
In der Welt der Fernseher tobt ein leiser Krieg um… Updates. LG hat kürzlich angekündigt, seine neuen Fernseher fünf Jahre lang zu unterstützen. Samsung antwortete schnell mit sieben Jahren Unterstützung für Tizen OS. Und jetzt – mit scheinbarem Getöse – betritt Hisense das Spielfeld.
So ist die vom Unternehmen deklarierte „bis zu acht Jahre Updates“ eher ein Fragezeichen als ein echtes Versprechen.
Hisense möchte einen neuen Standard setzen
Hisense hat keine Pressekonferenz veranstaltet und es gab keine großen Ankündigungen. Das Unternehmen hat einfach eine bescheidene Mitteilung auf einer der Unterseiten veröffentlicht - mit der Information, dass es "einen neuen Branchenstandard setzt" und einige seiner Fernseher bis zu acht Jahre nach dem Kaufdatum unterstützen wird.
Klingt großartig? Auf dem Papier - ja. Aber nur, wenn du das richtige Modell mit dem VIDAA OS-System hast. Und damit kann es unterschiedlich sein.
Nicht jeder Hisense ist VIDAA
Das VIDAA OS-System ist eine proprietäre Software von Hisense, die auf etwa 30 Millionen Geräten, hauptsächlich in Europa, verfügbar ist. Das Unternehmen verkauft jedoch auch dutzende Modelle mit anderen Systemen: Android TV, Google TV, Roku OS, Fire TV und sogar weniger bekannten Titan OS und TiVo OS.
In den USA ist die Situation besonders klar: Nur 11 Modelle mit VIDAA OS, während ganze 157 auf anderen Plattformen laufen. Mit anderen Worten – wenn du einen Hisense in den Staaten kaufst, ist die Chance, dass du auf „das richtige“ Modell triffst, gering.
Was verspricht Hisense tatsächlich?
Laut der Mitteilung sollen die achtjährigen Updates Folgendes gewährleisten:
höhere Sicherheit der Benutzerdaten,
längere Kompatibilität von Streaming-Anwendungen,
bessere Leistung des Systems,
verlängerte Lebensdauer des Fernsehers.
Aber hier ist ein wichtiges Wort: „bis zu acht Jahren“ — das heißt, alles hängt vom Modell ab. Hisense hat keine konkrete Liste von Fernsehern veröffentlicht, die unter dieses Versprechen fallen, noch wie oft Updates bereitgestellt werden. Vielleicht einmal alle zwei Jahre, vielleicht einmal im Jahr — das weiß niemand.
Europa hat größere Chancen — aber lohnt es sich wirklich, in diese Lotterie zu spielen?
In Europa ist das VIDAA OS-System deutlich beliebter als in den USA, was theoretisch die Chancen auf den Kauf eines Modells mit achtjähriger Unterstützung erhöht. Nur dass sogar hier — solange Hisense keine konkrete Liste von Modellen mit garantierten Updates veröffentlicht — alles im Bereich der Spekulation bleibt.
Paradoxerweise kannst du, wenn du einen Hisense-Fernseher mit Google TV, Android TV oder Roku OS kaufst, in einer viel besseren Situation sein. Diese Plattformen werden unabhängig von Google und Roku entwickelt, und Updates sind dort eine Selbstverständlichkeit — sie erscheinen alle 12–24 Monate, ohne Ankündigungen, ohne Aufhebens, einfach… sie funktionieren.
Zusammenfassung: coole Vision, viele Fragezeichen...
Hisense versucht, ein neues Kapitel im Gespräch über die Langlebigkeit von Fernsehern aufzuschlagen. Und obwohl „bis zu 8 Jahre Updates“ nach einer Revolution klingt, haben wir in der Praxis bisher nur einen allgemeinen Slogan und keine konkreten Informationen.
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung – denn über Jahre hinweg haben die Hersteller das Thema Unterstützung ignoriert. Aber wenn nicht klar ist, welche Modelle, in welchen Abständen und mit welchem Umfang Updates versorgt werden, ist es schwierig, von einem „neuen Branchenstandard“ zu sprechen.
Hast du einen Fernseher mit VIDAA OS? Möglicherweise bekommst du etwas von diesem Versprechen. Hast du ein anderes System? Wahrscheinlich bist du trotzdem in einem sichereren Ökosystem.
Quelle: hdtvtest