Das Debüt der Marke Haier auf dem europäischen Fernsehermarkt mit dem Modell K85F macht einen stark hastigen Eindruck und erscheint nach eingehenden Tests geradezu unfertig. Bei der Analyse dieses Produkts gelangen wir zu dem grundlegenden Schluss: Sein größtes Problem ist nicht einmal die Qualität des verwendeten Panels. Diese ist, angesichts der Preiskategorie, einfach nur durchschnittlich, mit typischen Vorteilen der VA-Technologie in Form von hohem Kontrast und ebenso typischen Nachteilen wie schwachen Betrachtungswinkeln. Was dieses Modell in der Rolle als Heimunterhaltungszentrum tatsächlich disqualifiziert, ist der eklatante Mangel an technischer und vor allem softwareseitiger Ausarbeitung. Die Liste der Mängel ist lang und beginnt bereits beim ersten Kontakt mit dem Gerät. Sloppy Montage, die man in der Qualitätskontrolle hätte vermeiden können, ein katastrophal optimiertes und schlecht übersetztes Google TV-System oder ärgerliche Probleme mit so grundlegenden Funktionen wie der Kopplung der Fernbedienung – all dies trägt zu dem Bild eines Produkts bei, das ohne die gebotene Sorgfalt auf den Markt gebracht zu sein scheint. Die katastrophale Bildqualität im HDR-Modus, die nicht nur auf eine geringe Helligkeit, sondern auch auf einen vollständigen Mangel an intelligenter Anpassung an das Signal zurückzuführen ist, vervollständigt dieses enttäuschende Bild. Es stellt sich jedoch heraus, dass dieses Modell ein zweites, überraschendes Gesicht hat. Man muss es nur nicht durch die Brille eines Heimfernsehers betrachten, sondern als großen und günstigen Bildschirm für spezielle Anwendungen. Dann treten seine Mängel in den Hintergrund und unerwartete Vorzüge treten in den Vordergrund: ein fantastisch funktionierender Mediaplayer mit USB, eine hervorragende Lesbarkeit von Schriftarten vom PC und Zugang zu einer riesigen Datenbank an Anwendungen. In dieser Rolle – als Bildschirm im Konferenzraum, in der Hotellobby oder als einfacher Werbespieler – schlägt sich der Haier K85F überraschend gut. Für den typischen Nutzer, der im Jahr 2025 nach einem zuverlässigen und einfach funktionierenden Fernseher für das Wohnzimmer sucht, ist der Haier K85F jedoch ein Vorschlag, den man mit reinem Gewissen äußerst schwer empfehlen kann. Es ist ein Produkt voller Widersprüche, das in seiner grundlegenden, vom Hersteller beabsichtigten Funktion auf zu vielen Ebenen enttäuscht.