LG G5 ist ein Fernseher, der nicht nur fortsetzt, sondern auch entwickelt, was wir an den vorherigen Modellen der G-Serie lieben gelernt haben. Anstatt den gewohnten Weg zu gehen, hat LG auf das neue Tandem OLED-Panel gesetzt – und das war ein Volltreffer. Die Bildhelligkeit? Einfach, F E N O M E N A L. Der HDR-Effekt? Nahe der Referenz. Die Farben nach der Kalibrierung? Fast perfekt. Die Bewegungsflüssigkeit, die geringen Verzögerungen und die Funktionen für Gamer? Auf absolutem Top-Niveau. G5 macht sowohl in Filmen als auch in Spielen, tagsüber und nachts, mit einem Decoder, einer Konsole, einem PC oder nur mit der Fernbedienung eine gute Figur. Natürlich – es ist kein Produkt ohne Mängel. Schade, dass die Unterstützung für DTS fehlt, die Blickwinkel im Vergleich zum Vorgänger sich verschlechtert haben und die Fernbedienung je nach Version variieren kann. Aber wenn wir das Gesamtbild betrachten, ist es schwer, den Eindruck zu vermeiden, dass es sich um einen der besten OLED-Fernseher auf dem Markt handelt, und vielleicht sogar der beste. Auf jeden Fall, wenn es um seine Vielseitigkeit und Bildqualität geht, ohne extrem teure Modelle der Konkurrenz in Anspruch nehmen zu müssen. Wenn Sie einen Fernseher für alles suchen – fürs Kino, fürs Spielen, für ein helles Wohnzimmer, zum Ansehen von Online-Inhalten oder zum Anschließen eines Computers – ist der LG G5 ein Gerät, das einfach in jeder Hinsicht ohne Kompromisse liefert.
QNED86A6A ist ein Fernseher, der in seiner Preisklasse wirklich eine großartige Arbeit leistet, wenn es um Sport, Spiele und das tägliche Fernsehen geht. Das 120-Hz-Panel sorgt für flüssige Bilder und scharfe Bewegungen, was sowohl Fans als auch Spielern zugutekommt. Hinzu kommt die niedrige Eingangsverzögerung zusammen mit einem vollständigen Paket von Gaming-Funktionen wie HGiG, VRR und ALLM. Der Fernseher arbeitet ebenso gut mit einem Computer wie mit einer Konsole zusammen, sodass er im Büro oder auf dem Schreibtisch in der 43-Zoll-Version hervorragend als Arbeitsmonitor geeignet ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das System webOS. Es handelt sich um ein schnelles, stabiles und anwendungsreiches Betriebssystem, das zusammen mit der Magic-Fernbedienung eine sehr komfortable Bedienung ermöglicht. Die neue Version der Fernbedienung ist schlanker und liegt besser in der Hand, und der Cursor auf dem Bildschirm ist eine Lösung, die vielen Konkurrenten fehlt. Dazu kommen klassische Funktionen – Aufnahme auf USB, Bluetooth für Kopfhörer und ein vollständiges Set HDMI 2.1 mit Unterstützung für eARC und Dolby Atmos. Das macht die Fernseher der QNED85-Serie zu den wohl „multimedialsten“ Fernsehern in ihrer Klasse. Aber man muss es klar sagen, dieses Modell hat auch seine erheblichen Mängel. Der größte Nachteil ist ohne Zweifel der Kontrast, oder besser gesagt, dessen Fehlen. Das IPS-Panel in Kombination mit dem Edge-„Mini-LED“ ist einfach eine sehr schlechte Idee. Der Bildschirm eignet sich einfach nicht für das Anschauen von Filmen in einem dunklen Wohnzimmer. Die Schwarzwerte sind graublau, und das lokale Dimmen kann Lichtstreifen erzeugen, die an Laser erinnern und das Sehvergnügen erheblich beeinträchtigen. Für das Heimkino ist dies keine Wahl, die man mit vollem Überzeugung empfehlen kann. Ein weiteres Problem hängt vielleicht nicht direkt mit dem Fernseher selbst, sondern mit seinem Verkauf zusammen. Es geht um das Chaos in der Benennung und die Unterschiede in den abgeleiteten Versionen. Dasselbe Modell, sogar mit derselben Bezeichnung, kann je nach Geschäft eine andere Farbe des Rahmens oder des Ständers haben. Das kann für den Käufer wirklich frustrierend sein und ein Gefühl der Verwirrung hervorrufen. Kurz zusammengefasst: LG QNED86A6A ist ein hervorragender Fernseher für Sport, Spiele und tägliches Fernsehen, mit einem komfortablen System und großer Funktionalität. Aber wenn ihr einen Bildschirm speziell für Filme oder Serien sucht und tiefes Schwarz erwartet, solltet ihr besser einen Blick auf Fernseher werfen, die man tatsächlich mit vollem Recht als Mini-LEDs bezeichnen kann.