Hisense U6NQ ist ein wirklich interessantes Modell eines chinesischen Herstellers. Es ist das erste MiniLED-Modell der Serie für das Jahr 2024 und das einzige mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Wenn wir mit der Bildqualität beginnen, macht die MiniLED-Hintergrundbeleuchtung zusammen mit dem VA-Panel ihren Job – der Kontrast ist gut, und das abendliche Filmschauen macht Freude. Der HDR-Effekt ist stabil, Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+ sowie solide Farben sorgen dafür, dass der Fernseher die meisten alltäglichen Aufgaben gut meistert. Das Vidaa-System funktioniert reibungslos – es ist schnell und intuitiv, ohne lästige Ruckler. Es fehlen einige beliebte Apps wie Spotify oder Tidal, aber die meisten Benutzer finden hier, was sie brauchen, einschließlich der Möglichkeit, Programme auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte aufzunehmen. Und wie sieht es mit der Bewegungsflüssigkeit aus? Ganz ordentlich. Die Möglichkeit, zwischen 4K bei 60 Hz und Full HD bei 120 Hz zu wählen, ist ein nettes Plus, insbesondere wenn wir auf Konsolen spielen, die oft kein perfektes 4K bei 120 Bildern pro Sekunde bieten. Funktionen wie VRR und ALLM erhöhen zusätzlich den Komfort gelegentlicher Spiele. Allerdings gibt es auch Nachteile. Probleme mit Nachzieheffekten sind in dynamischen Szenen sichtbar, und das Fehlen einer Funktion zur Reduzierung dieses Effekts hilft nicht. Im Hinblick auf die Bildqualität priorisiert der Fernseher stark die Helligkeit, was manchmal zu Situationen führt, in denen Schwarz einen leicht bläulichen Farbton unter schwierigen Bedingungen annimmt. Kurz gesagt: Hisense U6NQ ist eine gute Wahl für Personen, die einen Fernseher suchen, der eine gute Bildqualität und ein benutzerfreundliches Betriebssystem bietet. Es handelt sich nicht um ein Gerät ohne Kompromisse, aber in seiner Preisklasse schneidet es wirklich solide ab.
Ambilight, denn genau damit muss man anfangen, ist der größte Grund, warum man den PUS8500 kaufen sollte. Die dreiseitige Beleuchtung auf der Rückseite des Fernsehers sieht großartig aus, besonders am Abend. Sie schafft eine Atmosphäre, kaschiert die Mängel des Kontrasts und macht das Sehen einfach angenehmer. Selbst wenn das Schwarz hier nicht perfekt ist, ist der native Kontrast des VA-Panels einfach gut. Dazu kommt eine wirklich anständige Eingangsverzögerung und einige Funktionen für Gamer wie ALLM oder VRR. Obwohl es hier kein HDMI 2.1 oder ein 120Hz-Panel gibt, sollte das Spielen in der Freizeit Freude bereiten. Zumal man responsiv und ohne Verzögerungen spielt. Außerdem bieten die vollständige Unterstützung für Audioformate – es gibt sowohl Dolby Atmos als auch DTS, sodass Soundbar-Besitzer auch etwas zu feiern haben.
Aber wir wollen hier keine Augenwischerei betreiben – es ist immer noch ein Budgetfernseher und das sieht man manchmal einfach. Die Helligkeit ist durchschnittlich – nicht so schwach, dass man nichts sehen könnte, aber wenn man an einem besonders sonnigen Tag ist, kann das Anschauen ohne Rollos problematisch sein. Allerdings ist unserer Meinung nach die größte Enttäuschung beim PUS8560 das Betriebssystem Titan OS. Obwohl das System vor einiger Zeit debütierte, wollten einige Dinge einfach nicht funktionieren – zum Beispiel das Spiegeln des Bildschirms vom Telefon trotz der Aussage des Herstellers, dass diese Funktion vorhanden ist. Es gibt weniger Anwendungen als bei der Konkurrenz, und das System selbst funktioniert etwas holprig. Im Allgemeinen kann es zwar schon etwas, aber es fehlt offensichtlich an Feinarbeit.
Natürlich ist das kein Fernseher, der mit den Top-Modellen konkurrieren soll. Aber wenn jemand nach etwas Einfachem sucht, mit einer tollen Atmosphäre, die das Ambilight-System bietet, ist es ein ganz ehrliches Angebot. Man muss nur wissen, was man erwarten kann, und die Kompromisse akzeptieren, von denen es hier einige gibt.