Der Panasonic W85B ist ein Fernseher, der beweisen soll, dass die japanische Marke nicht nur Spitzenprodukte herstellen kann, sondern auch etwas „für die Menschen“. Und tatsächlich — auf dem Papier sieht das ganz gut aus: VA-Panel mit solidem Kontrast, hohe Bildwiederholrate von 120/144 Hz, zwei vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse, geringer Input-Lag. Klingt nach einem großartigen Paket für Gamer oder jemanden, der einfach einen günstigen Fernseher mit guten Grundlagen haben möchte. Die Realität ist jedoch etwas komplizierter. Der W85B kommt hauptsächlich mit dem SDR-Format gut zurecht, insbesondere nach der Kalibrierung, und eignet sich für die typische tägliche Nutzung. Aber wenn wir mehr von ihm verlangen — z.B. auf einen starken HDR-Effekt oder ein höheres Eintauchen in Spiele mit aktivierten HDR-Modus hoffen — zeigt der Fernseher schnell seine Grenzen. Seine Helligkeit ist niedrig und der Mangel an lokalem Dimming macht sich besonders in Abendvorstellungen stark bemerkbar. Daher betrachten wir den W85B eher als „Alltagsfernseher“ — ideal für jemanden, der terrestisches Fernsehen, YouTube oder Streaming in SDR schaut und eine Konsole oder einen PC mit 120/144 Hz anschließen möchte (aber ohne HDR). In dieser Rolle macht er sich sehr gut. Ist es ein Fernseher für jeden? Definitiv nicht. Aber wenn wir seine Grenzen akzeptieren und mit moderaten Erwartungen an ihn herantreten, kann der W85B wirklich viel Freude zu einem relativ vernünftigen Preis bieten.
Hisense E7Q / E79Q ist ein Fernseher, der keine Wunder verspricht – und vielleicht genau aus diesem Grund positiv überraschen kann. Er versucht nicht, sich als hochwertiges Gerät auszugeben, sondern macht einfach seine Arbeit. Wenn Sie einen günstigen Bildschirm für alles suchen, der sowohl mit Netflix als auch mit der Konsole und dem morgendlichen YouTube bei Kaffee klarkommt, dann macht dieses Modell durchaus Sinn. Das VIDAA-System reift seit einigen Jahren und es ist zu sehen, dass der Hersteller Lehren zieht. Wir haben hier AirPlay, Screen Mirroring, Sprachsuche auf Polnisch – alles funktioniert, vielleicht nicht mit blitzschneller Geschwindigkeit, aber ausreichend flüssig, um nicht zu irritieren. Hier finden wir nicht tausende von Apps wie bei Google TV, aber die wichtigsten sind zur Hand. Es ist ein System, das einfach und praktisch sein soll und nicht mit unnötigem Schnickschnack überladen – und in diesem Sinne verteidigt es sich wirklich. Auch für Gamer gibt es etwas Interessantes. E7Q / E79Q bietet eine niedrige Eingangsverzögerung, einen automatischen Low-Latency-Modus (ALLM), Unterstützung für VRR bis zu 60 Hz und sogar einen 120-Hz-Modus in 1080p-Auflösung. Es ist kein Bildschirm für Hardcore-E-Sport-Enthusiasten, aber wenn Sie einfach abends die Konsole einschalten und ein paar Runden spielen möchten, wird dieser Fernseher seine Aufgabe ohne Murren erfüllen. Und wie sieht es mit der Bildqualität aus? Wir wollen Sie nicht belügen – sie ist nicht herausragend, aber es gibt auch keinen Grund zur Beschwerde. Eine Helligkeit von 350 Nits wird keinen Eindruck machen, jedoch kann der Kontrast dank des VA-Panels wirklich positiv überraschen. Schwarz ist ziemlich tief, und die Farben haben eine angenehme Intensität, besonders im SDR-Modus. Es ist ein wenig schade, dass Dolby Vision wenig bringt – denn wenn es so funktionieren würde, wie es sollte, hätten wir einen Fernseher, den man auch für HDR-Vorführungen bedenkenlos empfehlen könnte. Andererseits ist es schwer, in dieser Preisklasse das zu erwarten. Es ist einfach ein ehrlicher, gut bewerteter Bildschirm, der sich nicht zum Star macht, aber solide Bilder und überraschend gute Funktionen liefern kann. Und obwohl er nicht perfekt ist, ist es nach einigen Tagen Nutzung schwer, nicht zu denken: „Wow, dieser günstige Hisense macht wirklich einen guten Job.”