Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) vs Hisense E8Q

Direct compare

S90D / S94D

Info

E8Q

Info

Available screen sizes: 48”

Available screen sizes: 50”55”65”75”

Panel type: WRGB OLED

Resolution: 3840x2160

System: Tizen

Model year: 2024

Complete the survey to find out the result

Panel type: LCD VA

Resolution: 3840x2160

System: VIDAA

Model year: 2025

Complete the survey to find out the result

Overall rating

7.9

7.0

  • Movies and series in UHD quality

    8.0

    6.7

  • Classic TV, YouTube

    8.6

    6.8

  • Sports broadcasts (TV and apps)

    8.4

    6.5

  • Gaming on console

    9.4

    8.0

  • TV as a computer monitor

    8.6

    8.6

  • Watching in bright light

    5.4

    6.2

  • Utility functions

    7.7

    8.9

  • Apps

    8.7

    7.7

  • Sound quality

    6.8

    5.5

Advantages

  • Perfektes Schwarz

  • Ausgezeichnet für 4K HDR-Inhalte

  • Perfekt für Gamer - 144Hz, HDMI 2.1, niedrige Eingangsverzögerung.

  • Erweiterte und flüssige Tizen-Oberfläche

  • Multifernbedienung mit Solarenergie

  • Großer Kontrast und tiefes Schwarz

  • Sehr gute Flüssigkeit der tonal Übergänge (nahe dem Referenzniveau)

  • Hohe Helligkeit

  • Unterstützung für 4K 144 Hz und sogar 240 Hz in Full HD

  • VRR, ALLM, G-SYNC – das volle Paket für Gamer

  • Niedriger Input Lag

  • Viele klassische Fernsehfunktionen, die im VIDAA-System integriert sind

Disadvantages

No like
  • Schlechtere Helligkeit als bei größeren Pendants

  • Fehlendes Dolby Vision und DTS:X

  • Kein Support für HGiG (erschwert die HDR-Einstellung auf Konsolen)

  • Schlechte Betrachtungswinkel – typisch für VA-Panel

  • Geschlossenes VIDAA-System – mangelhafte Verfügbarkeit einiger Anwendungen

  • Schlechtere Audioqualität als im baugleichen Modell U7Q

Our verdict

Samsung OLED 48 S90D oder S94D ist das kleinste Modell dieser Reihe und wir hatten die Gelegenheit zu überprüfen, was es kann. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass es großartig mit Details in dunklen Szenen umgeht, wie es sich für einen OLED gehört. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das 48-Zoll-Modell sich von den größeren Modellen unterscheidet. Die Helligkeit ist etwas niedriger und das Panel hat eine satinierte Oberfläche statt einer glänzenden. Tagsüber kann dies die Bildwahrnehmung beeinflussen. Unabhängig von der Variante hinterlässt der OLED jedoch immer einen Eindruck. Die Tiefe des Schwarz ist erstaunlich und der Kontrast sorgt dafür, dass selbst die anspruchsvollsten Szenen filmisch wirken. Wenn es um hochwertige Materialien geht, glänzt der Fernseher hier förmlich – helle Elemente in dunklen Bildern springen regelrecht vom Bildschirm. Die Werkseinstellungen der Farben könnten besser sein, doch nach der Kalibrierung zeigt der Fernseher sein volles Potenzial. Beim Anschauen aus verschiedenen Positionen im Raum bemerkten wir, dass die breiten Blickwinkel Wirkung zeigen – das Bild bleibt scharf und detailreich, selbst wenn man von der Seite schaut. Das Tizen-System erwies sich als benutzerfreundlich – Apps wie Netflix oder Prime Video waren nur einen Handgriff entfernt. Es fehlen einige weniger populäre Apps, was ein Nachteil sein kann, aber für uns war das kein Problem. Die Benutzeroberfläche funktionierte flüssig, ohne irgendwelche Ruckler.  Beim Anschauen von Sport und dynamischen Filmen zeigte der Fernseher, was er kann. Das 144-Hz-Panel eliminiert Geisterbilder, und schnelle Aktionen werden flüssig und ohne Störungen angezeigt. Wie ist das Spielen auf dem Fernseher? Es ist einfach nur purer Genuss.  Die niedrige Eingangsverzögerung und die Unterstützung für 144 Hz machten jedes Gameplay reaktionsschnell und flüssig, egal ob wir dynamische FPS oder ruhigere Strategiespiele spielten. Samsung OLED 48' S90D/S94D ist eine hervorragende Wahl für Menschen, die einen kleineren Fernseher mit herausragender Bildqualität und zusätzlichen Funktionen für Gamer suchen. Er ist nicht ohne Kompromisse, aber im täglichen Gebrauch macht er wirklich einen guten Job. Für uns ist es ein kompaktes Gerät, das beweist, dass Größe nicht immer von Bedeutung ist.

Hisense E8Q ist ein Fernseher, der deutlich aus dem Modell U7Q schöpft – und das ist sehr gut. Schließlich ist es seine europäische Version und keine weitere "abgespeckte" Mutation. Schon nach wenigen Momenten mit diesem Bildschirm sieht man, dass sich der E8Q behauptet. Und in vielen Bereichen gelingt ihm das wirklich gut. Starten wir mit dem, was beeindruckt: das Schwarz ist tief, der Kontrast hoch, und die Helligkeit übersteigt die Grenze, die wir einfach als zufriedenstellend bezeichnen können. Fügen wir dazu die fast perfekte Flüssigkeit der Farbübergänge hinzu, und wir haben ein Bild, das besonders für dieses Preissegment sehr reif aussieht. In Spielen? Ebenso gut. Unterstützung für VRR, ALLM, 144 Hz in 4K und sogar 240 Hz in Full HD – hier gibt es kaum etwas zu beanstanden. Nun... fast. Denn der E8Q hat eine zusätzliche Schwäche im Vergleich zum U7Q – den Sound. In unserem Exemplar begann bereits bei mittleren Lautstärken der hintere Teil des Gehäuses zu resonieren, was recht unangenehme Knackgeräusche erzeugte. Das könnte ein Mangel des Testgeräts sein, aber da der U7Q einfach besser abgeschnitten hat – ist es erwähnenswert. Besonders wenn ihr beide Modelle zu ähnlichen Preisen findet. Wir können mutig festzustellen, dass der E8Q ein Fernseher ist, der um die Aufmerksamkeit derjenigen kämpfen kann, die einen qualitativ hochwertigen Mini-LED zu einem vernünftigen Preis suchen. Wenn sich eine Preisgelegenheit bietet, ist es einfach wert – denn wir erhalten nahezu dasselbe wie beim U7Q. Und das bedeutet wirklich ein solides Bild, großartige Gaming-Funktionen und insgesamt sehr gutes Equipment, mit dem man länger bleiben kann.

TV appearance

HDMI inputs
0 x HDMI 2.0, 4 x HDMI 2.1 (48Gbps)
2 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 (48Gbps)
Other inputs
RCA (Chinch)
Outputs
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones)
Network Interfaces
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
Build quality
Premium
Good
Stand type
Central
Central
Stand type
stand-type-Graphite
stand-type-Graphite
Stand
stand-Fixed
stand-Fixed
Accessories
accessories-Stand
accessories-Stand

Contrast and black detail

10/10

7.6/10

Local dimming function: Yes, number of zones: 220 (10 x 22)

Contrast:

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Contrast and black detail

Result

:1

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Contrast and black detail

Result

:1

Review Hisense E8Q Contrast and black detail

Result

277,000:1

Review Hisense E8Q Contrast and black detail

Result

43,700:1

Review Hisense E8Q Contrast and black detail

Result

15,750:1

Review Hisense E8Q Contrast and black detail

Result

8,850:1

Review Hisense E8Q Contrast and black detail

Result

6,350:1

Halo effect and black detail visibility:

Samsung OLED 48 S90D hebt sich durch die Verwendung eines OLED-Panels hervor, das einen äußerst hohen Kontrast bietet, der zu seinen wichtigsten Vorteilen gehört. Die OLED-Technologie ermöglicht es jedem Pixel, selbst Licht auszustrahlen, was zu einem perfekt tiefen Schwarz und hervorragender Sichtbarkeit von Details selbst in den dunkelsten Szenen führt. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Bildschirmen mit Hintergrundbeleuchtung, bei denen Schwarz oft durch ungleichmäßiges Licht verschwommen und grau erscheint, garantiert OLED, dass die Pixel an den Stellen, wo Schwarz angezeigt werden soll, vollständig ausgeschaltet sind. Dadurch erreicht der Kontrast ein beeindruckendes Niveau, und die Bilder werden lebendiger und realistischer. Ein Beispiel dafür ist eine Szene aus dem Film „Oblivion“, in der der S90D das intensive Licht der Laterne hervorragend wiedergibt und die Details in den hellen Bildbereichen hervorhebt. Währenddessen reproduziert das OLED-Panel in „Sicario 2“ die Lichter des Hubschraubers präzise vor dem dunklen Hintergrund.

Analog zu U7Q nutzt das Modell E8Q ein VA-Panel und Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Anzahl der Dimming-Zonen bleibt ebenfalls auf einem sehr ähnlichen Niveau – in der von uns getesteten 65-Zoll-Variante haben wir 220 Zonen gezählt, also genau so viele wie beim U7Q. Schon auf dem Papier sieht das wirklich gut aus für dieses Preissegment, aber noch besser – in der Praxis. Der Kontrast ist hoch, und das Schwarz kann wirklich tief sein. In vielen Szenen sind die Lichter deutlich separiert, und das Bild gewinnt an Räumlichkeit. Das ist einer dieser Fälle, in denen Mini-LED zeigt, dass es sich der OLED-Qualität annähern kann – natürlich unter der Voraussetzung, dass wir wissen, mit welchen Einschränkungen wir rechnen müssen. In sehr schwierigen Szenen können leichte Aufhellungen oder ein kleiner Halo-Effekt um helle Objekte auftreten, aber das sind Phänomene, die für diese Technologie typisch sind und nicht stark ins Auge fallen. Letztendlich – Kontrast und Schwarztöne im E8Q fallen wirklich solide aus, fast identisch wie beim Modell U7Q. Es ist schwer, hier an irgendetwas herumzustreiten, besonders wenn wir den Preis des Fernsehers betrachten.

HDR effect quality

6.4/10

4.5/10

Supported formats
HDR10, HDR10+, HLG
HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HLG
Color gamut coverage
DCI P3: 97.0%, Bt.2020: 73.0%
DCI P3: 93.3%, Bt.2020: 71.9%

Luminance measurements in HDR:

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Brightness measurement

Result

788 nit

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Brightness measurement

Result

807 nit

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Brightness measurement

Result

851 nit

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Brightness measurement

Result

838 nit

Review Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED) Brightness measurement

Result

372 nit

Review Hisense E8Q Brightness measurement

Result

531 nit

Review Hisense E8Q Brightness measurement

Result

148 nit

Review Hisense E8Q Brightness measurement

Result

320 nit

Review Hisense E8Q Brightness measurement

Result

100 nit

Review Hisense E8Q Brightness measurement

Result

625 nit

Scene from the movie “Pan” (about 2800 nits)

Scene from the movie “Billy Lynn” (about 1100 nits)

Static HDR10

Dynamic: HDR10+

Dynamic: Dolby Vision

HDR luminance chart:

Hisense E8Q

Luminancja HDR

Luminance of RGB colors

Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED)

Luminancja HDR

Luminance of RGB colors

In den getesteten Filmszenen erzielt der Fernseher Samsung OLED 48 S90D beeindruckende Helligkeitswerte und übertrifft 800 Nits in den ersten vier Aufnahmen, was als sehr gutes Ergebnis angesehen werden kann. Im letzten Bild, in dem ein kreisförmiger Sonnenblitz zu sehen ist, fällt die Helligkeit auf etwa 400 Nits, bleibt jedoch auf einem akzeptablen Niveau. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Modell in größeren Größen höhere Werte bietet, die die "Barriere" von 1000 Nits überschreiten. Zudem ist der Wert der Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von 97% ein hervorragendes Ergebnis, das eine äußerst reiche und realistische Farbdarstellung gewährleistet und die Bildqualität weiter erhöht. Allerdings sollte man erneut bedenken, dass das Panel in der 65"-Variante mit einem QD-OLED-Panel in dieser Hinsicht noch besser sein wird. Für Personen, die bei der Auswahl der Modellgröße des S90D zögern, ist es erwähnenswert, dass größere Versionen dieses Fernsehers einen besseren HDR-Effekt bieten und somit eine höhere Bewertung in unseren Tests erzielen.

Da E8Q ein Zwilling des U7Q ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Qualität des HDR-Effekts nahezu identisch ausfällt. Auf dem Papier sieht es vielversprechend aus – eine Spitzenhelligkeit von 800 Nits kann in vielen Szenen beeindrucken. Solche Passagen wie Lichtblitze in „The Meg“ oder Aufnahmen der Sonne in „Life of Pi“ können tatsächlich einen „Wow“-Effekt hervorrufen. Aber je länger wir zuschauen, desto mehr erkennen wir die Einschränkungen. Das Problem tritt auf, wenn kleine, helle Details auf einem dunklen Hintergrund gezeigt werden sollen. In solchen Situationen versuchen die Dimming-Algorithmen, den Kontrast zu schützen, aber dabei dimmen sie das, was am stärksten leuchten sollte. Anstelle von blendenden Details erhalten wir nahezu unsichtbare Lichtpunkte. Das ist typisch für Mini-LED in dieser Preisklasse und keine Überraschung – aber es ist gut zu wissen, dass der HDR-Effekt nicht immer vollumfänglich erhalten bleibt. Glücklicherweise gibt die Farbgebung Anlass zur Zufriedenheit. Eine Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von etwa 94 % ist ein sehr gutes Ergebnis, und die verwendete Schicht aus Quantenpunkten (genauer gesagt PFS) tut ihr Übriges – die Farben sind gesättigt und lebhaft, insbesondere bei 4K-Inhalten.

Factory color reproduction

7/10

6.5/10

Factory Mode

After calibration

Der S90D Samsung Fernseher wurde im Filmmaker-Modus getestet, der eine gute Farbwiedergabe bietet, obwohl es einige Mängel gibt, die für anspruchsvollere Benutzer bemerkbar sein könnten. Dieser Modus kann sich als zu warm erweisen, und Benutzer, die von den Standardmodi umgeschaltet haben, könnten einen leichten Schock erleben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Zustand auf falsche Einstellungen, z.B. im Weißabgleich, und nicht auf den Filmmaker-Modus selbst zurückzuführen ist. Sowohl bei SDR- als auch bei HDR-Inhalten zeigt das Gerät Abnahmen im Blauton, wodurch die Farben wärmer erscheinen, als sie sollten. In der Praxis bedeutet dies, dass einige Farbtöne wie Himmelblau oder Hauttöne weniger natürlich und mehr rosa oder gelb gefärbt erscheinen können. Der Colour Checker-Test bestätigt diese Abweichungen und zeigt Verschiebungen in wärmere Töne. Bei SDR-Inhalten weist das Gamma-Diagramm geringe Schwankungen auf, sodass das Bild minimal dunkler sein kann, insbesondere in den Schatten. Dies kann weniger ausgeprägte Details in dunklen Szenen beeinträchtigen. Bei 4K HDR-Material liegt die EOTF-Kurve über der empfohlenen Linie, was zu einer übermäßigen Helligkeit bestimmter Bildbereiche führt, was in den hellsten Teilen zu Überbelichtung führen kann. Insgesamt bietet der Samsung S90D ein solides Bild direkt nach dem Auspacken, aber für die besten Ergebnisse, insbesondere bei anspruchsvolleren Inhalten, wird eine zusätzliche Kalibrierung empfohlen.

Beim Testen des Hisense E8Q im Filmmaker-Modus haben wir auf ein möglichst neutrales Bild gehofft, das der Vision des Regisseurs nahekommt. Leider – obwohl es auf dem Papier nicht schlecht aussieht (die Farbabweichungen sind nicht groß), wirkt das Bild in der Praxis nicht ganz natürlich. Grund? Eine zu starke Betonung der blauen Farbe und ein Mangel an Rot im Weißabgleich. Effekt? Die Szenen wirken kühl, und das Weiß scheint leicht bläulich. Parallel zum Modell U7Q haben wir auch hier einen speziellen Ansatz im Umgang mit der Helligkeitssteuerung festgestellt. Die Helligkeitskurve für HDR-Inhalte (EOTF) zeigt, dass der Fernseher in der Lage ist, kleine, helle Elemente des Bildschirms stark abzudunkeln, um den Kontrast zu erhalten – aber manchmal geht das zu weit. Auf der anderen Seite kann er größere, sehr helle Bereiche übermäßig aufhellen, was das tonale Gleichgewicht stört. Das ist ein Kompromiss, der nicht jedem gefallen mag – insbesondere wenn Ihnen ein möglichst getreues Bild direkt nach dem Auspacken wichtig ist.

Color reproduction after calibration

8.7/10

7.4/10

Nach der Kalibrierung präsentiert sich der Fernseher Samsung OLED 48 S90D im Filmmodus noch besser, als man erwarten konnte. Der Weißabgleich, sowohl für HD- als auch für 4K HDR-Inhalte, wurde nahezu perfekt eingestellt. Obwohl immer noch kleine Fehler bemerkbar sind, sind diese so minimal, dass sie die Bildqualität nicht signifikant beeinflussen. Die Farben sind ausgewogener, was sich in einer natürlichen Detailwiedergabe niederschlägt, insbesondere in Szenen, die eine präzise Farbpalette erfordern. Es ist erwähnenswert, dass dieses Modell in der Größe 48' mit einem WOLED-Panel ausgestattet ist, das eine andere Charakteristik als größere Größen aufweist und eine geringere Abdeckung des erweiterten Farbspektrums bietet, und nicht so reiche Farben wie z.B. das 65-Zoll-Modell, das mit einem QD-OLED-Panel ausgestattet ist.

Der Kontrast hat sich ebenfalls erheblich verbessert. Die Gamma-Kurve nach der Kalibrierung liegt viel näher an der erwarteten Linie, was eine bessere Balance zwischen hellen und dunklen Bildbereichen gewährleistet. Die EOTF-Kurve, die vor der Kalibrierung Probleme mit überbelichteten Szenen zeigte, weist jetzt bessere Ergebnisse auf. Dieser Effekt ermöglicht es, eine höhere Detailtreue in hellen Bildbereichen zu erhalten, insbesondere bei HDR-Material.

Die Kalibrierung des Filmmodus brachte wirklich gute Ergebnisse, insbesondere was SDR-Inhalte betrifft. Es gelang, den Weißabgleich auszugleichen, wodurch das Bild an Natürlichkeit gewann – es wirkte geradezu referenziell. Die Farben waren gut gesättigt, und die allgemeine Wahrnehmung der Inhalte verbesserte sich erheblich. Leider, als wir zu HDR-Material übergingen, kehrten die uns bestens bekannten Probleme des Modells U7Q zurück. Der Fernseher liebt es weiterhin, „seinen eigenen Weg zu gehen“, was man an der Analyse der Helligkeitscharakteristik EOTF sehen kann – trotz Kalibrierung verdunkelte der E8Q weiterhin feine Details in den Schatten, während die hellen Bildbereiche übermäßig angehoben wurden. In der Praxis bedeutet dies, dass in dunkleren Szenen einige der kleinsten Details einfach verschwinden konnten. Obwohl man zugeben muss, dass der gesamte Kalibrierungsprozess viel Gutes gebracht hat, lässt sich nicht alles umgehen – selbst mit professionellen Werkzeugen. Der E8Q kann mit seinem Bild begeistern, aber in HDR-Inhalten machen sich seine konstruktiven Einschränkungen bemerkbar, und das sollte man im Hinterkopf behalten.

Smoothness of tonal transitions

7.6/10

9.9/10

Die Flüssigkeit der Farbübergänge im Fernseher Samsung OLED 48 S90D ist auf einem guten Niveau, obwohl an einigen Stellen subtile Unvollkommenheiten sichtbar sind. In den meisten Szenen sind die Farbübergänge flüssig und gut wiedergegeben, was eine natürliche Bildwahrnehmung gewährleistet. In anspruchsvolleren Sequenzen, wie einem dunkelfarbigen Himmel, können leichte Probleme auftreten, die jedoch die allgemeinen visuellen Eindrücke nicht erheblich beeinträchtigen. In der Testszene mit dominierenden Rottönen sind geringfügige Abschneidungen hellerer Bereiche zu erkennen, doch sie sind so subtil, dass sie beim Schauen nicht stören. Insgesamt sind die Farbübergänge im Fernseher S90D solide und gewährleisten einen guten Empfang von Inhalten.

In dieser Kategorie zeigt Hisense E8Q wirklich Klasse. Die Übergänge zwischen den Farben sind sehr glatt, ohne „Treppe“ oder deutliche Grenzen zwischen den Tönen. Das Bild sieht natürlich aus, und die Farbabstufung ist außergewöhnlich gut – sogar in schwierigeren Szenen. Wenn es irgendwelche kleinen Unvollkommenheiten gibt, sind sie so subtil, dass sie nicht ins Auge fallen. Es ist schwer, hier etwas zu beanstanden – es sieht fast mustergültig aus.

Image scaling and smoothness of tonal transitions

7.9/10

6/10

Image without overscan on the SD signal
No
OK
Smooth transition function
OK
OK

Smooth transition function

Image without overscan on the SD signal

Der Fernseher Samsung OLED 48 S90D bewältigt das Glätten von Farbübergängen sehr gut. Dank der verwendeten Technologie sind die Übergänge zwischen den Farben flüssiger und natürlicher. Man kann auch die Rauschreduzierungsfunktion nutzen, die zusätzlich die Tonübergänge glättet, was in bestimmten Situationen nützlich sein kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Aktivierung der Rauschreduzierung auch dazu führen kann, dass das gewünschte Filmkorn geglättet wird, was wiederum das filmische Ambiente des Bildes reduzieren kann. Aus diesem Grund wird empfohlen, bei der Nutzung dieser Funktion vorsichtig zu sein, da es besser ist, das natürliche Korn zu belassen, das den angesehenen Inhalten Charakter und Authentizität verleiht.

Samsung enttäuscht wie immer nicht und bewältigt das Hochskalieren von Bildern mit niedrigerer Auflösung hervorragend. Der Fernseher S90D OLED 48 Samsung verarbeitet niedrigere Auflösungen effektiv, was im sichtbaren Bild deutlich zu erkennen ist. Die Silhouette des Models ist klar und korrekt, was bedeutet, dass sie natürlich und detailliert aussieht. Darüber hinaus sind die Äste der Bäume gut wiedergegeben und zeigen keine starken Fransen, die die Bildqualität mindern könnten. Dank des effektiven Hochskalierens präsentieren sich selbst Materialien mit niedrigerer Auflösung ansprechend auf dem Bildschirm und erfreuen Nutzer, die vielfältige Inhaltsquellen wie normales Antennen-/Kabelfernsehen bevorzugen.

Bei älteren Materialien mit niedrigerer Qualität kann eine feine Glättung der tonal Übergänge oft nützlich sein. Hisense E8Q hat, ähnlich wie U7Q, die Funktion „Bild glatt und gradient“, aber leider lässt die Effektivität viel zu wünschen übrig. Der Modus „Niedrig“ ist im Betrieb nahezu unsichtbar, und höhere Einstellungen verwischen einfach die Details, anstatt die Übergänge zu verbessern. Die gute Nachricht ist, dass die Funktion das Filmkorn nicht beeinträchtigt, wodurch die Bildstruktur nicht verschlechtert wird. Positiv zu vermerken ist das Skalieren. Der Fernseher kann ältere Inhalte ziemlich sinnvoll auf eine höhere Auflösung umwandeln – ohne künstliches Hervorheben von Konturen oder übermäßigen Schärfen. Auch wenn er den besten Modellen in dieser Kategorie nicht nahekommt, schlägt er sich in seiner Klasse wirklich gut.

Blur and motion smoothness

8.5/10

7.5/10

Maximum refresh rate of the panel
144Hz
144Hz
Film motion smoothing option
OK
OK
Blur reduction option
OK
OK
BFI function 60Hz
Yes, 60Hz (image flickers)
Yes, 120Hz (double contours)
BFI function 120Hz
Nie
Yes, 240Hz (double contours)
Brightness drop with BFI
50%
76%

Blur (native resolution, maximum refresh rate):

Blur (BFI function enabled):

Image flickers in this mode

Smużenie ():

Smużenie (4K 120Hz):

Der Fernseher S90D ist mit einem 120 Hz Panel ausgestattet, das bei entsprechender PC-Konfiguration auf 144 Hz „aufgebohrt“ werden kann und außergewöhnliche Bewegungsflüssigkeit bietet. Samsung bietet seit Jahren verschiedene Einstellungen zur Bildschärfe auf einer Skala von zehn Punkten, was es den Nutzern ermöglicht, die Anzeige an ihre Vorlieben anzupassen. Im UFO-Test gibt es dank des Einsatzes eines OLED-Panels kein Ghosting. Die Reaktionszeiten der Pixel sind blitzschnell und geben dynamische Bewegungen perfekt wieder. In diesem Aspekt gilt die OLED-Technologie als eine der besten auf dem Markt. Das Bild ist extrem scharf und detailreich, selbst bei schnellen Aktionen, was den Fernseher S90D OLED 48 Samsung zur idealen Wahl für Gamer und Sportliebhaber macht.

Ähnlich wie das U7Q ist das Modell E8Q ein schneller Fernseher, der mit Blick auf dynamische Inhalte entwickelt wurde. Er unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz in 4K-Auflösung, und wenn aus irgendeinem Grund jemand noch in Full HD spielt – dort kann man sogar bis zu 240 Hz erreichen. Das ist ein großer Vorteil, insbesondere für PC-Nutzer, die maximale Flüssigkeit suchen. Im täglichen Gebrauch schlägt sich der Fernseher sehr gut. Der Modus „Ultra Flüssigkeit der Bewegung“ bietet uns zwei Regler, mit denen man das Bild nach seinen Wünschen einstellen kann – sei es eher filmisch mit erhaltenem Filmrahmen oder stark geglättet, fast „serienmäßig“. Es ist gut, dass der Hersteller hier eine Wahl lässt, anstatt einen Stil aufzuzwingen. Bei Sportmaterialien, Live-Übertragungen oder in Spielen wirkt die Bewegung klar und stabil. Klar, es ist nicht das Niveau von OLEDs, aber für diese Preisklasse macht sich das E8Q wirklich gut.

Console compatibility and gaming features

9.5/10

8.5/10

  • ALLM
    Yes
    Yes
  • VRR
    Yes
    Yes
  • VRR range
    48 - 144Hz
    48 - 240Hz
  • Dolby Vision Game Mode
    No
    Yes
  • Correct implementation of HGIG
    Yes
    No
  • 1080p@120Hz
    Yes
    Yes
  • 1440p@120Hz
    Yes
    Yes
  • 4K@120Hz
    Yes
    Yes
  • Game bar
    Yes
    Yes

Der Samsung OLED 48 S90D Fernseher ist hervorragend auf die Anforderungen von Gamern abgestimmt und bietet vier HDMI 2.1 Anschlüsse, die Funktionen wie Auto Low Latency Mode (ALLM), Variable Refresh Rate (VRR) und HGIG (HDR Gaming Interest Group) unterstützen. Dank dieser Technologien können Spieler ein flüssigeres Gameplay und eine schnellere Reaktion auf dem Bildschirm genießen, was den Komfort während langer Gaming-Sessions erheblich erhöht. Darüber hinaus ermöglicht die Game Bar eine einfache Anpassung der Einstellungen, wie zum Beispiel des Seitenverhältnisses, was in verschiedenen Spieltypen besonders nützlich sein kann. Für PC-Nutzer bietet der Fernseher eine beeindruckende Aktualisierungsrate von 144Hz, und Nvidia- sowie AMD-Grafikkarten unterstützen G-Sync und FreeSync, was die Bildflüssigkeit weiter verbessert. Obwohl das Fehlen von Dolby Vision ein Nachteil sein kann, ist zu beachten, dass diese Technologie im Gaming-Bereich nicht so weit verbreitet ist wie in Filmen. Dennoch bietet der S90D weiterhin hervorragende Funktionen für Gamer und ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die hochwertige Bilder und fortschrittliche Gaming-Technologien suchen.

Hisense E8Q verbirgt seine Gaming-Herkunft nicht. Schon die Spezifikationen verraten, dass wir es mit einem Fernseher zu tun haben, der sich hervorragend als Gaming-Bildschirm eignet. Variable Bildwiederholfrequenz (VRR)? Ist vorhanden. Automatisches Umschalten in den Spielmodus (ALLM)? Gibt es ebenfalls. Dazu kommt ein beeindruckendes Refresh-Rate – 120 Hz in 4K oder sogar 240 Hz in Full HD. Eine solche Ausstattung ist in diesem Preissegment selten. Alles läuft flüssig und ohne größere Überraschungen. Der einzige fehlende Aspekt – ähnlich wie beim U7Q – bleibt die Unterstützung für HGiG. Schade, denn diese Funktion erleichtert die Anpassung der Helligkeitskurve an die Möglichkeiten des spezifischen Fernsehers und verbessert die visuelle Übereinstimmung mit den Absichten der HDR-Spieleschöpfer. Ohne sie muss man manuell mit den Einstellungen experimentieren, was nicht immer zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt.

Input lag

10/10

9.7/10

SDR

1080p60
10 ms
18 ms
1080p120
5 ms
9 ms
2160p60
10 ms
18 ms
2160p120
5 ms
9 ms

HDR

2160p60
10 ms
17 ms
2160p120
5 ms
8 ms
4320p60

Dolby Vision

2160p60 DV
27 ms
2160p120 DV
19 ms

Die OLEDs von Samsung zeichnen sich durch einen nahezu referenzierenden niedrigen Input-Lag aus, unabhängig von der Auflösung und Bildwiederholfrequenz, sowohl im SDR- als auch im HDR-Modus. Ergebnisse um die 10 ms sind wirklich beeindruckend und wirken sich erheblich auf das Spielerlebnis aus. Ein so niedriger Input-Lag sorgt für eine sofortige Reaktion auf Aktionen auf dem Bildschirm, was in dynamischen Spielen entscheidend ist, wo jede Millisekunde zählt. Dadurch können die Benutzer Flüssigkeit und Präzision genießen, was den Fernseher S90D zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen macht, die Wert auf Leistung in Spielen legen.

E8Q kommt mit Latenzen sehr gut zurecht. Für Materialien mit 120 Hz ist die Eingangsverzögerung super niedrig – praktisch unbemerkt selbst für anspruchsvollere Spieler. Bei 60 Hz sind die Werte etwas höher, liegen aber immer noch deutlich im „Placebo“-Bereich – da gibt es nichts zu beanstanden. Den größten Anstieg der Verzögerung haben wir im Dolby Vision Gaming-Modus festgestellt. Der Fernseher benötigt dann mehr Zeit zur Verarbeitung des Signals, aber selbst in dieser Variante überschreitet er nicht 30 ms. Vielleicht sind das nicht die idealen Werte, aber für die meisten Spieler – insbesondere Konsolenspieler – wird das kein Hindernis sein.

Compatibility with PC

8.6/10

8.6/10

Chroma 444 (maximum resolution and refresh rate)
Yes
Yes
Font clarity
Good
Good
Readability of dark text and shapes
Very Good
Good
Input lag in PC mode (4K, maximum refresh rate)
5ms
9ms
Matrix subpixel arrangement
BGR
Max refresh rate
144Hz
144Hz
G-Sync
Yes
Yes

Der Samsung OLED 48 S90D Fernseher arbeitet hervorragend mit einem PC zusammen. Die Schriftarten sind klar sichtbar, was das Lesen von Texten und die Nutzung von Anwendungen erleichtert. Darüber hinaus unterstützt er die Chroma 4:4:4 bei einer Auflösung von 4K und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, was eine vollständige Farbwiedergabe und Bildschärfe gewährleistet. Es ist erwähnenswert, dass die Eingangsverzögerung von nur 5 ms äußerst vorteilhaft ist, besonders für Gamer und Profis, die mit Grafiken arbeiten. Dank dieser niedrigen Latenzen wird die Nutzung des Fernsehers als Monitor zu einem Vergnügen und ermöglicht eine komfortable und reaktionsschnelle Arbeit. Der S90D Fernseher ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die Leistung und Qualität in der täglichen Computeranwendung suchen.

In Bezug auf die Zusammenarbeit mit dem Computer schlägt sich der E8Q wirklich solide. Er unterstützt Chroma 4:4:4 in voller 4K-Auflösung und bei der höchsten Bildwiederholrate, daher ist die Lesbarkeit von Schriftarten – sogar die kleinsten – auf einem sehr guten Niveau. Es treten leichte Unschärfen bei außergewöhnlich dünnen Schriften auf, aber im täglichen Gebrauch ist es schwer, dies als ernsthaftes Problem zu betrachten. Ein angenehmer Zusatz für PC-Spieler ist die Möglichkeit, bis zu 288 Hz in niedrigeren Auflösungen zu erreichen. Der E8Q kommuniziert problemlos mit leistungsstarken Grafikkarten, was ihn zu einer interessanten Wahl nicht nur für Filme oder Konsolen, sondern auch für PC-Spiele macht.

Viewing angles

7.2/10

3/10

Brightness drop at an angle of 45 degrees
28%
79%

Die Betrachtungswinkel des S90D Fernsehers sind dank der OLED-Technologie unübertroffen. OLED bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und Kontrast, selbst bei großen Betrachtungswinkeln, was bedeutet, dass das Bild aus nahezu jeder Perspektive klar und lebendig bleibt. Die Benutzer können ein konsistentes visuelles Erlebnis genießen, unabhängig davon, von wo aus sie den Bildschirm betrachten.

E8Q, wie die meisten Fernseher mit VA-Panel, sieht am besten aus, wenn wir direkt vor dem Bildschirm sitzen. In dieser Position kann man auf tiefes Schwarz, gute Farbsättigung und hohen Kontrast zählen. Leider reicht es, sich ein wenig zur Seite zu bewegen, um die Bildqualität zu beeinträchtigen – die Farben beginnen zu verblassen, und die Schwarztöne werden grauer als schwarz. Das ist keine Überraschung, aber es ist gut, dies im Hinterkopf zu behalten, besonders wenn wir planen, in größerer Runde aus verschiedenen Positionen im Wohnzimmer zu schauen. Zur Trost – im Gegenzug erhalten wir ein deutlich besseres Schwarzbild als bei IPS-Panels.

TV efficiency during daytime

5.4/10

6.2/10

Matrix coating
Satin
Satin
Reflection suppression
Decent
Good
Black levels during daytime
Very Good
Good

Matrix brightness

Average luminance SDR

Hisense E8Q: 504 cd/m2

Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED): 320 cd/m2

Beim Anschauen tagsüber zeigt der Samsung OLED 48 S90D eine sehr gute Leistung, mit einer durchschnittlichen Helligkeit von etwa 320 Nits, was ein anständiges Ergebnis für OLED-Technologie in der Größe von 48 Zoll darstellt. Dank des satinierten Panels ist die Reflexionseindämmung auf einem annehmbaren Niveau, was bequemes Anschauen selbst in hellen Räumen ermöglicht. Der einzige bemerkenswerte Nachteil dieser Technologie, und nicht des Fernsehers selbst, ist die Helligkeit bei 100 % Weißfüllung des Bildschirms. Unter solchen Bedingungen kann es für OLED schwierig sein, extrem hohe Helligkeit zu erreichen. Solche Situationen können wir sehen, wenn wir beispielsweise Wintersportarten wie Skispringen anschauen möchten.

Hisense E8Q hat keine Angst vor hellen Innenräumen. Auch wenn draußen die Sonne scheint, kann der Fernseher eine gute Lesbarkeit des Bildes aufrechterhalten. Eine Helligkeit von ca. 500 Nits sorgt dafür, dass man Inhalte tagsüber ohne das Gefühl ansehen kann, dass alles im Glanz untergeht. Auch die satinierten Bildschirmoberfläche hilft, Reflexionen angenehm zu dämpfen – sie beseitigt sie nicht vollständig, sondern reduziert sie so weit, dass sie beim täglichen Anschauen nicht stören.

Details about the matrix

Backlight Type
Mini-LED PFS LED
Software version during testing
1120
V0000.09.01T.P0523
Image processor

Subpixel Structure:

Panel uniformity:

Samsung S90D / S94D 48" (WRGB OLED)

Hisense E8Q

TV features

7.7/10

8.9/10

  • HDMI inputs
    0 x HDMI 2.0, 4 x HDMI 2.1 48Gbps
    2 x HDMI 2.0, 2 x HDMI 2.1 48Gbps
  • Other inputs
    RCA (Chinch)
  • Outputs
    Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI)
    Toslink (Optical audio), eARC (HDMI), ARC (HDMI), Mini-Jack (Headphones)
  • Network Interfaces
    Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
    Wi-Fi 2.4GHz, Wi-Fi 5GHz, Ethernet (LAN) 100Mbps
  • TV reception
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C
    DVB-T, DVB-T2, DVB-S, DVB-S2, DVB-C

Classic features:

  • Recording to USB (terrestrial TV)
    No
    Yes
  • Recording programming
    No
    Yes
  • Picture in Picture (PiP)
    Yes
    No
  • RF remote control (no need to aim at the screen)
    RF
    RF
  • Backlit remote control
    No
    No
  • Teletext
    Yes
    Yes
  • Audio only mode
    Yes
    Yes
  • Possibility to connect Bluetooth headphones to the TV
    Yes
    Yes
  • Possibility to simultaneously use Bluetooth headphones and the TV speaker
    Yes
    Yes

Smart features:

  • AirPlay
    Yes
    Yes
  • Screen mirroring (Windows Miracast)
    Yes
    Yes
  • Wyszukiwanie głosowe
    Yes
    Yes
  • Voice search in native language
    Yes
    Yes
  • Ability to connect a keyboard and mouse
    Yes
    Yes

Der Samsung OLED 48 S90D Fernseher bietet eine Reihe von Funktionen, die den Komfort der Nutzung erheblich steigern und ihn zu einem idealen Gerät für Unterhaltung im häuslichen Umfeld machen. Das auf diesem Modell basierende Tizen-System ist eine moderne und fortschrittliche Plattform, die den Nutzern ein intuitives und flüssiges Erlebnis bietet. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Navigation durch Apps und Einstellungen schnell und intuitiv, was die Nutzung des Fernsehers auch für weniger technikaffine Personen erleichtert. Tizen unterstützt eine breite Palette von Apps, einschließlich aller beliebten Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube und Amazon Prime Video. Eine Neuheit für das Jahr 2024 ist auch die Verfügbarkeit der Sprachsuche in polnischer Sprache. Es ist auch erwähnenswert, dass die umweltfreundliche Solarfernbedienung nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch im täglichen Gebrauch ist. Zum Beispiel kann die Fernbedienung viele an den Fernseher angeschlossene Geräte steuern, sodass wir nicht viele Fernbedienungen verwenden müssen. Darüber hinaus unterstützt der Fernseher AirPlay, was bedeutet, dass das einfache Übertragen von Inhalten von Apple-Geräten wie iPhone oder iPad ermöglicht wird. S90D OLED 48 ermöglicht auch die Verbindung verschiedener Bluetooth-Geräte, wie Mäusen, Tastaturen oder Kopfhörern, was seine Vielseitigkeit erhöht und eine Personalisierung der Nutzererfahrungen ermöglicht. Damit können die Nutzer ihre Einstellungen leicht anpassen, um die Möglichkeiten des Fernsehers optimal zu nutzen. Der einzige Nachteil, der erwähnt werden kann, ist das Fehlen der USB-Aufnahmefunktion. Für einige Nutzer könnte dies eine Einschränkung darstellen, insbesondere wenn sie ihre Lieblingssendungen oder -filme archivieren möchten. Trotzdem bietet der S90D Fernseher viele fortschrittliche Funktionen und Technologien, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden machen, der nach hochwertiger Unterhaltung in seinem Zuhause sucht.

Klassische Funktionen – E8Q

Hisense E8Q ist nicht nur ein Gerät für Gamer oder Filmfans – es eignet sich auch hervorragend als täglicher Fernseher für die ganze Familie. Wir können Programme auf USB aufnehmen, Kopfhörer oder Lautsprecher über Bluetooth anschließen, und die gesamte Benutzeroberfläche – einschließlich des Programmguides – ist klar und einfach zu bedienen. Es fehlt nur die PiP-Funktion, aber abgesehen davon ist das Set klassischer Möglichkeiten wirklich komplett.

Smart TV – VIDAA-System

E8Q läuft auf dem VIDAA-System, das von Jahr zu Jahr immer ausgefeilter wird. Die Sprachsuche auf Polnisch funktioniert einwandfrei, und es ist auch problemlos möglich, Bilder vom Telefon zu übertragen (AirPlay und Screen Mirroring). Das System selbst läuft flüssig, ohne Ruckler, obwohl – wie es bei geschlossenen Plattformen oft der Fall ist – manchmal eine oder zwei weniger populäre Anwendungen fehlen können. Es lohnt sich also, vor dem Kauf zu prüfen, ob wir dort alles finden, was wir im Alltag nutzen.

Playing files from USB

8.9/10

8.2/10

Supported photo formats:

JPEG
Yes
Yes
HEIC
No
No
PNG
No
Yes
GIF
No
Yes
WebP
No
Yes
TIFF
No
Yes
BMP
Yes
Yes
SVG
No
No

Maximum photo resolution:

4 Mpix
Yes
Yes
6 Mpix
Yes
Yes
8 Mpix
Yes
Yes
10 Mpix
Yes
No
12 Mpix
Yes
No
16 Mpix
Yes
Yes
20 Mpix
Yes
No
24 Mpix
Yes
No
28 Mpix
Yes
No
32 Mpix
Yes
Yes

Der Samsung S90D ist mit einem integrierten Player ausgestattet, der die meisten gängigen Videoformate unterstützt, was ein bequemes Abspielen von Filmen aus verschiedenen Quellen ermöglicht. Der Player unterstützt auch Untertitel in polnischer Sprache und ermöglicht es den Nutzern, die Schriftfarbe anzupassen, was den Komfort beim Ansehen von Inhalten mit Untertiteln erhöht. Bei Bildformaten kommt der Fernseher mit vielen davon zurecht, jedoch ist einer der wenigen Nachteile, dass das beliebte PNG-Format nicht wiedergegeben werden kann. Trotz alledem sind die allgemeinen Wiedergabemöglichkeiten des S90D auf einem hervorragenden Niveau.

Der integrierte Media Player im E8Q funktioniert ganz gut. Er unterstützt die meisten gängigen Video- und Audioformate, und Dateien von USB-Sticks oder externen Festplatten werden ohne größere Probleme abgespielt. Polnische Zeichen? Werden unterstützt. Untertitel? Funktionieren. Das einzige kleine Manko ist ein gelegentliches Problem mit der Anzeige von hochauflösenden Bildern – insbesondere von Kameras oder Smartphones. Wenn ihr also plant, Urlaubsfotos auf einem großen Bildschirm zu zeigen, lohnt es sich, vorher zu überprüfen, ob alle korrekt von der Festplatte oder dem USB-Stick geladen werden.

Apps

8.7/10

7.7/10

OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
OK
Spotify
No
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
HBO_MAX
No
Kodi
OK
Apple_music
No
Eleven_sports
OK
Xbox Game Pass
OK
GeForce Now!
OK
Amazon Luna
OK
Boosteroid
No
Steam Link
OK
Disney_Plus
OK
Amazon_Prime_Video
OK
Player_TVN
OK
Polsat_Box_Go
OK
Canal_Plus_Online
OK
TVP_VOD
OK
Apple_TV_Plus
OK
SkyShowtime
OK
Rakuten
OK
CDA_Premium_Browser
No
Spotify
No
Tidal
OK
Netflix
OK
YouTube
OK
HBO_MAX
No
Kodi
No
Apple_music
No
Eleven_sports
No
Xbox Game Pass
No
GeForce Now!
No
Amazon Luna
OK
Boosteroid
No
Steam Link

Sound

6.8/10

5.5/10

  • Subjective sound quality:
    6.8/10
    5.5/10
  • Dolby Digital Plus 7.1:
    Yes
    Yes
  • Dolby True HD 7.1:
    No
    Yes
  • Dolby Atmos in Dolby Digital Plus (JOC):
    Yes
    Yes
  • Dolby Atmos in Dolby True HD:
    No
    No
  • DTS:X in DTS-HD MA:
    No
    Yes
  • DTS-HD Master Audio:
    No
    Yes

Der Fernseher Samsung OLED 48 S90D bietet eine gute Tonqualität mit klarer und ausgewogener Klangwiedergabe. Der Klang ist klar und die Bässe sind gut hörbar, was den Betrachtungskomfort erhöht. Selbst bei maximaler Lautstärke bleibt der Klang rein, obwohl der Fernseher nicht sehr laut ist.

Leider hat uns der Hisense E8Q hier nicht den besten Eindruck hinterlassen. Obwohl er auf dem Papier Lautsprecher mit einer Leistung von 40 W hat (also nur etwas weniger als 50 W beim U7Q), ist der Unterschied in der Praxis erheblich – und leider nicht zum Vorteil des E8Q. Während der Tests stellte sich schnell heraus, dass etwas nicht stimmte. Bei Erhöhung der Lautstärke über 40–50% begann das gesamte rückseitige Gehäuse zu resonieren, und unangenehme Knackgeräusche kamen aus dem Fernseher. Selbst beim normalen Zuschauen war es schwer, dies nicht zu bemerken, und schon gar nicht – es nicht zu hören. In dieser Form ist es schwierig, von Hörkomfort zu sprechen. Wir schließen nicht aus, dass dies ein Problem eines konkreten Testgeräts war, aber trotzdem – es ist wert, dies im Hinterkopf zu behalten. Wenn euch guter Klang wichtig ist, zieht in Betracht, eine Soundbar anzuschließen oder… entscheidet euch doch für den U7Q, der definitiv besser klingt.