund seiner Bauweise sehr scharfe Schriftarten beibehält. Die Subpixel-Anordnung ist BGR, was sich nicht negativ auswirkt, wenn man den Fernseher als Monitor verwendet. Da jedoch Betriebssysteme nicht für dieses Subpixelformat optimiert sind, kann dies zu leicht weniger scharfen Konturen führen. Das ist jedoch praktisch unerheblich, und nur eine Handvoll Personen wird das bemerken. Was das Spielen betrifft, so stellen das Fehlen von G-Sync und die Frequenz von 60 Hz Einschränkungen dar, die Computer-Spieler, insbesondere die, die schnelle Reaktionen erfordern, enttäuschen können. Aus diesem Grund erhält der Fernseher in dieser Kategorie eine niedrigere Bewertung, während er sich als Monitor für die tägliche Arbeit anständig präsentiert.

Die Zusammenarbeit LG NANO82T mit dem Computer ist sehr gut. Die Lesbarkeit der Schriftarten ist auf einem hohen Niveau, was die Arbeit mit Texten erleichtert. Darüber hinaus unterstützt der Fernseher Chroma 4:4:4 und sorgt für klare und scharfe Details. Die niedrige Eingangsverzögerung von nur 14 ms sorgt dafür, dass alle Aktionen auf dem Bildschirm flüssig und reaktionsschnell sind. Dieses Modell bietet ein Display mit einer Aktualisierungsrate von 60 Hz, und das Fehlen von G-Sync-Unterstützung könnte Gamer enttäuschen. Aus diesem Grund erhält der Fernseher in Bezug auf Gaming eine niedrigere Bewertung, obwohl er sich als Monitor für die Arbeit ganz gut schlägt. Leider haben wir weitere Punkte abgezogen, weil Schriftarten auf dunklem Hintergrund in grüner Farbe angezeigt werden, was in einigen Fällen etwas ärgerlich sein kann.

Viewing angles

6.8/10

2.7/10

Brightness drop at an angle of 45 degrees
64%
72%

IPS-Displays unterscheiden sich von VA-Panels dadurch, dass sie sehr gute Betrachtungswinkel bieten. Das ist auch beim Samsung DU7192 der Fall, denn selbst bei einem leichten Abweichen von der Achse behalten die Farben einen sehr guten Farbton und eine hohe Sättigung. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Kontrast abnimmt, was jedoch für LCD-Displays typisch ist.

Die Blickwinkel des LG NANO82T sind nicht die besten, was für budgetfreundliche VA-Panel typisch ist. Die Farben verlieren an Intensität, und der Kontrast verschlechtert sich, wenn wir den Bildschirm von der Seite betrachten. Schwarz wird blasser, und die Details weniger klar. Dies kann die Qualität des Betrachtens in größeren Räumen beeinträchtigen, wo die Zuschauer aus verschiedenen Winkeln sitzen. Das ist eines der Hauptnachteile von VA-Panels in Fernsehern der unteren Preisklasse. Obwohl sie einen besseren Kontrast und ein tieferes Schwarz im Vergleich zu IPS-Panels bieten, sind die Blickwinkel stark eingeschränkt. Wenn wir oft aus verschiedenen Orten im Raum fernsehen, kann das unsere visuellen Erfahrungen beeinflussen.

TV efficiency during daytime

2.8/10

3.9/10

Matrix coating
Satin
Satin
Reflection suppression
Słabe
Average
Black levels during daytime
Average
Good

Matrix brightness

Average luminance SDR

LG NANO82T6B: 259 cd/m2

Samsung DU7192 (IPS): 227 cd/m2

Das Panel Samsung DU7192 ist in Satinfinish gehalten; leider hat dies dem getesteten Fernseher nicht geholfen, die direkt auf das Panel fallenden Lichtreflexionen zu dämpfen. Die Situation wird nicht besser durch die Tatsache, dass die maximale Helligkeit des Panels in SDR-Materialien 227 Nits beträgt. Man kann sagen, dass der getestete Fernseher eher nicht für den Betrieb tagsüber geeignet ist.

In der Kategorie Tageslichtleistung schneidet der LG NANO82T nicht besonders gut ab. Die satinierten Matrizeneigenschaften bieten eine durchschnittliche Reflexionsdämpfung, was in hellen Räumen problematisch sein kann. Die niedrige Bewertung resultiert hauptsächlich aus der sehr geringen Bildschirmhelligkeit von nur 250 Nits. Infolgedessen kann der Fernseher Schwierigkeiten haben, eine angemessene Bildqualität in gut beleuchteten Umgebungen zu gewährleisten, was seine Funktionalität unter solchen Bedingungen einschränkt.

Details about the matrix

Backlight Type
White LED
Software version during testing
T-KSU2EDDEUC-1043.3
03.11.05
Image processor
-

Subpixel Structure:

Panel uniformity:

Samsung DU7192 (IPS)

LG NANO82T6B

TV features

7.2/10

8.3/10

  • System
    Tizen
    WebOS
  • TV reception
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
  • Recording to USB (terrestrial TV)
    No
    Yes
  • Recording programming
    No
    Yes
  • Picture in Picture (PiP)
    No
    No
  • Screen mirroring (Windows Miracast)
    Yes
    Yes
  • AirPlay
    Yes
    Yes
  • Voice search in native language
    Yes
    Yes
  • Ability to connect a keyboard and mouse
    Yes
    Yes
  • Possibility to connect Bluetooth headphones to the TV
    Yes
    Yes
  • Possibility to simultaneously use Bluetooth headphones and the TV speaker
    Yes
    Yes
  • Audio only mode
    Yes
    Yes
  • RF remote control (no need to aim at the screen)
    RF
    RF
  • Backlit remote control
    No
    No
  • Teletext
    Yes
    Yes

Für das Funktionieren des Samsung DU7192 ist das hauseigene Tizen-System verantwortlich. Es handelt sich um eine recht bekannte Software, da der Hersteller sie schon seit einer wirklich langen Zeit in seinen Fernsehern weiterentwickelt. Sein Hauptvorteil ist die flüssige Leistung und das Fehlen von nennenswerten Rucklern, was wir durch durchgeführte Tests bestätigen können. Der größte Nachteil hingegen ist seine Geschlossenheit. Zwar ist der App-Store recht umfangreich, aber wir sind weiterhin auf die Gnade oder Ungnade des Herstellers angewiesen. Daher werden wir nicht in der Lage sein, fehlende Positionen, zumindest nicht von einem USB-Stick, zu installieren. Ein Vorteil, insbesondere für Benutzer von Apple-Geräten, ist die Implementierung der AirPlay-Funktion, die es ermöglicht, das Bild einfach von einem Gerät auf den Fernseher zu übertragen. Zum Glück hat Samsung auch die Möglichkeit geschaffen, eine Tastatur und eine Maus für eine deutlich schnellere Navigation im Menü des Fernsehers anzuschließen. Es ist erwähnenswert, dass der Hersteller glücklicherweise in diesem Jahr eine Fernbedienung hinzugefügt hat, die sich über Bluetooth verbindet, was in der Vergangenheit oft nicht der Fall war. Das Tizen-System hat noch einen weiteren Vorteil. Es integriert sich sehr gut mit externen Geräten wie dem NC+-Dekoder oder Soundbars. Der Anschlussprozess ist sehr schnell und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.

Das Tizen-System ist eine sehr effizient funktionierende Software, die mit Sicherheit ein sehr starkes Plus des Fernsehers ist. Zwar werden fortgeschrittenere Benutzer über das Fehlen von zumindest KODI klagen, aber der Rest wird zufrieden sein.

LG NANO82T bietet eine breite Palette von Funktionen, die den Nutzungskomfort erheblich erhöhen. Das Betriebssystem webOS verdient besondere Aufmerksamkeit. Es ist intuitiv, schnell und bietet eine Fülle von Anwendungen, die leicht installiert und bedient werden können. Die Magic Remote, also die PilotMagic, ist ein weiteres praktisches Feature. Sie funktioniert wie eine Computermaus und ermöglicht eine schnelle Navigation durch das Menü. Darüber hinaus unterstützt sie Sprachbefehle in polnischer Sprache, was die Nutzung des Fernsehers erheblich erleichtert. WebOS unterstützt auch AirPlay, sodass Inhalte von Apple-Geräten wie iPhone oder iPad problemlos übertragen werden können.

Im täglichen Gebrauch besteht der Fernseher hervorragend. Er ist mit einer Aufnahmefunktion ausgestattet, die es ermöglicht, Lieblingssendungen aufzuzeichnen und diese zu einem passenden Zeitpunkt anzusehen. Das Koppeln anderer Geräte stellt dank des integrierten Bluetooth ebenfalls kein Problem dar. Kopfhörer, Lautsprecher und sogar Tastaturen oder Mäuse können problemlos angeschlossen werden, was den Fernseher noch vielseitiger macht. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Funktion PIP (Picture-in-Picture) fehlt, die es ermöglichen würde, zwei Programme gleichzeitig anzusehen. Dennoch ist der LG NANO82T eine großartige Wahl für den täglichen Gebrauch und bietet viele moderne und komfortable Funktionen.

Playing files from USB

9.1/10

8.2/10

Supported photo formats:

JPEG
Yes
Yes
HEIC
No
No
PNG
No
Yes
GIF
No
No
WebP
No
No
TIFF
No
No
BMP
Yes
No
SVG
No
No

Maximum photo resolution:

4 Mpix
Yes
Yes
6 Mpix
Yes
Yes
8 Mpix
Yes
Yes
10 Mpix
Yes
Yes
12 Mpix
Yes
Yes
16 Mpix
Yes
Yes
20 Mpix
Yes
No
24 Mpix
Yes
No
28 Mpix
Yes
No
32 Mpix
Yes
Yes

Der integrierte Player Samsung DU7192 ist ein großer Vorteil. Er hat nahezu alle Video- und Audio-Dateien, die für den Testprozess vorbereitet wurden, hervorragend abgespielt. Die einzigen Ausnahmen in dieser Hinsicht sind natürlich das Dolby Vision-Format (was jedoch nicht überraschend ist) und weniger gängige Codecs. Positiv zu vermerken ist auch die Unterstützung polnischer Zeichen sowie die Möglichkeit, die Schriftfarbe zu ändern. Mit Bildformaten schneidet er hingegen schlechter ab, da er nur das beliebte JPEG unterstützt. Formate wie PNG oder das Apple HEIC fehlen hier definitiv.

Der Dateiwiedergabespieler im LG NANO82T ähnelt dem, was man in anderen LG-Modellen finden kann. Er wird die meisten Benutzer zufriedenstellen und bietet eine bequeme und effektive Wiedergabe verschiedener Video- und Audiodateien. Allerdings könnten anspruchsvollere Benutzer, insbesondere diejenigen, die Unterstützung für unübliche Bildformate benötigen, einige Einschränkungen feststellen. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Computer zu nutzen, um vollständige Kompatibilität mit verschiedenen Dateiformaten zu erzielen. Insgesamt erfüllt der Dateiwiedergabespieler im LG NANO82T seine Grundaufgabe.

Apps

9.3/10

9.7/10

OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Viaplay
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
No
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
MAX
No
Kodi
OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Viaplay
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
OK
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
MAX
No
Kodi

Sound

5.4/10

6.1/10

  • Subjective sound quality:
    5.4/10
    6.1/10
  • Dolby Digital Plus 7.1:
    Yes
    Yes
  • Dolby True HD 7.1:
    No
    No
  • Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC):
    Yes
    Yes
  • Dolby Atmos in Dolby True HD:
    No
    No
  • DTS:X in DTS-HD MA:
    No
    No
  • DTS-HD Master Audio:
    No
    No

Bei der Bewertung des Sounds des DU7192 sollte man beachten, dass seine Wandler nicht die besten sind. Leider hat dies zur Folge, dass die Tonqualität sehr schwach ist. Wir empfehlen, die Lautstärke auf die Hälfte der Skala einzustellen, um mögliche Übersteuerungen zu vermeiden. Glücklicherweise bietet der Fernseher eine breite Palette an Audio-Codecs, darunter die beiden wichtigsten: DTS-HD Master Audio und Dolby Digital Plus, die die Übertragung von räumlichem Sound auf externe Geräte ermöglichen. Dies gewährleistet eine hohe Audioqualität, die Nutzer mit höheren Ansprüchen zufriedenstellen wird.

NANO82T ist vielleicht nicht herausragend, aber auf jeden Fall nicht die schlechteste. Der Fernseher verfügt über eine typische Konstruktion mit zwei 10-Watt-Lautsprechern, die an der Unterseite angebracht sind, was eine angemessene Klangqualität bei der täglichen Nutzung ermöglicht. Allerdings könnte das Fehlen der DTS-Unterstützung Blu-ray-Nutzer enttäuschen, die die bestmögliche Audioqualität erwarten.